7 Fragen heute, 2 gestern, 219 in diesem Monat.
Ich möchte einen Akku mit 916 Wh Li Ionen von Friedberg nach Leros Griechenland versenden. Gewicht 6 kg. Masse 38x25x18 cm. Mit wem kann ich das tun und was kostet der Transport? | Harald Pröll am 27.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Fudoci antwortet: Als Alternative bliebe sonst Neukauf eines kompatiblen bzw. gleichen Akkus bei einem Versandhändler in Griechenland. Diese dürften über die nötigen Verträge verfügen, in alle Teile Griechenlands zu liefern.
Oder halt Bestellung über einen Elektrofahrrad-Vermieter oder -Händler vor Ort im stationären Handel auf der Insel.
• Fudoci antwortet: Für Privatversender ist es überhaupt nicht legal möglich, mit keinem Paketdienst. Es bliebe legal nur die Möglichkeit es mit eigenem Pkw und Fähre zu befördern und dort abzuliefern.
holt ups auch pakete ab | armin am 27.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Ja, UPS holt auch Pakete ab. Wenn Sie bereits einen UPS-Paketschein haben, können Sie eine Abholung hier buchen: https://wwwapps.ups.com/pickup/schedule?loc=de_DE
Wenn Sie noch keinen Paketschein haben, können Sie die Abholung beim Kauf des UPS-Paketscheins direkt dazubuchen.
Wie groß darf ein Paket für Deutschland sein
| Anonym am 27.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Zizalo antwortet: Nebenbei, ist die Gurtmaßbeschränkung bei DHL neu? 120x60x60 überschritte das angegebene maximale Gurtmaß.
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Wenn Sie mit DHL ein Paket innerhalb Deutschlands verschicken wollen, darf es 120 x 60 x 60 cm groß sein.
Oder geben Sie die Maße Ihres Pakets hier in den Vergleichsrechner ein: https://www.paketda.de/paket-preis-rechner.php .... Dann werden passende Paketdienste angezeigt.
• Suriza antwortet: An Ihrer Frage ist unverständlich, ob Sie mir "für" eine innerdeutsche Sendung meinen, eine Sendung von Deutschland ins Ausland, oder eine Sendung aus dem Ausland nach Deutschland.
Das Limit (Abmessungen maximal, Gewicht maximal) müssten Sie bei der Post oder bei dem Paketdienst erfragen, bei dem Sie es absenden wollen.
Das ist völlig unterschiedlich je nach Ursprung der und so pauschal nicht zu beantworten.
| CA108279629AT
Das Paket wird scheinbar ständig gescannt geht aber nicht weiter… was soll ich tun | Denoire am 27.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Fofaki antwortet: Es sieht nach Anschriftenkorrektur und-oder anderer Art von Nachcodierung aus. Eventuell waren auch noch alte Strichcodes auf dem Paket aus früherer Nutzung. Solche manuell ausgeführten Überklebungen mit Blanko-Labels werden ebenso als "die Sendung wurde im Paketzentrum bearbeitet" signalisiert. Erst, wenn es mehrere Tage ohne Einscannen nacheinander gibt müsste man sich Sorgen machen. Haben Sie die Anschrift darauf schon mal mit Absender bzw. Empfänger abgeglichen?
Hermes | H1026820136561401050
Wieso wurde das Paket von Leipzig erst nach Berlin geschickt obwohl es nach Süddeutschland sollte. War das eine Fehlleitung? | Anonym am 27.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Wahrscheinlich gibt es keine direkte Transportverbindung zwischen Hermes in Leipzig und Hermes in Bad Rappenau, weil die Paketmengen auf dieser Strecke mutmaßlich zu gering ist. Vielleicht bekommt Hermes auf dieser Strecke keinen LKW voll und bündelt die Leipziger Pakete deshalb lieber mit den Berliner Mengen. Der Transport ist dann trotz des Umwegs wirtschaftlicher.
• Juxeqa antwortet: Aber ist ja trotzdem die falsche Richtung wenn das Paket nach Süddeutschland gehen sollte. Leipzig ist näher an Süddeutschland als Berlin.
• Qekomi antwortet: Nein, die Hermes-Logistikzentren haben einen großen Einzugsbereich bekommen geographisch sternförmig die Pakete zugeliefert. Das Logistikzentrum, das mit "Berlin" bezeichnet ist befindet sich tatsächlich in Ketzin im Havelland.
Moin! Kennt sich hier jemand auch ein bisschen mit Amazon Logistics aus? Ich wohne in Dortmund und wir haben hier ein riesiges Amazon-Logistikzentrum. Heute soll mein Paket kommen und vorgestern traf es in Witten ein, Witten liegt zwischen DO und BO, Entfernung ca. 18 km. Seit heute Nacht ist es in - Wuppertal! Entfernung ca. 48 km. Weiß jemand, warum der Verlauf so ist? Bin gespannt, ob es heute tatsächlich kommt... Sendungsnr. ist DE2411598839, Parcello verfolgt Amazon-Pakete. | Ulrike am 27.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Ulrike antwortet: @Cicero
Oh, unsere Antworten haben sich überschnitten, egal. Jedenfalls: "Wen das aus Klimaschutzgründen etc. pp. stört, dem bleibt nichts anderes übrig, als mit dem Fahrrad oder zu Fuß Flohmärkte zu besuchen." Ich habe nicht geschrieben, dass mich das stört. Ich schrieb: "... da reden alle immer von CO2 und dann so eine Odyssee durch NRW..." ;) Wie erwähnt werde ich Amazon diesbezüglich anschreiben, mal sehen.
• Lowuge antwortet: Vielleicht sind das ja nicht immer physische Scans vor Ort; 'könnte ja auch sein, dass der übernehmende Lieferpartner seinen Geschäftssitz in Wuppertal hat - oder Ähnliches - und die Orte auf diese Weise in den Sendungsverlauf geraten können.
• Ulrike antwortet: PS. Die Entfernung Witten - Unna ist ca. 35 km, UN - DO DTM2 ca. 19 km, DO-Wuppertal ca. 48 km... trotzdem ging das Paket von Witten nach Wuppertal... und wie gesagt, DTM2 liefert lokal aus. Bin gespannt, was Amazon mir da antwortet.
• Cicero antwortet: Die genauen Wege und Gründe dafür kennt nur Amazon selbst.
Wahrscheinlich ist Witten regional übergeordnet. Von dort aus geht es auch nach Dormagen (zwischen Köln und Düsseldorf).
Hier haben sich z. B. auch schon Leute beschwert, deren FedEx-Paket aus einem Nicht-EU-Land zunächst in Köln landete, dann zur Verzollung nach Paris gebracht wurde (sind ziemlich genau 500 km) und anschließend wieder nach Deutschland, wo es am nächsten Tag zugestellt wurde.
Wen das aus Klimaschutzgründen etc. pp. stört, dem bleibt nichts anderes übrig, als mit dem Fahrrad oder zu Fuß Flohmärkte zu besuchen.
• Ulrike antwortet: So, habe mich mal ein bisschen durchgewühlt.. ich glaube, ich habe die Antwort und poste das einfach mal hier, vielleicht auch für Andere interessant. Auf aboutamazon.de steht:
"Nach dem Logistikzentrum in Werne folgten vier weitere Standorte in Rheinberg, Dortmund, Mönchengladbach und Oelde. Neben drei Sortierzentren in Dormagen, Krefeld und Witten betreiben wir 14 Verteilzentren in Bochum, Köln, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Euskirchen, Bielefeld, Unna, Wuppertal, Kempen, Paderborn, Troisdorf, Aachen und Wenden."
D.h. Logistikzentren liefern anscheinend nicht an Kunden aus, das tun nur Verteilzentren und für DO scheint das in Wuppertal zuständig zu sein. In Witten ist nur ein Sortierzentrum, d. h. von da aus werden die Verteilzentren beliefert. Frage: Dann liefern diese Logistikzentren (Ankunft der Artikel von Herstellern aus) wohl nur an Sortierzentren und die dann an Verteilzentren, welche an die Kunden zustellen?
Seltsam ist nur, dass unser DTM2 in DO dennoch an Kunden liefert, in der City sogar mit Lastenrädern und ich wohne in der östlichen Innenstadt, gar nicht mal weit vom DTM2 entfernt, im Kaiserviertel. Also entweder ging das Paket gar nicht ans DTM2 oder doch und von da aus zum DTM9 nach Witten... Letzteres wäre absurd. Ich denke, ich werde einfach mal Amazon selbst fragen, da reden alle immer von CO2 und dann so eine Odyssee durch NRW...
UPS | 87430896
Wollte mein Paket abholen. Ich weiß jedoch nicht von wo. Analyse fehlgeschlagen | Anonym am 27.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Die Sendungsnummer 87430896 ist ungewöhnlich kurz. Zu UPS gehört sie nicht. Woher haben Sie diese Nummer? Auf welcher Website können Sie das Paket verfolgen?
Hermes | H1022490103269201040
Hätte Paketlieferung (Nachnahme aus der Slowakei) von Hermes am Samstag bekommen sollen. Hermes war auch da. Hatte das Geld bereit (180 €). Bat um Quittung. Hermes-Mitarbeiter sprach kein Deutsch (kein Wort). Mit Händen und Füßen noch mal versucht. Er ist einfach umgedreht und gegangen. Auf Nachrufen von mir keine Reaktion. Kundenservice angerufen. Nette Mitarbeiterin. Sie hat gesagt, der Bote hätte eingebucht, dass ich das Geld nicht da hatte, als er kam und er deshalb nicht zustellen konnte (glatte Lüge). Beschwerde aufgenommen. Hermes-Bote kommt morgen noch mal. Muss und wird (lt. Kundenservice) Quittung ausstellen... (hoffentlich)
Ich habe Samstag schon gesehen, dass das Paket beschädigt ist. Normalerweise müsste der Paketbote einem eine Schadenskarte aushändigen, wenn er das Paket bringt. Wie bekommt man die von jemand, der kein Deutsch spricht? Ich möchte das Paket gern annehmen, möchte aber keine Rechte verwirken, dadurch dass ich keine Schadenskarte bekomme. Weiß jemand Rat?
Und was macht man am besten, wenn man wieder keine Quittung bekommt, obwohl zugesagt? Ich kann jemand, der kein Deutsch kann, kaum erklären, was der Kundenservice gesagt hat!
Weiß jemand Rat?
| Anonym am 26.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Wenn es einen Hermes-Paketshop in der Nähe gibt, können Sie den Zusteller fragen (oder ihm die Paketshop-Adresse zeigen) , ob er das Paket dort hinbringen kann. Aber die Gefahr ist hoch, dass es nicht klappt und das Paket irrtümlich an den Absender zurückgeschickt wird. Vielleicht kann der Hermes-Kundenservice die Paketshop-Umleitung einbuchen. Aber das wird morgen früh nicht klappen (zu kurzfristig).
Das Ausstellen einer Quittung wurde dem Zusteller vielleicht von seinem Chef nicht beigebracht. Wenn er kaum Deutsch spricht, halte ich es für unwahrscheinlich, dass er eine Quittung ausfüllen kann.
DHL | 358633851726
Habe mein Paket nicht bekommen. Meine Anschrift und die des Absender ist nicht mehr korrekt lesbar. Also kommt es wohl nie bei mir an ? | Jürgen-Lutz Pydde am 26.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Bagame antwortet: Wie die Redaktion schon geantwortet hatte, es "riecht" hier nach einer betrügerischen Aktion zu Ihrem Nachteil. Haben Sie denn noch (konstruktiven, nicht nur vertröstenden) Kontakt zum Absender oder nicht mehr?
Es beginnt mit der Einlegung in eine Packstation nach Einbruch der Dunkelheit, ein gewisses - aber nicht alleiniges - Indiz für Betrugsaktionen, dazu kommen dann aber Unzustellbarkeit an die angegebene Absender- und Empfängeranschrift. Liegt dem Versand eine "Kauftransaktion" per Vorkasse zugrunde?
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Reichen Sie einen Nachforschungsauftrag ein unter www.dhl.de/nachforschung ... Sie brauchen dafür eigentlich den Einlieferungsbeleg des Pakets. Wenn der Beleg fehlt, laden Sie im Formular an der entsprechenden Stelle ein leeres PDF hoch.
Ich wette darauf, dass die Anschriften lesbar sind, aber einen Fehler enthalten. Manchmal gibt es auch betrügerische Verkäufer bei eBay-Kleinanzeigen, die absichtlich Pakete mit falschen Adressaufklebern verschicken. Als Empfänger denken Sie, DHL hätte Schuld, aber in Wirklichkeit könnte der Absender den Paketschein absichtlich falsch erstellt haben.
Letztere Vermutung wird verstärkt, falls Sie keinen Kontakt mehr zum Absender haben und er abgetaucht ist.
GLS
Ich habe Anfang November 2022 einen Teppich an Kibek über GLS retourniert (mit Retourenschein von Kibek). Leider habe ich diese Woche von einem Inkasso-Institut eine Zahlungsforderung erhalten und bis aus allen Wolken gefallen. Zunächst habe ich von Kibek weder eine Rechnung noch Mahnung erhalten und zweitens habe ich nach so langer Zeit den Sendebeleg nicht mehr aufgehoben. Kann ich trotzdem einen Nachforschungsantrag stellen, da ich weiß, dass ich den Teppich nach dem 03.11.22 (in der Woche irgendwann) retourniert hatte? Ich habe sogar eine Zeugin. Wenn der Retourenschein bei der Ware war, müsste doch Kibek hier auch die Sendungsnummer haben, oder nicht? | Anonym am 26.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Mevulu antwortet: Es sind grade Mal fünf Monate und Sie haben den Enlieferungsbeleg nicht mehr?! Meine Güte :-(
Wie auch immer, setzen Sie sich schnellstens mit Kibek in Verbindung und versuchen Sie den Vorgang zu klären. Hier ist ein unbedeutendes Privat-Forum mit lauter juristischen Laien. Wer soll hier helfen können?!
• Volopo antwortet: Unten ist ein Schreibfehler, richtig heißt es:
"... bleibt nur noch eine Rechtsberatung bei der Verbraucherzentrale, gibt es dort günstig, weil diese staatlich unterstützt wird."
• Volopo antwortet: "... zweitens habe ich nach so langer Zeit den Sendebeleg nicht mehr aufgehoben."
Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, daß man den Einlieferungsbeleg nach einigen Wochen oder Monaten wegschmeißen kann.
Der Zahlungsanspruch des Verkäufers verjährt nach 3 Jahren und die Verjährung beginnt in dem Fall hier am 1. Januar 2023, sie endet also am 31. Dezember 2025. Daher muß man diese Einlieferungsbelege wie Kontoauszüge aufbewahren, solange der Verkäufer den Erhalt der Retoure nicht bestätigt hat und das Geld nicht erstattet hat.
Falls Du die Sendungsnummer der Retoure noch findest, z. B. in E-Mails zu diesem Vorgang, kannst Du sie hier eingeben, der Sendungsverlauf von Paketen vom November ist bei GLS noch verfügbar:
https://www.gls-pakete.de/sendungsverfolgung?
Der Sendungsverlauf ist aber kein Beweis der Rücksendung, denn das ist nur der originale Einlieferungsbeleg.
Es ist fraglich, ob GLS überhaupt einen Nachforschungsauftrag von Dir akzeptiert, denn bei einem vorgefertigten Retourenschein ist der Verkäufer der Auftraggeber der Sendung und somit der Absender.
Wenn alles nichts hilft, bleibt nur noch eine Rechtsberatung bei der Verbraucherzentrale, gibt es dort günstig, weil diese stattlich unterstützt wird. Die können die Chancen realistisch einschätzen.
• Nahofu antwortet: Und zu diesem ganzen Thema - Kauf, Lieferung, Rücksendung, Retourenschein - gibt es auch weder in Ihrem Mailprogramm (bekanntlich kann man da lokal Themenordner anlegen), noch in Ihrem Kundenbereich auf der Kibek-Shopseite irgendwelche Spuren? Es wird doch irgendwie Kommunikation dazu gegeben haben (müssen)? Vielleicht finden Sie im Mailprogramm noch das PDF dieses GLS-Retourenscheins. Da steht dann auch die Sendungsnummer drauf. Oder lag der gleich von vornherein ausgedruckt der ursprünglichen Lieferung bei? Hatten Sie denn nach der Rücksendung im tracking sehen können, ob die Retoure bei Kibek überhaupt ankam? Wenn nicht, wieso werfen Sie den Einlieferungsbeleg weg, bevor das Thema in trockenen Tüchern ist?
DHL | CR851173863DE
Wo befindet sich das Paket? | Anonym am 25.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Fijoso antwortet: Auf https://sprawdz.dhl.com.pl/ ist ersichtlich, dass die Sendung am 20.03. erstmals in Polen bearbeitet wurde.
Nach zwei erfolglosen Zustellversuchen wird die Sendung nun in einer DHL-Niederlassung gelagert.
Der Empfänger kann über https://przekieruj.dhlparcel.pl/26977656216 einen erneuten Zustellversuch oder die Lieferung an eine Filiale beauftragen.
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Das Paket wurde von DHL in Deutschland für den Export abgefertigt. Nach mittlerweile 1 Woche Wartezeit hätte das Paket eigentlich in Polen angekommen sein müssen - ist es aber nicht. Tracking von DHL Polen: https://www.dhl.com/pl-pl/home/nasze-dywizje/parcel/dla-ciebie.html
Dort gibt es jedoch auch keine detaillierten Infos. Der Empfänger könnte folgendes Beschwerde-Formular bei DHL Polen einreichen: https://dhl24.com.pl/pl/claim/disposition/create.html
Meine Empfehlung: Sie als Absender sollten eine Nachforschung bei DHL Deutschland beauftragen, wenn das Paket bis Dienstag oder Mittwoch kein Update bekommt: www.dhl.de/nachforschung
DHL | RR394835716TR
Ich habe das Paket um 11:13 nicht angenommen., weil ich Zoll - /Einfuhrabgaben bezahlen sollte. Wofür soll ich 9.33 Euro ? Für ein kleines privates Geschenk, ein Büchschen ohne Wert, das die Zollfreie-Grenze von 45 Euro nicht überschritten hat. Außerdem würde doch, mal abgesehen davon, bei einem Buch fallen 7 % MwSt. anfallen. Übrigens bin ich auch als Rundfunkjournalist, der als Autor und Moderator für den WDR und Deutschlandfunk arbeitet, an der Klärung des Vorfalls sehr interessiert. Mit besten Grüßen. | Levent Aktoprak am 25.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Von solchen Fällen hört man hier im Forum leider öfters, und diese Fälle stellen in der Tat ein Ärgernis dar.
Paketda hat über solche Fälle bereits berichtet, hier finden Sie den entsprechenden Artikel mit weiteren Informationen: https://www.paketda.de/news-zoll-geschenkpakete.html
Eine Annahme der Sendung ist nur möglich, wenn man zunächst die falsch berechneten Einfuhrabgaben bezahlt. Danach kann man reklamieren, zuerst beim Zoll, und danach bei DHL. Leider ist dieses sehr aufwendig.
Grob zusammengefasst wäre der Ablauf wie folgt, um sowohl die Einfuhrsteuer als auch die Auslagepausche zurückzuerhalten:
1. Abgabenbescheid bei DHL anfordern.
2. Zuviel gezahle Einfuhrsteuern beim Zollamt zurückfordern.
3. Die 6 EUR Auslagepausche danach bei DHL zurückfordern, nachdem der Zoll die Einfuhrsteuern zurückgezahlt hat.
Detailliertere Informationen zum Ablauf der Reklamation hier: https://www.paketda.de/zoll/zoll-reklamieren.html
Bitte beachten Sie aber auch: Um eine Geschenksendung handelt es sich zollrechlich nur, wenn die Sendung von Privatabsender zu Privatempfänger erfolgt. Sind Organisationen oder Firmen Absender oder Empfänger, handelt es sich zollrechtlich um keine private Geschenksendung.
| M
Wir haben ein Päckchen nach Spanien ohne Sendungsverfolgung verschickt. Es ist nach 9 Tagen noch nich eingetroffen.
Was passiert, falls Empfänger nicht zu Hause war ?
Was können wir tun ? | Anonym am 25.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Jezuru antwortet: Päckchen können länger unterwegs sein, Festland zwei Wochen, Balearen drei Wochen, Kanarische Inseln sechs Wochen, Ceuta & Mellila zehn Wochen... Empfänger, wenn nicht zu Hause, erhält eine Abholkarte, wenn korrekt gearbeitet wird, bei Päckchen ist aber auch das Abstellen vor der Tür für's Zustellpersonal verlockend, da kein Abliefernachweis erforderlich ist.
DPD | 01505362189897
Wann empfange ich mein Paket und kann ich heute 25.03.2023 persönlich mein Paket abholen? | Kazimierz am 25.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Laut DPD-Sendungsverfolgung haben Sie am 23.03. eine Benachrichtigungskarte erhalten. Stimmt das? Oder haben Sie keine Karte von DPD bekommen?
Am 24.03. war das Paket erneut in Zustellung, diesmal wurde es Vermerk "Adresse falsch" nicht zugestellt. Das ist aber widersprüchlich zum 23.03., weil DPD Ihre Adresse da angeblich gefunden hatte (aber niemanden antraf).
Wie dem auch sei: Sie müssen bitte den Absender des Pakets informieren und am Montag ab frühestens 7 Uhr bei DPD anrufen unter 06021150415
Falls DPD Ihnen nicht helfen kann, kann nur der Absender eine Neuzustellung bei DPD beauftragen. Sie können die Lieferanschrift auf Richtigkeit prüfen, indem Sie sich hier bei DPD einloggen: https://my.dpd.de/redirect.aspx?action=1&parcelno=01505362189897&locale=de_DE
• Automatische Erstanalyse (Roboter): Falls Sie sich erkundigen wollten, ob Sie das Paket selber beim Paketdienst abholen können, lesen Sie bitte diesen Ratgeber.
Hermes | 69083224180522
Wann empfange ich mein Paket und kann ich heute 25.03.2023 persönlich mein Paket abholen? | Ashour Salam am 25.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Das Paket wurde noch gar nicht abgeschickt. Vielleicht wird es am Montag verschickt und am Dienstag oder Mittwoch zugestellt.
• Automatische Erstanalyse (Roboter): Hermes – Falls Sie sich erkundigen wollten, ob Sie das Paket selber beim Paketdienst abholen können, lesen Sie bitte diesen Ratgeber.
DHL | 00340434511536569515
Wie bekomme ich einen Retourenschein | Anonym am 25.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Bitte fragen Sie den Absender / Verkäufer. Manche Verkäufer stellen einen kostenlosen Retourenschein zur Verfügung, andere tun das nicht. Falls Sie keinen Retourenschein bekommen, fragen Sie den Verkäufer nach der Rücksendeadresse.
Falls es sich um eine Chinabestellung handelt, und eine Rücksendung nach China erforderlich ist, lohnt es sich aufgrund des hohen Portos häufig nicht.
• Automatische Erstanalyse (Roboter): DHL –
Es handelt sich um eine DHL Warenpost. Diese kleinformatigen Sendungen werden über Briefzentren transportiert. Die Sendungsverfolgung kann lückenhaft sein. Für dieses Paket hat der Absender lediglich einen Paketaufkleber gedruckt. Gleichzeitig wurden die Adressdaten des Empfängers an DHL übermittelt. Der Status »Die Sendung wurde elektronisch angekündigt.« bedeutet nicht, dass der Versandkarton bei DHL bearbeitet wurde. Das Paket befindet sich augenscheinlich noch beim Absender.
Falls der Absender eine Privatperson ist und behauptet, er habe das Paket abgeschickt, dann lassen Sie sich ein Foto vom Paket-Einlieferungsbeleg zeigen. Kommt die Sendung von einem Onlineshop, reklamieren Sie dort beim Kundenservice.
Haben Sie das Paket bei eBay bestellt oder einem Amazon-Drittanbieter? Es gibt einige unseriöse Verkäufer, die durch das bloße Erstellen eines Paketaufklebers einen schnellen Versand vortäuschen.
Bitte reklamieren Sie beim Absender. Sie erkennen eine Bearbeitung des Pakets bei DHL, sobald dieser Status im Tracking erscheint: »Die Sendung wurde an DHL übergeben und wird für den Weitertransport in die Region des Empfängers vorbereitet.«
Ich habe eine Urlaubskarte in Form eines Fisches bekommen, welche mit Porto 70ct frankiert würde. Die Post erhob ein Nachtentgelt in Höhe von 1€. Ist dies rechtens, da doch alles richtig frankiert wurde. | Anonym am 25.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Anonym antwortet: Kreativform
Bei dem Sonderformat "Kreativform" handelt es sich um Sendungen, die weder eine rechteckige noch eine quadratische Kontur haben (zum Beispiel Karten in Herzform). Diese Kreativformen müssen in einem Umschlag versandt werden. Der Preis richtet sich nach der Umschlaggröße.
Es wurde nicht als Brief versendet, deshalb also Nachporto. Oder nicht annehmen.
Hermes | 97079167000107
Guten Tag, ich bin bald am totalen Verzweifeln. Ich erwarte zwei Sendungen aus UK über pitney bowes. Hier wurde eine falsch PLZ angegeben, habe bereits 2x bei Hermes angerufen und es ändern lassen. Nur leider wird das nicht berücksichtigt. Immer wieder bekomme ich die Nachricht, dass die Adresse nicht stimmt. Das zweite Paket existiert irgendwie überhaupt nicht mehr. Hat jemand einen Tip? Hermes hat sich so verschlechtert, es ist kaum zu glauben. Vielen Dank und Gruß, K.M. | Anonym am 24.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Wenn bei Hermes eine Adressänderung nicht klappt, dann würde ich versuchen, eine Umleitung an einen Paketshop zu beauftragen. Ich kann nicht beurteilen, ob die Erfolgschance größer ist als bei einer Adressänderung, aber etwas Besseres fällt mir nicht ein.
• Cayuvi antwortet: Wie sieht den das Tracking von Pitney Bowes selbst aus (UPA/UPB...-Sendungsnummer)? Würden Sie die hier posten können?
Ich weiß leider nicht, was mit unzustellbaren Sendungen passiert, die wieder an PB zurück gegeben werden, bzw. an deren EU-Retourenanschrift. Vielleicht werden die Sendungen an ebay-Verkäufer (falls ebay-Transaktion) sogar wieder zurück gegeben und "kundenfreundlich" wird dann automatisch erstattet, zum Leidwesen der Verkäufer...
Ich würde mich hier an ebay wenden an Ihrer Stelle, nicht an Hermes oder an PB. Das kann ja kein Einzelfall sein und es müsste eine Lösungsmöglichkeit geben, wenn auch möglicherweise eine unbefriedigende da unflexible. (- alles nur falls ebay-Transaktion zugrunde liegt).
DHL | 00340434627636462851
Wir haben eine Abstellgenehmigung (Nachbar) erteilt. Nun wurde ein Paket zugestellt, als wir nicht zu Hause waren. Aber der Zusteller hat sich nicht an die Abstellgenehmigung gehalten, sondern das Paket über das Hoftor geworfen. Die Wachhunde hatten ihren Spaß mit dem Inhalt.
Wir haben uns bei DHL beschwert und einen Schadensmeldung gemacht. DHL kommt nicht für den Schaden auf, weil sie nur einen Vertrag mit dem Absender haben.
Dagegen haben wir Widerspruch eingelegt, der heute ebenfalls abgelehnt wurde. Zitat : "Eventuelle Schadenersatzansprüche können wir leider nur dem Absender erstatten, da dieser unser Vertragspartner ist. Daher bitten wir Sie, sich mit dem ursprünglichen Versender in Verbindung zu setzen, um eine Lösung zu finden."
Frage : Greift hier nicht die Tatsache, dass der Zusteller sich nicht an die Abstellgenehmigung gehalten hat? | Frank am 24.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Yogese antwortet: Haben Sie eine Abstellgenehmigung erteilt oder eine Zustellung an einen Wunschnachbarn hinterlegt?
• Automatische Erstanalyse (Roboter): DHL – Das Paket wurde laut DHL-Tracking zugestellt. Schauen Sie bitte im Tracking unter www.dhl.de nach, ob dort weitere Empfängerinfos durch PLZ-Eingabe abrufbar sind. Sofern das Paket nicht auffindbar ist, sollten Sie zur Klärung die DHL-Hotline anrufen.
Lesen Sie außerdem bitte den Ratgeber Paket angeblich zugestellt, aber nicht bei mir. Wo ist das Paket?
Wenn der Absender ein Versandhändler ist, kann er den Ablieferbeleg mit Namen und Unterschrift des Empfängers bei DHL herunterladen.
Bitten Sie ggf. die DHL-Hotline darum, dass der Zusteller befragt wird, an wen er das Paket zugestellt hat. Sofern es keinen Ablieferbeleg gibt, der die Zustellung an den Empfänger, Familienmitglieder oder Nachbarn beweist, gilt die Ware nicht als zugestellt. Das ist besonders wichtig zu wissen, sofern es sich um eine Versandhandels-Bestellung handelt. Solange das Paket nicht zugestellt ist, läuft die Widerrufsfrist nicht und der Käufer kann die Bestellung widerrufen. Anders ist die Lage, wenn es sich um ein Paket von Privat an Privat handelt, z.B. aus einer eBay-Auktion. Dann trägt der Empfänger das Transportrisiko (vgl. Paragraf 447 BGB).
DHL | 357590849791
Ich habe hier dieses Paket in einem Paketzentrum direkt abgegeben (meist Zustellung am nächsten Werktag), ein anderes (kleineres) Paket dass ich Mittwoch abgegeben habe wird heute auch schon zugestellt. Das besagte andere Paket (Schwer, Teuer, mit Versicherung) hängt immernoch bei der Einlieferung fest. Muss ich mir sorgen machen? | G am 24.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Wenn es direkt im Paketzentrum abgegeben wurde, hätte das Paket eigentlich am gleichen Abend dort bearbeitet werden müssen. Es sei denn, das Paket wurde mit Zusatzleistung Sperrgut verschickt und wird deshalb von Hand bearbeitet. Aber selbst dann hätte ich bei Direkteinlieferung im Paketzentrum eine Bearbeitung spätestens am nächsten Tag erwartet.
Vom Bauchgefühl her würde ich mir Sorgen machen, andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Paket direkt im Paketzentrum verschwinden kann bzw. geklaut werden kann. Es fällt ja auf, wenn jemand ein schweres Paket aus der Tür schleppt. Außerdem ist alles videoüberwacht.
Vom logischen Denken her würde ich mir keine Sorgen machen. Praktisch gesehen kann man ohnehin nur abwarten, weil es für eine Nachforschung zu früh ist. Insgesamt eine zwiespältige Situation ...
• Automatische Erstanalyse (Roboter): DHL – Das Paket wurde vor 3 Tagen in einer Filiale oder Paketshop eingeliefert und ist bisher nicht im Paketzentrum von DHL eingetroffen. Dazu muss man wissen: Zwischen Filiale und Paketzentrum liegen sogenannte Zustellbasen, die im Tracking unter dhl.de nicht erscheinen. Es kann gut sein, dass Ihr Paket aus der Filiale abgeholt wurde und dann im Trubel der Zustellbasis untergegangen bzw. hängen geblieben ist.
Sie können im Moment leider nur abwarten und Daumen drücken, dass das Paket in den nächsten 5 Tagen im Paketzentrum eintrifft. Geschieht das nicht, beauftragen Sie bitte eine Nachforschung online bei DHL unter: www.dhl.de/nachforschung Das Paket wurde in einer Filiale eingeliefert, aber es wurde noch in keinem Paketzentrum von DHL bearbeitet. Häufig lösen sich solche Verzögerungen innerhalb von 1-3 Tagen von selbst auf. Insbesondere am Samstag abgeschickte Pakete brauchen manchmal etwas länger, bis sie von der regionalen Zustellbasis zum Startpaketzentrum transportiert werden. Lesen Sie ergänzend bitte unseren Ratgeber Mein abgeschicktes Paket liegt in der Filiale und wird nicht weitertransportiert.
Was kostet es eine koffernähmaschine 18 kg von Holland nach Deutschland zu senden | Eduard am 24.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Mivawu antwortet: @Fragesteller Eduard: Es ist anzunehmen, daß Sie gefragt hatten, um Antworten zu bekommen. Nun haben Ihnen (obwohl Sie nichtmal Hallo, Bitte, Danke übrig hatten) drei Leute geantwortet mit Hinweisen - und mit Rückfragen, weil Ihre Fragestellung viel zu wortkarg war, um sie beantworten zu können.
Wie wäre es also, nun mal freundlich mitzuarbeiten, um zu einer Lösung zu kommen? Schließlich sind Sie derjenige, der das Ding versenden will.
• Qetune antwortet: Außerdem müssten Sie sich um die Verpackung kümmern. 18 kg ist wohl das Nettogewicht der Maschine im Plastikkoffer. So etwas muss in einen großen Karton mit ausreichend Dämmung eingelegt werden, und auch sicher vor Verrutschen (die Nähmaschine im Koffer darf keinesfalls die Außenwände des Kartons berühren können, auch bei heftiger Bewegung müsste sie davon auf Abstand gehalten werden). Das Versandgewicht wird bei sicherer Verpackung gewiss 21 kg betragen, darunter wird das kaum erreichbar sein.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Suchen Sie den preisgünstigsten Paketdienst für diesen Versand?
Für die Kosten spielen auch die Abmessungen des Pakets eine Rolle, bitte geben Sie diese daher auch an (Länge, Breite, Höhe des Pakets)
Bitte beachten Sie auch: Bei Versand aus Holland sind Pakete nicht automatisch bis zu einer Höhe von ca. 500 EUR versichert, wie man es aus Deutschland kennt, sondern gar nicht oder nur zu einem sehr geringen Betrag.
Bitte geben Sie daher auch an, wie hoch das Paket versichert sein soll, das heisst den Kaufpreis der Nähmaschine.
• Denomo antwortet: Sie müssten bitte wenigstens dazu sagen, mit welchem Dienst Sie das denn versenden wollen?
DHL | CP078158029TR
Guten Morgen,
ne Frage:
Die Sendung wird ins Zielland/Zielgebiet transportiert und dort an die Zustellorganisation übergeben Türke
Heißt das, dass die Sendung zurück in die Türkei geht?
Danke und viele Grüße | Ali am 24.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Havewu antwortet: Nein. Das ist in dem Fall aus der Perspektive der Türkischen Post (ins Zielland Deutschland).
Nur bei Rücksendungen (nach Unzustellbarkeit in Deutschland) muss man umdenken. Dafür hat DHL nämlich keinen Text, es müsste eigentlich "Ursprungsland" oder "Herkunftsland" heißen - was es aber als Text nicht gibt bei DHL.
Deutsche Post
Seit einigen Tage ist die Briefankündigung in der Post&DHL App immer um einen Tag verspätet. Ich hatte den Broef Zb. am Mittwoch im Briefkasten und Donnerstag früh erhalte ich die Ankündigung. Woran kann so etwas liegen? | Anonym am 24.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Medave antwortet: Kann ich bestätigen. In der letzten Zeit kommen Briefe immer 1-2 Tage vor der Ankündigung.
Vorher kam die Ankündigung, aber die Briefe erst 2-5 Tage später.
Beide Varianten gefallen mir nicht :-)
• Coripe antwortet: Dieses Verhalten konnte ich bei mir noch nicht beobachten. Der Brief wurde angekündigt und ein bis zwei Tage später war er im Briefkasten.
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Das kann ich nicht erklären, aber auf der Facebook-Seite der Deutschen Post gibt es mehrere solcher Beschwerden. Habe mich schon darüber gewundert. Möglicherweise hat die Post eine absichtliche Verzögerung in die Briefankündigung eingebaut, damit sich Kunden nicht über verspätete Briefe beschweren.
DHL
Jetzt sind auf dhl.com auch keine Ortsangaben in der Sendungsverfolgung mehr vorhanden. | Anonym am 24.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Ratabi antwortet: Verhältnisse wie bei La Poste in Frankreich schon länger...
Ich habe schon vor Jahren geschrieben, im Zuge der allgemeinen Konsumentenverdummung wird irgendwann nur noch ein lächelnder Paketbote mit "Thumbs Up"-Geste oder ein grimmig dreinschauender Paketbote mit hochgezogenen Schultern als Foto angezeigt werden, ohne jeden verwirrenden Text dazu.
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Dann ist es Absicht von DHL und keine vorübergehenden Wartungsarbeiten oder so.
• Faxoxo antwortet: JA ES IST SO !
ENTE
Hallo, ich hätte eine Frage, uns war wollte ich mir etwas aus Spanien bestellen, aber sie liefern leider nicht nach Deutschland. Gäbe es eine Möglichkeit ? Verwandte habe ich leider auch nicht in Spanien | Anonym am 04.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Falls Sie noch keinen Weiterleitungsanbieter für Pakete von Spanien nach Deutschland gefunden haben, können Sie z.B. https://www.colisexpat.com/de/ verwenden.
Die Tarife stehen hier: https://www.colisexpat.com/de/tarife/
Für die Weiterleitung eines Pakets von Spanien nach Deutschland scheint der Anbieter 4,90 EUR Bearbeitungsgebühr zu verlangen, und zusätzlich werden Versandkosten für Spanien nach Deutschland berechnet. Als Beispiel für die Versandkosten: Für den Versand eines 2kg Pakets von Spanien nach Deutschland werden vom Anbieter ab ca. 13 EUR berechnet, und die Bearbeitungskosten von 4,90 EUR für die Weiterleitung kämen noch hinzu.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Nachfolgend ein Beispiel von einem Weiterleitungsanbieter mit günstigen Versandkosten:
Der Weiterleitungsanbieter pirkeu.lt leitete Paket aus vielen Europäischen Ländern nach Litauen weiter. Dieser Anbieter hilft Ihnen natürlich nicht, da dieser Anbieter nicht nach Deutschland weiterleitet, sondern nach Litauen.
Dennoch erwähne ich diesen Anbieter einmal in diesem Zusammenhang, um mal realistische Preise für so einen Dienst benennen zu können, der preisgünstig ist: Die Versandkosten bei Weiterleitung eines kleinen Pakets mit 2kg von Spanien nach Litauen betragen bei diesem Anbieter unter 10 EUR.
Je nach Anbieter kommen noch Bearbeitungsgebühren vom Weiterleitungsanbieter nochmal obendrauf.
Leider ist mir jedoch nicht bekannt, welche Weiterleitungsanbieter die günstigsten sind, die Pakete von Spanien nach Deutschland weiterleiten.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Ich habe mir mal shippn.com angeschaut. Für eine Weiterleitung eines Pakets können die weiterleitenden Privatpersonen anscheinend nur vorgegebene sehr teure Versandanbieter nutzen, und keine günstigen Paketdienste.
Im Falle von Spanien nach Deutschland wären nur DHL Express und FedEx auf dieser Seite verfügbar, und bereits die Weiterleitung eines sehr kleinsten Pakets mit einem Gewicht von 2kg kostet mindestens 87,25 US$ Versandkosten.
Würde man aber mit einem günstigen Paketdienst solch ein Paket privat von Spanien nach Deutschland schicken, liegen die Kosten bei den verschiedenen Paketdiensten, die in Spanien tätig sind, grob gesagt bei ca.10-20 EUR.
Der Dienst shippn.com ist von den Versandkosten her betrachtet daher meiner Meinung nach nicht empfehlenswert.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Möglicherweise gibt es noch andere Anbieter, die man nur mit anderen Suchbegriffen in der Google-Suche findet, oder man findet noch andere Anbieter mit der Bing-Suche.
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Mit einer Googlesuche nach Package Forwarding Spain findet man Anbieter, die eine Lieferadresse in Spanien bereitstellen und dort ankommende Pakete weiterleiten z.B. nach Deutschland.
Eine Alternative wäre https://www.shippn.com/shop-from/ES ... dort stellt eine Privatperson eine Lieferadresse bereit und leitet Pakete ins Zielland weiter. Alle Anbieter sind kostenpflichtig.
Deutsche Post | A00305C5750000000075
Vielleicht kann wer hier mir weiterhelfen,
Die Deutsche Post hat es geschafft sowohl den Inhalt als beim Rückversand (Annahme wegen fehlendem Inhalt verweigert) das Einschreiben zu verschlampen. Nachdem man jetzt genau vier Wochen ""Gesucht"" hat, ist man zur Erkenntnis gekommen das man nichts gefunden hat. Wo kann man nun den Schadensersatz für den Inhalt (USB-Stick, transportsicher verpackt) beantragen? Die Hotline wiederspricht sich da ja selbst und im Vergleich zu DHL schließt die Post den Vorgang einfach, ohne Schadensersatz zu leisten | Exilsaarländer am 23.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Ich würde einen Brief an die Post senden mit Schadenersatzforderung: Deutsche Post AG, Kundenservice BRIEF, 53247 Bonn
Falls nach ca. 20 Tagen keine Reaktion oder Ablehnung, dann Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur einschalten. https://www.paketda.de/recht/reklamieren-mahnen.html#schlichtungsstelle
DHL
Hallo, habe eine Frage zur Höherversicherung (DHL Paket 5Kg international + Höherversicherung international für 14,00 Euro). Verstehe das mit den Valoren-Klassen nicht ganz. Es handelt sich um eine antike Schale aus Sterling Silber im Wert von ca. 4000 Euro. Ist der versicherte Versand mit DHL möglich? Lt. Valoren-Klasse 2 sind Edelmetalle ja nur bis 500 Euro zulässig aber bei Klasse 1 Kunstgegenstände, Antiquitäten bis 25.000 Euro. Zielland USA. Mein Objekt ist beides: Silber und Antiquität. Danke im Voraus.. | Anonym am 23.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Wenn Sie den Versand bei Jumingo.com buchen, können Sie dort als zusätzliche Serviceleistung ein Ausfuhrbegleitdokument erstellen lassen (kostenpflichtig). Die von Jumingo angebotene Versicherung gilt aber nicht für Edelmetalle.
UPS verbietet Silber ebenfalls: https://www.ups.com/assets/resources/webcontent/de_DE/terms_carriage_de.pdf
Sie könnten mal bei www.intex-paketdienst.de anrufen und sich dort erkundigen, ob der Versand möglich ist und ob sich Intex auch um ein ABD kümmern kann.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Möglicherweise benötigen Sie zur Ausfuhr per Versand mit einem ABD auch eine EORI Nummer. Bitte informieren Sie sich hierzu beim Zollamt, da mir dieses ebenfalls nicht genau bekannt ist.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Da der Gegenstand aus Silber besteht, ist keine Höherversicherung bei DHL Paket möglich. Die Schale fällt aufgrund des Materials unter Valoren Klasse 2.
Valoren Klasse 1 wäre es nur, wenn der Gegenstand keine Eigenschaften hätte, die auch unter Valoren Klasse 2 fallen.
Davon abgesehen kostet die Höherversicherung bis 4000 EUR bei DHL Paket 56,00 EUR und nicht 14,00 EUR, aber wie gesagt, die Höherversicherung ist bei Gegenständen mit Valoren Klasse 2 bei DHL Paket generell nicht möglich, also ist die Höherversicherung bei Versand per DHL Paket nicht möglich.
Bitte beachten Sie auch, dass der Versand von Gegenständen mit einem Wert von über 1000 EUR in Drittländer (also Länder nach ausserhalb der EU) beim Zollamt angemeldet werden muss. Es muss vom Zollamt ein Ausfuhrbegleitdokument (ABD) erstellt werden, welche eine Master Reference Number (MRN) inkl. MRN-Barcode enthält.
Zur Vorgehensweise der Ausfuhranmeldung weitere Hinweise hier: https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Postsendungen-Internetbestellungen/Sendungen-in-einen-Nicht-EU-Staat/Verfahren/verfahren_node.html#doc289852bodyText2
Evtl. ist ein Versand über UPS oder FedEx mit entsprechender Versicherung denkbar, dieses ist aber nur eine Vermutung von mir. Leider kenne ich mich zum Thema Versicherung von Valoren Klasse 2 bei UPS oder FedEx nicht aus, ebensowenig beim Versand mit ABD über Kurierdienste wie UPS oder FedEx. Hierzu müsste sich im Forum jemand anders äußern. Der Ablauf des Versands bzgl. Paketen mit einem ABD bei Kurierdiensten wie UPS oder FedEx ist anders als mit DHL Paket, und es können ggf. zusätzliche Gebühren für Versand mit ABD vom Kurierdienst wie beispielsweise UPS oder FedEx in Rechnung gestellt werden.
Zudem sollten Sie mit dem Empfänger in den USA noch klären, wie er die Verzollung in den USA vornimmt. Waren mit so hohem Wert müssen in den USA verzollt werden. Ich weiss nicht, ob in den USA dazu ggf. ein Zollagent (Customs Broker) eingeschaltet werden muss.
Eine Handelsrechnung, die am Paket befestigt wird, ist neben dem ABD auch erforderlich.
DHL
Hallo, ist bei den Packstationen ein Generationswechsel in Sicht? Ich habe in meinem Umfeld in Berlin 3 Packstationen, bei denen es unisono heißt "Drucker defekt", d.h. ich kann nirgends mehr eine Paketmarke ausdrucken. Ich dachte zuerst, dass dies streikbedingt sei, aber das glaube ich nun nicht mehr ....
Gruß | Anonym am 20.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Sie können die Pakete in einer DHL-Filiale oder in einen DHL-Paketshop einliefern. Dort ist der Ausdruck von Paketmarken ebenfalls möglich.
• Ceqoto antwortet: Die simpelste Lösung wäre, sich selbst einen Drucker zu kaufen. Dann braucht man sich nie wieder Gedanken zu machen um Paketmarken. Und weil man damit ja nicht nur Paketmarken, sondern alles mögliche drucken kann (Korrespondenz, Scans, Sonstwas), wäre es auch die sinnvollste Lösung. Gehen Sie doch einfach mal auf Geizhals.de und entdecken dort, für wie wenig Geld man schon einen Laserdrucker bekommt (Tintenstrahler sind sinnlos, denn die fressen Ihnen die Haare vom Kopf, und deren Drucke sind nicht wasserfest).
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Im Frühjahr wollte DHL eigentlich die Funktion schaffen, dass man auch an appgesteuerten Packstationen Pakete ohne ausgedruckte Paketmarke versenden kann. Ich glaube, das ist noch nicht verfügbar. Und es ist meiner Meinung nach riskanter, ein Paket ohne Paketmarke in eine Packstation einzulegen als mit Paketmarke.
• Wipaye antwortet: Hier in München wurden kürzlich einige schon lange bestehende Packstationen in der Umgebung auf app-gesteuerte Modelle umgebaut.
Vielleicht ist auch die Ersatzteilversorgung für die Drucker schlecht, sodass man sie mittlerweile lieber gleich ausbaut, statt sie zu reparieren.
Kann man sich bei Fedex als Privatperson als Selbstverzoller registrieren? Es geht bei DHL, aber bzgl Fedex finde ich nichts dazu. Ich will, dass meine Auslandspakete im Zollamt landen, bei dem ich es dann selber abholen und bezahlen muss. Fedex drückt einem hier 8€ Gebühren drauf. | Anonym am 21.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Ich weiss nicht, ob Banklastschriftvereinbarung für Privatkunden in diesem Zusammenhang heutzutage noch möglich ist. Wahrscheinlich müssen Sie Ihre Kreditkartendaten hinterlegen.
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Infos hier: https://www.paketda.de/zoll/fedex.html#vermeiden
• Tejeso antwortet: Es gab mal einen "Trick" mit Beantragung einer Fedex-Kundennummer vorab (ich glaube auch mit Banklastschriftvereinbarung verbunden), ob das noch aktuell ist weiß ich nicht..... mal andere Antworten abwarten...
• Tejeso antwortet: Nein. Deutsche Post DHL hat einen rechtlichen Sonderstatus bei der Abfertigung von eingehenden Auslandssendungen. Es handelt sich um den Nachfolger der einstmals staatlichen Postorganisation in Deutschland, das sind uralte Bestimmungen. Die anderen Paketdienste gelten als "Kuriere", die anderen gesetzlichen Bestimmungen unterliegen. Diese Bestimmungen sehen solch eine enge Zusammenarbeit mit dem deutschen Zoll nicht vor.
Hermes | 02079132020826
Mein Paket konnte beim Empfänger (Hermes Paketshop) nicht zugestellt werden: Aus welchem Grund? Das Geschäft war meines Wissens nach geöffnet. | Anonym am 23.03.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Haben Sie das Paket nachträglich an einen Paketshop umgeleitet? Dann wurde diese Umleitung evtl. nicht berücksichtigt und Hermes hat versucht, an der Hausanschrift zuzustellen.
Oder war das Paket direkt an einen Paketshop adressiert? Dann kann ich es mir nicht erklären, außer dass der Shop vielleicht Mittagspause hat. Aber eigentlich wissen die Zusteller das und kommen nicht außerhalb der Öffnungszeiten zum Shop.
Paketda.de ist nicht der Kundenservice von Hermes sondern ein Post- und Paketforum. Die Kontaktdaten von Hermes stehen hier: Hermes Kontaktdaten
Häufige Fragen zu DHL
Häufige Fragen zu DPD
Häufige Fragen zu Hermes
Häufige Fragen zu GLS
Fragen zur Deutschen Post
Fragen zum Versand mit UPS