Filtern nach Jahrgang:
2023 |
2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012
Filtern nach Thema:
DHL | Deutsche Post | GLS | DPD | Hermes | UPS | Versandtests | Paketkasten | Abholstationen | Bundesnetzagentur | Lieferwagen
31.03.2023: Die Beschäftigten der Deutschen Post AG haben sich in einer Urabstimmung mit 61,7 Prozent für die Annahme des Tarifergebnisses entschieden. Die ver.di-Tarifkommission hat dem Tarifergebnis zugestimmt und damit tritt der Tarifvertrag in Kraft. Andrea Kocsis, stellvertretende ver.di-Vorsitzende und Verhandlungsführerin, betonte, dass ohne den Druck und die hohe Strke der Mitglieder dieses Ergebnis nicht erreicht worden wäre.
30.03.2023: 1923 entschlüsselte der österreichische Zoologe Karl von Frisch den Tanz der Westlichen Honigbiene und wurde dafür mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Die Österreichische Post ehrt dieses 100-jährige Jubiläum mit einem Sonderbriefmarkenblock in Wabenform. Dieser wurde nun gemeinsam vorgestellt und im Tiergarten Schönbrunn als Sonderpostamt eröffnet.
28.03.2023: GO! Express & Logistics nimmt Nachhaltigkeitsmaßnahmen vor und erweitert das Umweltmanagement-Zertifikat auf die Regional-HUBs. Damit wird ein integriertes Managementsystem um einen weiteren wichtigen Nachweis ergänzt, der systemweite Standards im Netzwerkverbund unterstützt.
28.03.2023: Die Schweizerische Post lanciert am 2. Mai 2023 die Swiss Crypto Stamp 3.0, 14 verschiedene Versionen in unterschiedlichen Auflagen. Entstanden in Zusammenarbeit mit digitalswitzerland, verbindet sie erneut die analoge und digitale Welt. 13 Sondereditionen werden versteigert.
27.03.2023: Kurznachrichten: Innerdeutsche Postkarte lief über Belgien / DHL stellt Packstation IM Laden auf / Lettische Post überfordert mit Sanktionskontrolle russischer Pakete
27.03.2023: Amazon Freight tritt in Konkurrenz zu klassischen Speditionen und bietet auf dem deutschen Markt jetzt LKW-Komplettladungen an. Ziele sind nicht nur Amazon-Logistikzentren, sondern beliebige Orte in Deutschland.
24.03.2023: Seit einigen Tagen zeigt DHL in der Sendungsverfolgung keine Standorte von Paketzentren mehr an. Es gibt aber einen Trick, die Orte trotzdem zu sehen.
23.03.2023: Kurznachrichten: Täglich 18 Rollen Klebeband für beschädigte Pakete / Weniger Importe nach Deutschland, weil Zoll strenger ist? / Großkunden der Deutschen Post zahlen ab 1. Juli 6% mehr Briefporto
22.03.2023: Kurznachrichten: Hermes zeigt Paketshop-Einlieferung im Tracking an / Leipziger Polizei hat Ermittlungsgruppe für Paketdiebstähle / Keine Verzögerungen mehr beim DHL-Bahntransport
20.03.2023: Laut Handelsblatt sei DHL eCommerce Solutions grundsätzlich offen dafür, Konkurrenten zu kaufen. Die Zeitung spekuliert, dass sich in UK womöglich bald eine Übernahme-Gelegenheit ergibt.
20.03.2023: In Bockenheim an der Weinstraße wehrt sich der Gemeinderat gegen eine Poststation, weil befürchtet wird, der Automat werde die kleine Postfiliale im Ort ersetzen.
20.03.2023: Nach ungefähr einem halben Jahr Probebetrieb hat DHL den Erweiterungsbau des Paketzentrums Aschheim offiziell in Betrieb genommen. Der Neubau ist über einen Tunnel, der von LKW befahrbar ist, mit dem Altbau verbunden.
20.03.2023: Die Deutsche Post DHL hat das neue Paketzentrum in Aschheim eröffnet! Gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten des Freistaates Bayern, Dr. Markus Söder und der Konzernvorständin Nikola Hagleitner haben sie das Startsignal für den Betrieb gegeben. Es gibt 500 neue Arbeitsplätze und es können bis zu 72.000 Pakete pro Stunde bearbeitet werden. Das Paketzentrum ist auch ökologisch nachhaltig gebaut.
20.03.2023: Die Gewerkschaft Ver.di und die Verbraucherzentralen NRW und Thüringen haben ihre Stellungnahmen zur bevorstehenden Reform des Postgesetzes veröffentlicht.
18.03.2023: Ein in Brand geratenes Streetscooter-Elektrofahrzeug hat für ca. 750.000 Euro Schaden am Post-Zustellstützpunkt Wismar gesorgt.
17.03.2023: Anfang Februar startete die Bremer Landesregierung eine Initiative für ein bundesweites Verbot von Werkverträgen in der Paketbranche. Dieser Forderung schließen sich nun Niedersachsen und Thüringen an.
17.03.2023: In der neuen DHL-Ermittlungsstelle in Apfelstädt bei Nohra werden unzustellbare Pakete geöffnet. In bislang 90 Fällen wurden dabei Drogen gefunden, die von DHL an die Polizei in Gotha übergeben wurden.
17.03.2023: In §8 der Postdienstleistungsverordnung schlummert eine bislang unentdeckte Geldquelle für die Deutsche Post. Das Gesetz erlaubt es nämlich, ein Entgelt für Nachforschungen nach Briefsendungen zu erheben.
16.03.2023: Vor 25 Jahren startete die Deutsche Bahn ihre Zusammenarbeit mit Hermes Germany. Seitdem ist der Gepäckversand eine Erleichterung für Reisende. Im Zeitraum vom 16. März bis 12. April 2023 können Kunden den Gepäckversand günstiger nutzen. Außerdem gibt es ein Gewinnspiel, bei dem die Deutsche Bahn und Hermes eine BahnCard 100 und 25 BahnCard 25 verlosen.
15.03.2023: DPVKOM kritisiert den Tarifabschluss bei der Post als faulen Kompromiss. Obwohl die Beschäftigten eine Prämie in Höhe von 3.000 Euro erhalten werden, müssen sie bis zum 1. April 2024 auf eine Erhöhung ihrer Tabellenentgelte warten. DPVKOM-Vorsitzende Dahlhaus betont, dass dies nicht akzeptabel sei und dass die Beschäftigten jetzt eine deutliche Erhöhung ihrer Tabellenentgelte benötigen. Die DPVKOM wird jedoch auf weitere Warnstreiks verzichten, da das Tarifeinheitsgesetz vorsieht, dass der mit der mitgliederstärksten Gewerkschaft abgeschlossene Tarifvertrag in einem Unternehmen gilt.
14.03.2023: Mehr als 3/4 der Österreicher:innen machen regelmäßig Einkäufe im Internet und bekommen dabei 5,9 Pakete pro Monat zugeschickt. Modeartikel stehen dabei ganz oben auf der Liste und meistens kaufen sie auf deutschen Online-Plattformen ein. Die Zeitersparnis ist für 74% das wichtigste Kaufkriterium und viele kaufen auf C2C-Plattformen, wo man Käufer und Verkäufer direkt miteinander verbindet.
13.03.2023: Verdi und Deutsche Post haben sich auf durchschnittlich 11,5 Prozent mehr Lohn geeinigt. Doch einige Postler finden das Angebot weiterhin für unzureichend, wollen dagegen stimmen und aus der Gewerkschaft austreten.
10.03.2023: Es gibt eine neue Hotline für Brief-Geschäftskunden der Deutschen Post. Die alte Nummer 01806/555555 war zum Ärger vieler Kunden abgeschaltet worden. Die neue Nummer lautet 0228 / 43331100
09.03.2023: Der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) unterstützt den Vorschlag für ein Label, das den CO2-Fußabdruck von Paketen transparenter machen wird. Der Gesetzgeber muss branchenweite Standards schaffen, damit alle Paketdienste gleiche Bedingungen haben. Paketdienste bündeln Verkehr und reduzieren dadurch Individualverkehr. Die Branche hat sich zum Ziel gesetzt, die Emissionen pro Paket bis 2030 um 40 Prozent zu senken und bis 2040 emissionsfrei zu liefern. Sie steht außerdem für Transparenz und Nachhaltigkeit.
09.03.2023: Der künftige Postchef Tobias Meyer hält das Eckpunktepapier zur Postgesetz-Reform für unzureichend. Zentrale Fragen zur Finanzierung des Briefdienstes seien ungeklärt.
09.03.2023: Den massiven EBIT-Rückgang begründet die Post mit höhere Materialkosten infolge zunehmender Inflation. Außerdem sei mehr Geld ausgegeben worden zur Sicherung einer hohen Qualität im Weihnachtsgeschäft.
09.03.2023: 85,9 % der Verdi-Mitglieder lehnen das Lohnangebot der Deutschen Post AG ab. Damit ist der Weg frei für einen unbefristeten Poststreik in ganz Deutschland.
09.03.2023: Postchef Frank Appel will nicht verraten, welche Anti-Streik-Maßnahmen die Deutsche Post geplant hat. Aber das Unternehmen sei gut vorbereitet. Jeder Prozentpunkt mehr Lohn kostet die Post 70 Mio. Euro.
09.03.2023: Reinhard Houben, ein FDP-Politiker, hat in einem Tweet seine Meinung über die Briefzustellung geäußert. Er empfiehlt, dass auch in Deutschland verschiedene Geschwindigkeiten bei der Briefzustellung verwendet werden sollten, um die Post profitabel zu machen, wie es in anderen Ländern schon funktioniert.
08.03.2023: Kurznachrichten: Nachnahme-Betrug noch immer aktuell / Amazon schließt BER3 in Brieselang / Hermes berichtet über Praxiserfahrungen mit Lastenrädern
02.03.2023: Knapp 24.000 Teilnehmende aus 22 europäischen Ländern haben an einer Umfrage teilgenommen, die besagt, dass es in Krisenzeiten einen Trend zu Second Hand-Artikeln gibt. Dieser Trend ist ungebrochen groß. Außerdem erwarten Kunden mehr Kontrolle über ihren Einkauf und steigen dadurch in den Erwartungen an den Lieferdienst. Beispielsweise sollen sie Zeitfenster für die Zustellung wählen und über den genauen Lieferzeitpunkt informiert werden.
02.03.2023: DPD will sein Paketshop-Netzwerk in Deutschland weiter ausbauen und seinen Kunden dafür auch Paket Locker anbieten.
01.03.2023: Kurznachrichten: Zoll kontrolliert auch nicht abgeholte Pakete / Senioren fürchten Zweiklassensystem bei Briefzustellung / DHL Express schränkt Betrieb in Pakistan stark ein
28.02.2023: FedEx Express hat sein Air Gateway Stuttgart erweitert und einen neuen Sorter in Betrieb genommen, um die Umschlaggeschwindigkeit und Kapazität deutlich zu erhöhen. Das Warehouse wurde auf 3.000 Quadratmeter vergrößert und bietet nun mehr Fracht- und Gefahrgut sowie eine Verfünffachung der Röntgenkapazität. Aktuell gibt es vier Hin- und Rückflüge pro Woche nach Paris Charles de Gaulle und einen Direktflug nach London Stansted.
27.02.2023: Der Expressdienst trans-o-flex setzt seine Sicherheitsstrategie mit der Zertifizierung nach TAPA-Standards konsequent fort. Bis Ende März folgen weitere Standorte in Österreich und der Ausbau in Deutschland verläuft planmäßig. Die Station in Fritzens (Tirol) ist der erste Standort von trans-o-flex ThermoMed Austria, der nach dem Sicherheitsstandard TAPA FSR 2020 C zertifiziert wurde. In Großebersdorf und Regau werden sich noch im ersten Quartal dieses Jahres ebenfalls dem Sicherheitsaudit unterziehen. Michael Habermann, Geschäftsführer von trans-o-flex ThermoMed Austria, freut sich über den erfolgreichen Abschluss des Projektes.
26.02.2023: Kurznachrichten: Wegen Drogenpaket inhaftierter Mann erhält weitere Drogenlieferung / Amazon öffnet Prime durch Verkäufer für weitere Paketdienste / DPVKOM klagt gegen Wahlvorstände wegen Unregelmäßigkeiten
23.02.2023: Seit dem 1. März 2023 sind M-Pakete bei Hermes 80 Cent teurer. Das gilt für Pakete mit Abholauftrag und für Paketshop-Einlieferungen.
22.02.2023: In Postfilialen und DHL-Paketshops entfallen Papierquittungen zugunsten digitaler Einlieferungsbelege. Wer möchte, kann zusätzlich weiterhin einen Beleg auf Papier erhalten. Doch das klappt häufig nicht.
21.02.2023: Die Deutsche Post äußert erneut den Wunsch, Briefe mit zwei Liefergeschwindigkeiten anbieten zu dürfen. Langsame Briefe sollen günstiger sein als schnelle Briefe. Ob die Regierung das erlaubt, ist noch unklar.
19.02.2023: Die Deutsche Post AG kalkuliert gerade, ob sie Standorte weiter selber betreiben kann und will. Die Zustellung könnte an Subunternehmen ausgelagert werden, um Geld zu sparen.
17.02.2023: Um Hilfsgüter in die vom Erdbeben betroffenen Menschen in der Türkei zu transportieren, startet vom UPS Air Hub Köln-Bonn derzeit jede Nacht eine Boeing 767.
17.02.2023: Noch bis zum 31. März 2023 können in allen DPD-Paketshops in Deutschland kostenlos Spendenpakete mit Hilfsgütern für die Türkei abgegeben werden.
14.02.2023: Zwei Kurznachrichten: Verwaltungsgericht Hannover tagte direkt im Amazon-Logistikzentrum / Hermes-Paket nach Zypern via Österreich und Deutschland
10.02.2023: Aufgrund ungewöhnlich vieler Kundenbeschwerden hat die Bundesnetzagentur im Jahr 2022 insgesamt 86 Anlassprüfungen bei der Deutschen Post AG durchgeführt. Das waren fünf Mal mehr als 2021.
07.02.2023: DPD ist ab sofort der günstigste Anbieter bei Shop2Shop-Paketen. In der kleinsten Paketklasse XS verlangt DPD nur noch 3,29 Euro.
03.02.2023: Einschreiben sind ab sofort detailliert auf dhl.de verfolgbar. Dort wird der komplette Sendungsverlauf angezeigt, anstatt wie früher nur eine einzige Tracking-Meldung.
02.02.2023: Die Bundesnetzagentur erhielt 2022 insgesamt 3.180 Schlichtungs-Anträge von Kunden, die Streitigkeiten mit Paketdienste haben. 81 Prozent der Anträge betrafen Deutsche Post DHL, gefolgt von Hermes mit 9 Prozent.
01.02.2023: 2 Kurznachrichten: Paketshop-Inhaber in Rostock unter Diebstahlverdacht / Briefdienst PIN Mail expandiert nach Hamburg
01.02.2023: Produkte von außerhalb der EU dürfen nicht importiert werden, wenn z.B. eine deutsche Anleitung fehlt, eine CE-Kennzeichnung oder Kontaktdaten des Herstellers / Importeurs.
31.01.2023: Die Bundesnetzagentur hat neue Statistiken veröffentlicht. Fazit: Auf dem Briefmarkt gibt es weiterhin fast keine wettbewerblichen Strukturen. Die Deutsche Post dominiert mit 85 Prozent Marktanteil.
31.01.2023: Kurznachrichten: Unangekündigte Großkontrolle bei österreichischem Paketdienst / Verlage wollen auf keinen Zustelltag verzichten / Finnen bekommen nur noch 3x pro Woche Post
26.01.2023: Infos zur Reform des Postgesetzes: Sanktionen gegen die Post sollen möglich werden / Dubiosen Subunternehmen droht Lizenz-Entzug / ... und vieles mehr
26.01.2023: Bei der Reform des Postgesetzes werden viele Dinge berücksichtigt, die den Wettbewerb auf dem Brief- und Paketmarkt fördern und Missbrauch durch Monopolisten verhindern sollen.
26.01.2023: Jedes Jahr gibt es mehr als 1.000 Hundeangriffe auf Postzusteller und -zustellerinnen. Für Hundehalter kann das teuer werden. Uneinsichtige Postkunden mit gefährlichen Hunden werden im Extremfall gar nicht mehr beliefert.
25.01.2023: In Deutschland ist das Briefporto bis Ende 2024 festgeschrieben. Wie stark das Briefporto am 1.1.2025 steigt, hängt zu einem Großteil von der Inflationsrate ab.
24.01.2023: Bis Ende Januar verschickt GLS jeden Tag ca. 1.000 Pakete per Bahn zwischen Hannover und Nürnberg. Angeblich sei dies ein nennenswerter Umfang.
23.01.2023: Unter Berufung auf einen Betriebsrat bei der Deutschen Post berichtet welt.de, dass die Deutsche Post in einigen Regionen den Rückzug aus der Briefzustellung prüft. Die Deutsche Post dementiert das.
23.01.2023: Aufgrund eines Cybervorfalls können zurzeit keine Royal-Mail-Sendungen ins Ausland verschickt werden. Royal Mail empfiehlt Kunden dringend, keine weiteren Exportsendungen zu verschicken.
20.01.2023: Zwei Kurznachrichten: 140 Orte ohne Postfiliale, obwohl Anspruch darauf / Privater Briefdienst Brief und mehr stellt Betrieb ein
20.01.2023: Ab Februar 2023 gibt es keine Anschriftenprüfkarten mehr. Die Deutsche Post verlagert die Beauftragung einer Anschriftenprüfung ins Internet.
18.01.2023: Neue Automaten namens DHL Poststation werden jetzt verstärkt in ganz Deutschland aufgestellt. An den aufgemotzten Packstationen können z.B. Briefe versandt und Briefmarken gekauft werden.
17.01.2023: Ein Manager von Myflexbox hat bestätigt, dass UPS der nächste Kooperationspartner in Deutschland ist und Myflexbox-Paketstationen beliefern wird.
16.01.2023: Einem Zeitungsbericht zufolge werden beschädigte Pakete von DHL-Mitarbeitern fotografiert, sofern eine Nachverpackung notwendig ist.
16.01.2023: Kurznachrichten: Unternehmer verzweifelt an DHL-Falschzustellungen / Aktuelle Funde des Zolls: Alligator-Rückenkratzer, Hongkong-Fälschungen, Disney-Plagiate
16.01.2023: In der DHL-Sendungsverfolgung gibt es die neue Funktion Paketmitnahme beauftragen. Damit können Paketempfänger im Voraus den Wunsch äußern, dass Zusteller bei Lieferung ein anderes Paket mitnehmen sollen.
16.01.2023: Ab sofort liefert Deutsche Post DHL Nachnahme- und Zoll-Sendungen wieder zu Kunden nach Hause und hinterlegt sie nicht mehr in Filialen.
16.01.2023: Im Münchener Stadtrat soll beschlossen werden, ein Konzept für anbieteroffene Paketstationen auszuarbeiten. 2025 könnten ca. 100 München Boxen an Haltestellen installiert werden.
12.01.2023: Vor Weihnachten 2023 wird Hermes ein neues Logistikcenter in Thiendorf nördlich von Dresden in Betrieb genommen. Dort können anfangs 15.000 Pakete pro Stunde bearbeitet werden.
05.01.2023: Rico Back, ehemaliger Chef von Royal Mail, wirft seinem früheren Arbeitgeber vor, einen unnötigen Konfrontationskurs gegen Gewerkschaften zu fahren. Außerdem habe der aktuelle Chef von Royal Mail keine Ahnung von Logistik.
04.01.2023: Kurznachrichten: Aliexpress liefert nicht mehr nach Österreich / Trans-o-flex wird wohl französisch / Zoll findet Weihnachtspakete mit Drogen am Flughafen Köln/Bonn
02.01.2023: Aktuell gibt es Fake-Mails und SMS von Paketdiensten mit der Nummer DE289574880EU + weitere. Betroffen sind DPD, DHL, FedEx und Zoll.
01.01.2023: 2023 kostet ein Standardbrief 85 Cent, ein Kompaktbrief 1 Euro, Großbrief 1,60 Euro, Maxibrief 2,75 Euro und Postkarten 70 Cent. Komplette Portotabelle mit Preisen, Maßen und Gewichten hier.
01.01.2023: Wie viel Geld bekommen eigentlich Paketshops? Das ist eigentlich geheim, doch manche Paketshop-Inhaber plaudern ihren Verdienst aus. Erfahrungsberichte von DHL und Hermes hier.
01.01.2023: Um alte Briefmarken aufzubrauchen, können Sie im Onlineshop der Deutschen Post Ergänzungsmarken im Wert zwischen 2 und 20 Cent kaufen.
01.01.2023: Die Deutsche Post liefert keine Telegramme mehr. Der Service endete am 31.12.2022. In den Tagen zuvor erzielte die Post mutmaßlich einen Umsatz von mehr als 100.000 Euro mit Telegrammen.
01.01.2023: Infos zu den aktuellen Preisen für DHL-Pakete 2023. DHL erhöhte das Porto zuletzt um 8,8 Prozent. Besonders teuer sind seitdem 5kg-Pakete. Der Preisunterschied zwischen Online- und Filialfrankierung entfiel.