Ausbau der DHL-Packstationen verläuft schneller als geplant

DHL Packstation
DHL kommt beim Aufstellen neuer Packstationen erstaunlich schnell voran. In ganz Deutschland gibt es jetzt 11.000 Packstationen (Quelle). Der ursprüngliche Plan sah ein Zwischenziel von 10.500 Packstationen bis Ende 2022 vor.

Zum Vergleich: Im Oktober 2021 waren 8.200 Packstationen in Betrieb. Innerhalb gut eines Jahres wurden also ungefähr 3.000 neue Standorte erschlossen.

Das ist ein hohes Tempo, doch es genügt noch nicht. Im nächsten Jahr müssen 4.000 Packstationen aufgestellt werden, um das finale Ziel von 15.000 Packstationen zu erreichen. Das wären fast so viele Packstationen wie Hermes-Paketshops; von denen gibt es nämlich 16.000.

Übrigens: Laut DHL haben alle Packstationen zusammengenommen 1 Million Fächer. Umgerechnet sind das 91 Fächer pro Packstation.

Die meisten Stationen gibt es in ...

  • 2.700 in Nordrhein-Westfalen
  • 1.540 in Bayern
  • 1.260 in Baden-Württemberg
  • 1.050 in Niedersachsen

Sinneswandel bei DHL-Managern

Den verstärkten Ausbau des Packstation-Netzwerks treibt DHL erst seit März 2020 voran. Noch ein Jahr zuvor, 2019, erklärte Postchef Frank Appel im Interview mit Tagesspiegel.de, dass die Lieferung zur Hausanschrift für viele Kunden die erste Wahl sei, denn sonst "würden doch viel mehr Menschen an Packstationen liefern lassen". Außerdem stellte Appel in Frage, ob es überhaupt neue geeignete Standorte für Packstationen gebe.

Diese Zurückhaltung hat DHL glücklicherweise aufgegeben. Appels Nachfolger Tobias Meyer stellt fest, dass viele Standort-Partner "zum Beispiel aus dem Einzelhandel, Personennahverkehr und Immobilienunternehmen" offen für Packstationen sind (Quelle).

Neuerdings versucht DHL sogar, Filialbetreiber zu überreden, eine Packstation vor ihrem Laden aufzustellen. Paketda-Informationen zufolge zahlt DHL dafür 200 Euro Einmalprämie sowie eine laufende Pacht.



Anzeige


Packstationen bald fast so gut erreichbar wie Briefkästen

Bis Oktober 2021 waren 8.200 Packstationen in Betrieb. Im März 2022 erreichte DHL die Marke von 9.000, und im Juli 2022 wurde die 10.000 Station installiert. Der Ausbau erfolgt gleichmäßig verteilt in Städten und auf dem Land (Quelle).

Ungefähr 2.000 von 6.000 neu geplanten Packstationen werden kein Touchdisplay haben. Stattdessen nutzen Kunden ihr eigenes Smartphone, um Packstation-Fächer für Abholungen bzw. zum Versand zu öffnen. Ein entsprechender Pilotversuch mit 20 neuartigen Packstationen war erfolgreich (Paketda berichtete).

App für DHL-Zusteller zur Bedienung der Packstation Kompakt
Erstaunlich: Angaben von DHL zufolge kann bereits heute fast jeder zweite Haushalt in Deutschland eine Packstation im Umkreis von einem Kilometer erreichen. Das entspricht der gesetzlichen Vorgabe für Briefkästen; die müssen für Bewohner zusammenhängend bebauter Wohngebiete in maximal 1 km Entfernung erreichbar sein.

Dass DHL bei Packstationen gehörig Tempo macht, lässt sich an den ursprünglichen Ausbauplänen ablesen. Am 23.10.2019 sagte Tobias Meyer zum Kölner Stadtanzeiger (gedruckte Ausgabe), dass für 2021 eigentlich nur 7.000 Packstationen geplant waren.

Und Meyer verriet im Interview, dass 2019 "nur drei Prozent unserer Pakete" via Packstationen ausgeliefert wurden. Er rechnet mit einem Anstieg "auf fünf, vielleicht zehn Prozent. Aber die Hauptzustellungsform wird die Zustellung an der Haustür bleiben."


  Zuletzt aktualisiert am   |   Autor:
Anzeige

✉ Paketda-News kostenlos abonnieren per Newsletter, bei Telegram oder bei Google News.