Deutsche Post macht Schluss mit Einkauf Aktuell

Einkauf Aktuell in Plasthülle
Seit 20 Jahren erhalten deutsche Haushalte einmal wöchentlich ungefragt ein Prospekt-Potpourri: Einkauf Aktuell. Doch nun, endlich, gibt es eine erfreuliche Nachricht: Die Deutsche Post zieht den Stecker und stellt Einkauf Aktuell am 1. April 2024 ein. Darüber werden sich Kunden, Zusteller und Umwelt gleichermaßen freuen.

Die spärliche TV-Zeitschrift von Einkauf Aktuell dürfte wohl niemand vermissen. Das Bundeskartellamt stellte im März 2023 fest, dass Einkauf Aktuell auf dem Markt der TV-Zeitschriften nicht relevant sei, keine "Highlight Seiten" habe und für Leser kein Ersatz klassischer TV-Zeitschriften sei (Quelle: PDF).

Die Entscheidung der Deutschen Post, die Produktion von "Einkauf Aktuell" einzustellen, kommt nicht von ungefähr. Die Druckkosten sind sprunghaft angestiegen und machen Papierprospekte wirtschaftlich unattraktiver. Immer mehr Unternehmen stellen auf digitale Werbung um, wie beispielsweise REWE, die in der vergangenen Woche letztmalig gedruckte Prospekte in Deutschland verteilen ließen.

Vermutlich wird die Deutsche Post jetzt keine Anstrengungen mehr unternehmen, Einkauf Aktuell mit Papierbanderole statt Plastikhülle zu verteilen. Die Plastikhülle ist in vielen Regionen Deutschlands zwar schon verschwunden, aber nicht überall. Eigentlich ein Armutszeugnis für die Post, weil erste Forderungen nach mehr Umweltfreundlichkeit bereits 2014 aufkamen (siehe Petition von Fabian Lehner).

Benjamin Rasch von der Deutschen Post sagt: "Die Einstellung unseres lange Zeit erfolgreichen Produkts Einkaufaktuell fällt uns nicht leicht. Aber wir müssen auf die Entwicklung reagieren, dass insbesondere der stationäre Handel die Ausgaben für klassische wöchentliche Prospekte zur Handelswerbung reduziert.

Uns ist wichtig zu betonen, dass andere Branchen weiter auf papiergebundene Werbepost wie Print-Mailings und anlassbezogene und kurzfristige Flyer setzen, weil diese nach wie vor eine hohe Werbewirksamkeit erzielen und bei vielen Kunden beliebt sind. Aus diesem Grund wird das physische Dialogmarketing auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil im Geschäft der Deutschen Post bleiben. 'Print' behält seine Daseinsberechtigung im Werbe-Mix."



Anzeige


Intern nicht alle zufrieden mit der Entscheidung

Bei LinkedIn kommentierte ein Key-Account-Manager der Deutschen Post die Einstellung von Einkauf Aktuell kritisch:

"Unsere Annahme, dass die betroffenen Kunden mit den Prospekten von EINKAUFAKTUELL womöglich zu POSTAKTUELL wechseln werden - wird nach ersten Reaktionen nicht passieren. Denn diese Kunden müssten ihr Marketingbudget in Millionenhöhe dafür mehr als verdoppeln - was wirtschaftlich nicht möglich ist."

POSTAKTUELL sind unadressierte Postwurfsendungen ("An alle Haushalte"). Sollten die Kosten dafür zu hoch sein, könnten Gratis-Wochenzeitungen profitieren, die bis 2024 noch mit Einkauf Aktuell um Prospektbeilagen konkurrieren. In einigen Regionen wurden kostenlose Wochenzeitungen aufgrund des Kostendrucks jedoch auch schon eingestellt.

Postaktuell Wurfsendung an alle Haushalte




  Zuletzt aktualisiert am   |   Autor:
Anzeige

✉ Paketda-News kostenlos abonnieren bei Telegram oder Instagram.