4 Fragen heute, 12 gestern, 163 in diesem Monat.
Hi, gestern wurde laut Poste Italiane Tracking mein erwartetes Paket zugestellt. Dies ist leider nicht der Fall und ich habe keinerlei Benachrichtigung über den Verbleib des Pakets erhalten. Weiß jemand welcher Versanddienstleister die Pakete von Poste Italiane in Deutschland ausliefert? Danke für eure Hilfe!
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Privatperson
| Dario am 22.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Mit der italienischen Sendungsnummer ist kein UPS-Tracking möglich. Erfragen Sie die UPS-Sendungsnummer deshalb bitte beim Kundenservice von Poste Italiane (auf Englisch) unter servizio.clienti@posteitaliane.it
Vielleicht kann auch der Kundenservice von UPS Deutschland anhand der italienischen Sendungsnummer etwas herausfinden. https://www.paketda.de/kontakt/ups.html
Oder einen Aushang in der Nachbarschaft machen, dass derjenige sich bitte melden soll, der das Paket angenommen hat.
• Dario antwortet: Und vielen Dank für eure Bemühungen und Antworten!
• Dario antwortet: Sie beginnt mit Z, allerdings kann ich nicht über ups tracken
ZA011073762IT
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Sofern die Sendungsnummer mit Z beginnt und mit IT endet, erfolgte die Zustellung durch UPS. Vergleichbarer Fall siehe hier: https://www.paketda.de/fragen-antworten.php?suche=ZF100091409IT
• Riwoze antwortet: Möchten Sie Ihre Trackingnummer posten?
DHL | 00340434311336453348
Moin! Können Zusteller das Livetracking deaktivieren? Bei fast allen Paketen (ja, Pakete, nicht Päckchen, die kann man ja nicht verfolgen) steht in letzter Zeit: "Aktueller Standort Ihrer Sendung nicht verfügbar". Bei manchen ist es zunächst verfügbar, dann aber nicht mehr. Wie kann sowas sein?
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Unternehmen
| Ulli am 22.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Ulli antwortet: Hallo Nifamo! Ich komme aus Dortmund, richtig, habe diese Frage aber noch nie gestellt. Das Interessante ist, dass das Livetracking schon sehr früh abbricht, manchmal innerhalb einer Stunde, nachdem das Paket ins Fahrzeug geladen wurde, also zumindest in diesen Fällen scheidet Übergabe an Kollege aus. Wie werden denn die Daten gesendet, wahrscheinlich macht das auch der Handscanner, und kann es da zu Defekten kommen, ohne dass der Zusteller das bemerkt? Sollte man ihm das also sagen?
• Nifamo antwortet: "Können Zusteller das Livetracking deaktivieren?"
Nein.
"Wie kann sowas sein?"
Wenn ein Zusteller z. B. einen Teil seiner Pakete an einen anderen Fahrer abgibt, weil er so viele Pakete hat, daß er sie nicht alle am gleichen Tag zustellen kann.
Wenn ich mich recht erinnere, hast Du diese Frage vor einiger Zeit schon mal gestellt und auch Antworten erhalten (Du kommst aus Dortmund).
GLS | D369K5pyRRMA
Hallo, wie muß ich dieses zurücksenden, auf dem Etikett steht:Please do not sent, contact us we will provide Label
• Ich bin: Absender/in
• Absender ist: Unternehmen
| Ingo Bargsten am 22.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Um den Verkäufer zu kontaktieren, loggen Sie sich dort ein, wo Sie das Produkt gekauft haben. Gehen Sie zur Detailansicht der Bestellung. Dort gibt es dann meistens eine Schaltfläche zur Kontaktaufnahme ("Contact seller") oder Sie müssen auf den Namen des Verkäufers klicken und sehen dann seine Kontaktinformationen.
• Doveki antwortet: Genauso wie es auf dem Etikett steht: Verkäufer kontaktieren und Rücksendelabel anfordern.
DHL | JJD000390018322276616
Nachdem ich Online die Annahme der Sendung verweigert hatte, scheint diese jetzt bei DHL rumzuirren oder ist der Sendungsverlauf normal? | Anonym am 22.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Beloze antwortet: Ich habe es schon mehrmals beobachtet, daß der Scan "Die Sendung wurde direkt ab Paketzentrum dem Geschäftskunden zugestellt." bei Rücksendungen an Amazon sowohl im Start- als auch im Zielpaketzentrum vorkommt.
Auch ist es nichts besonderes, wenn im Startpaketzentrum der Scan "Die Sendung wurde von DHL bearbeitet und wird für den Weitertransport in die Region des Empfängers vorbereitet." mehr als einmal vorkommt. Vielleicht war am Donnerstag kein Platz mehr in den LKW, so daß die Sendung das Startpaketzentrum später verläßt. Wenn alle verfügbaren LKW voll sind, bleibt das, was nicht reinpaßt, bis zum nächsten Tag liegen. Oder es handelte sich um eine versehentliche Fehlsortierung.
Bei Rücksendungen ist mehr manuelle Bearbeitung nötig. Das ist alles normal und "herumirren" würde ich das nicht nennen, das ist das falsche Wort. Es besteht kein Grund zur Sorge.
DHL | 00340434492860415313
lieferung an eine paketstation aber sie ist dort nicht eingetroffen wie geht das? was wenn sie morgen z.b auch nicht dort ist. Oder wurde der scan vergessen fürs einlegen?
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Unternehmen
| Anonym am 21.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Das Paket hat heute einen erneuten In-Zustellung-Scan bekommen, aber ohne Vermerk "Sendung auf dem Weg zur Packstation". Mit Pech passiert das gleiche Phänomen wie gestern, also dass das Paket weder an der Packstation noch an der Hausanschrift ankommt. Das lässt sich aktuell aber nicht vorhersagen.
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Man muss abwarten, ob es morgen früh für das Paket einen erneuten In-Zustellung-Scan gibt.
Denkbar ist theoretisch auch, dass der Zusteller das Paket heute falsch in die Packstation eingelegt hat. Oder (halte ich für eher wahrscheinlich): Der Zusteller heute hat die nachträgliche Paketumleitung zu spät bemerkt. Er hatte das Paket eingeladen für die Tour zur Hausanschrift. Als er die Umleitung bemerkte, hat er das Paket wieder ausgeladen und das Paket geht morgen hoffentlich mit korrekter Tour zur Packstation.
DHL | CK211631621GB
Hallo, o.g. Paket ist seit dem 14.09.2023 bei Ihnen. Wann kann ich mit der Auslieferung rechnen?
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Unternehmen
| Christian Röhr am 21.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Paketda.de ist nicht der Kundenservice von DHL, sondern ein Post- und Paketforum. Die Kontaktdaten von DHL stehen hier: DHL Kontaktdaten
Sie haben Recht mit der Beschwerde, dass die Wartezeit seit 14.09. zu lang ist, weil die Zollabfertigung an diesem Tag ja beendet wurde. Eigentlich hätte das Paket 1-2 Tage später weitertransportiert werden müssen.
Vielleicht gab es Probleme bei der Zollabfertigung (insb. denkbar bei Paketinhalten wie Kosmetik, Spielzeug, Nahrungsergänzungsmitteln, Lebensmitteln tierischen Ursprungs). Oder die Zollabfertigung wurde in Wirklichkeit noch nicht beendet, sondern das Paket wartet noch auf Zollabfertigung. Dann wäre die Meldung im Tracking falsch. Ob das wirklich so ist, kann man leider nicht herausfinden.
Ich befürchte, auch von DHL bekommen Sie keine hilfreiche Auskunft, sondern werden gebeten, einfach weiter abzuwarten.
Hermes | 02262132007465
Am 20. September gegen 11:30 Uhr das Paket ins Paketshop gebracht. Ich habe mobilen Paketschein gekauft und das Paketshop hat den QR Code eingescannt, Versandlabels ausgedruckt und auf meinem Paket geklebt. Leider bekam ich keine Quittung da der Drucker ein Problem hatte (meinte die Verkäuferin, was ich komisch fand da sie hat ja gerade die Versandlabels gedruckt). Ich habe aber ein Foto von dem Paket gemacht, wo alle Versandlabels schon drauf waren, inkl. Auftragsnummer, Sendungsnummer, Filialenummer. Nach 24 Stunden stand immer noch der Status "Die Sendung wurde angekündigt".
Am 21. September gegen 15 Uhr bin ich wieder zum Paketshop gegangen und gefragt was mit dem Paket passiert ist, da der Status sich nicht geändert hat. Das Paketshop meinte, der Hermes-Bote hat alle Pakete inklusive meins gegen 14 Uhr abgeholt.
Jetzt ist schon 20:30 Uhr, trotzdem ist der Status immer noch "Die Sendung wurde angekündigt". Ist alles in Ordnung bei dem Paket? | Anonym am 21.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Jivuka antwortet: Bis jetzt hat sich immer noch nichts im Sendungsverlauf getan (22. September, 17 Uhr). Du solltest Hermes schriftlich über den Vorfall informieren, evtl. per Einwurf-Einschreiben.
Hermes Germany GmbH
Postfach 62 02 60
22402 Hamburg
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Das ist wirklich ein merkwürdiges Verhalten der Paketshop-Mitarbeiterin. Es kommt mir etwas dubios vor. Wie Sie richtig schlussfolgern, funktionierte der Drucker ja für die Versandlabel. Warum sollte er ausgerechnet bei der Quittung defekt sein?
Zum Glück haben Sie ein Foto vom Paket gemacht, um wenigstens einen kleinen Beweis zu haben. Die Aussage, dass Hermes das Paket abgeholt hat, ist stark anzuzweifeln. Denn in diesem Fall wäre der Punkt "Sendung übernommen" im Hermes-Tracking blau gefärbt mit Zeitstempel.
Sie könnten auch mal bei Hermes anrufen und sich erkundigen, ob Paketshops im Notfall Papierquittungen ausstellen können, wenn der Drucker streikt. Aus anderen Paketshops (DHL und GLS) ist mir dieses Verfahren nämlich bekannt. Wenn es auch bei Hermes Papierquittungen gibt, wäre es doppelt dubios, dass die Verkäuferin keine Quittung ausstellen wollte.
Gehen Sie notfalls zur Polizei.
DHL | 00340433912771424453
Seit gestern abgeholt aber nichts passiert. Ist das normal? | Herbert am 21.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Heute Abend wurde das Paket bei DHL bearbeitet. Es passiert leider manchmal (gar nicht so selten), dass Pakete erst 1 Tag nach Abholung im Paketzentrum bearbeitet werden.
• Automatische Erstanalyse (Roboter): DHL – Die Transportdauer des Pakets ist noch als normal anzusehen. Bei innerdeutschen Paketen kann erst dann eine Nachforschung bei DHL beauftragt werden, wenn seit dem Absendedatum 1 Woche vergangen ist. Die Nachforschung muss der Absender beauftragen. Das Formular gibt es hier online. Aber wie gesagt: Momentan ist es noch zu früh dafür.
Hallo
Habe ein Paket versichert über DHl nach Italien/ Lazise verschickt. Nun 10 Tage her. Das Paket ist dort nie angekommen und anscheinend über Bologna in Venedig gelandet. Irgeneine Service Area.
Das Paket muss dringend nach Lazise. Wichtiger Inhalt.
DHL Dwutschland sagt, die sind raus.
Die Servicenummer in Italien ist nicht zu erreichen, bzw gar nicht vergeben.
Was soll man bloß tun? Ich bin schon völlig verzweifelt!
• Ich bin: Absender/in
• Absender ist: Privatperson
| Anonym am 21.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Qugida antwortet: DHL ist nicht raus. Nach ca. 3 Wochen könnten Sie bei DHL unter www.dhl.de/nachforschung einen Nachforschungsauftrag stellen. Ansonsten wird Ihnen ohne Sendungsnummer hier leider niemand weitere Hilfestellungen geben können.
• Piroge antwortet: "DHL-Pakete von Deutschland nach Italien: Zustellung durch Poste Italiane oder deren Paketsparte SDA (www.sda.it) oder gelegentlich auch durch DHL Express Italia (www.dhl.com)". Was zeigt denn das Tracking der Sendung an?
DHL
Hab am 07.08.2023 ein 30 kg Paket nach Griechenland geschickt. Hab die Sendungsnummer leider verloren. Heute ist der 17 September 2023 und das Paket ist immer noch nicht angekommen. Was tun? | Xenia am 17.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Xadeka antwortet: Auch ELTA stellt in Griechenland bis an die Haustür zu. Auch Pakete die von DHL stammen. Pauschal ist diese Aussage somit so nicht korrekt. Trotzdem würde ich empfehlen, dass der Empfänger einfach mal in seiner ELTA-Filiale nachfragt ob dort etwas für ihn angekommen ist. Leider haben Sie nicht geschrieben in welche Region die Sendung ging. Meistens kann man anhand der Region mit relativer Wahrscheinlichkeit sagen welcher Zustelldienst die Sendung in Griechenland bekommen hat. Noch ein kleiner Tipp: Für Pakete nach Griechenland immer die Handynummer des Empfängers auf das Paket schreiben. Die Zusteller rufen dann an.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Ergänzung: Wenn normale DHL Pakete nach Griechenland dort nicht an DHL Express zur Zustellung übergeben werden, werden diese stattdessen an Hellenic Posts ELTA übergeben. In diesem Fall muss das Paket in einer ELTA Filiale abgeholt werden. Es erfolgt dann keine Zustellung an die Hausadresse. Die Lagerzeit in Filialen von ELTA beträgt wahrscheinlich 15 Tage (Lagerzeitangabe ohne Gewähr).
Man weiß bei Versand von DHL Paketen aus Deutschland nicht im Voraus, ob das Paket in Griechenland durch DHL Express oder oder ELTA bearbeitet werden wird.
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Ohne Sendungsnummer ist das eine sehr schwierige Angelegenheit. Häufig werden DHL-Pakete in Griechenland von DHL Express ausgeliefert. Der Empfänger in Griechenland könnte bei DHL Express anrufen und fragen, ob es ein Paket für ihn gibt. Ich weiß aber nicht, ob bloß anhand der Anschrift eine Sendungsrecherche / Auskunft möglich ist. Kontaktdaten: https://mydhl.express.dhl/gr/en/help-and-support.html#/contact_us
Evtl. wurde das DHL-Paket auch ans griechische Transportunternehmen ACS übergeben. Website: https://www.acscourier.net/en/
DHL | RS540913897DE
Ich kann mein Paket nicht sehen. Was soll ich machen?
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Privatperson
| Raisbikh/Sadkova am 11.08.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Aktueller Status der Sendung von heute, 21. September 2023 06:31: "Die Sendung wurde eingeliefert und befindet sich in der Zustellung." bzw. "Item in delivery" ist jetzt u.a. hier ersichtlich:
https://www.deutschepost.de/sendung/simpleQueryResult.html?form.sendungsnummer=RS540913897DE
https://www.dhl.com/de-de/home/tracking/post-de.html?submit=1&tracking-id=RS540913897DE
https://www.packet.deutschepost.com/webapp/public/packet_traceit.xhtml?barcode=RS540913897DE
Leider wird dieses auf https://webtrack.dhlglobalmail.com/orders/33882308036333369/details/RS540913897DE allerdings nicht angezeigt.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie die Sendung heute oder morgen erhalten, spätestens jedoch wahrscheinlich Ende dieser Woche.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Die Sendung ist nicht verloren gegangen, ist aber erst vorgestern (18.09.) in Frankfurt eingetroffen. Wahrscheinlich erhalten Sie die Sendung in einigen Tagen.
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Korrektur: Hier ist das richtige Tracking https://webtrack.dhlglobalmail.com/orders/33882308036333369/details/RS540913897DE
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Das Paket kommt wahrscheinlich aus Asien oder USA. Am 3.8. hat der Verkäufer den Paketaufkleber erstellt. Vielleicht beginnt das Tracking erst, wenn das Paket in Deutschland eintrifft. Vielleicht wird der Transport zwischen Asien/USA und Deutschland nicht im Tracking angezeigt.
Bitte warten Sie bis Ende August. Wenn bis dahin nichts passiert ist, reklamieren Sie beim Verkäufer und bitten um Geld zurück.
Beobachten Sie alle paar Tage dieses Tracking: https://parcelsapp.com/de/tracking/RS540913897DE
Hallo, ich habe heute ein Paket mit der DHL nach Vietnam verschickt. Leider sehe ich erst jetzt, dass ich bei der Postleitzahl einen Fehler gemacht habe. Es fehlt eine Zahl. die Postleitzahl des Empfänger lautet 70000. Ich habe angegeben 7000. Es fehlt also eine 0. Kommt das Paket nun trotzdem an? Das Paket wurde heute abgeholt. Ich kanns nun also auch nicht mehr ändern. | Anonym am 21.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Kuvecu antwortet: Wenn der Zielort korrekt ist wird die Sendung mit hoher Wahrscheinlichkeit ankommen.
Paket aus China | AS025049150CN
Guten Tag, das Paket mit der Tracking Nummer AS025049150CN wurde laut Sendungsverlauf am 30.08.2023 in 65396 Walluf ausgeliefert. Leider ist es bei mir, dem Besteller nicht angekommen. Können sie mir etwas über den Verbleib sagen? Vielen Dank im Voraus. Gruß Soeder
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Privatperson
| Soeder am 21.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Automatische Erstanalyse (Roboter): – Chinasendungen, deren Sendungsnummer mit A beginnt, sind innerhalb Deutschlands nicht verfolgbar. Im Chinatracking erscheinen trotzdem Statusmeldungen, wie z.B. Successfully delivered. Solche Meldungen sind erfunden und werden zufallsbasiert ins Tracking eingebucht. Die wirkliche Zustellung kann früher, später oder gar nicht erfolgen. Entweder durch die Deutsche Post oder einen privaten Briefdienst (Citipost, Stadtbote, PIN Mail, etc.). Es ist nicht möglich, mit der chinesischen Sendungsnummer einen Status bei einem deutschen Postunternehmen abzufragen.
DHL | 00340434189108411618
Das Paket hat sich seit Freitag nicht mehr bewegt. Das Ziel-Paketzentrum wäre Regensburg gewesen.
| Christian am 21.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: In diesem Fall kann ich leider nichts Hilfreiches zur Situation beitragen, denn aus der Sendungsverfolgung gehen keine Anhaltspunkte für die Ursache der Verzögerung hervor. Ich persönlich würde vermutlich eine Ersatzbestellung aufgeben, entweder beim gleichen Verkäufer oder bei einem anderen, damit ein neues Paket losgeschickt wird.
• Automatische Erstanalyse (Roboter): DHL – Das Paket hat seit 5 Tagen keinen neuen Sendungsstatus erhalten, was sehr ungewöhnlich ist. Sie können sich bei der DHL-Hotline nach dem Paket erkundigen, aber wahrscheinlich kann man Ihnen dort nicht richtig helfen. Verlassen Sie sich keinesfalls auf telefonische Versprechungen wie »das Paket kommt morgen« oder ähnliches. Wir bei Paketda empfehlen, dass der Absender eine Nachforschung beauftragt, damit DHL den Verbleib des Pakets klärt. Nur der Absender kann die Nachforschung beauftragen. Sollte DHL das Paket nicht wiederfinden, muss DHL Schadenersatz an den Absender bezahlen. Falls der Absender ein deutscher Onlineshop bzw. gewerblicher Händler ist, bitten Sie den Verkäufer um eine Ersatzlieferung. Falls sich der Verkäufer querstellt und Sie dort als Privatperson bestellt haben, nutzen Sie ggf. das Widerrufsrecht nach Paragraf 312g BGB, um den Kauf zu stornieren. Der Verkäufer muss dann binnen 14 Tagen das Geld erstatten.
DPD | 06086210981939
Ich sollte heute ein Paket mit DPD bekommen.
Laut Dauerauftrag bei DPD, sollen meine Pakete ohne Unterschrift abgestellt und deponiert werden. Auch in der Ankündigungsmail für das Paket steht "Paket wird ohne Unterschrift zugestellt und deponiert". Was ist passiert?
Der Paketbote klingelt um 08:35 Uhr, ich springe auf und gehe zur Gegensprechanlage. Dann sehe ich in der Kamera, dass der Bote bereits nach 5 Sekunden wieder geht, ohne abzuwarten, ob jemand auf sein klingeln reagiert. Soweit nicht schlimm, er soll es ja ohne Unterschrift abstellen. Ich gehe nach unten, kein Paket und keine Nachricht da.
Kurz darauf bekomme ich eine Mail "Erfolglose Zustellung. Es wid in 1-2 Tagen ein neuer Zustellversuch unternommen." Das darf doch nicht wahr sein - ich bin stinksauer.
Aber "DHL" ist noch besser. Die klingeln erst garnicht... anderes Thema.
Kann ich von DPD verlangen, das Paket noch am selben Tag erneut zuzustellen?
Was habe ich für Rechte, wenn eine Vereinbarung nicht eingehalten wird?
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Unternehmen
| Michel am 21.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Das DPD Paket soll laut Sendungsverfolgung heute um 13:34 Uhr bei Ihnen abgestellt worden sein. Bitte prüfen Sie dieses.
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Bei DHL können Sie den Wunsch "Klingeln vorm Abstellen" im Kundenkonto aktivieren. Siehe https://www.paketda.de/news-dhl-klingeln-vor-abstellen.html
Von DPD können Sie nicht verlangen, dass das Paket am selben Tag erneut zugestellt wird. DPD hat zwar einen Fehler gemacht, aber erfahrungsgemäß ist es nicht möglich, mit rechtlichen Mitteln eine einwandfreie Zustellung zu erzwingen.
Generell würde ich sogar empfehlen, bei unzuverlässigen Zustellern die Abstellgenehmigung zu widerrufen. Denn Sie brauchen viel Vertrauen zum Personal, wenn Sie ihnen das Abstellen ohne Unterschrift gestatten. Unzuverlässige Zusteller könnten behaupten, Pakete abgestellt zu haben, obwohl es nicht zutrifft. Existiert eine Abstellerlaubnis, sind Sie als Empfänger in einer schlechten Position. Paketdienste können Schadenersatz mit der Behauptung verweigern, die Pakete seien ordnungsgemäß abgestellt worden. Den Gegenbeweis müssen Sie als Empfänger erbringen.
DHL | 684418730310
Guten Abend,
das Paket wurde letzte Woche Donnerstag elektronisch angekündigt. Freitag wurde es von DHL bearbeitet.
Samstag vor der Zustellung habe ich eine Umleitung an eine Packstation beauftragt
Das Problem ist, das seit Samstag sich nichts mehr aktualisiert hat.
Ich habe den Absender kontaktiert und er meinte folgendes;
Sehr geehrter Herr .....,
Sie haben eine Umleitung an eine Packstation beauftragt. Das haben wir nicht beauftragt. Dies kann leider zu Verzögerungen führen, wenn die Packstation defekt oder voll ist.
DHL meinte, ich solle bis morgen 20.09 warten und dann dem Absender um einen Nachforschungsauftrag bitten
1. Meine Frage ist, ob ich jetzt laut BGB für mein Paket haften muss, das ich es habe umleiten lassen?
(Wird die verkaufte Sache durch den Verkäufer und auf Verlangen des Käufers an einem anderen als den Erfüllungsort versendet, geht die Gefahr des Verlustes oder der Verschlechterung schon auf den Käufer über, sobald die Ware dem Spediteur oder der zur Versendung bestimmten Person übergeben wird. Erfüllungsort ist hierbei gemäß § 269 BGB prinzipiell der Wohnsitz oder der Gewerbebetrieb des Verkäufers.)
Darf der Absender den Nachforschungauftrag verweigern?
2. Wer erstattet mir das Geld, wenn DHL das Paket nicht liefern wird bzw ich es nicht bekomme
Danke
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Unternehmen
| Anonym am 20.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Ich würde jetzt so handeln: Per Widerrufsrecht die alte, festhängende Bestellung stornieren. Und eine neue Bestellung aufgeben, damit ein neues Paket verschickt wird.
Die Packstation-Umleitung darf meiner Meinung nach nicht zum Nachteil des Kunden ausgelegt werden. Denn eine Packstation-Umleitung sorgt zwar für eine Verzögerung, aber nicht für einen Paketverlust. Für Paketverluste haftet der Absender (sofern man als Privatperson bei einem deutschen Onlineshop bestellt).
• Thread-Ersteller antwortet: Hallo,
ich bestelle recht häufig und die Packstation befindet sich Luftlinie 500m entfernt.
Es war also nicht das erste Mal das ich mal ein Paket umgeleitet habe, auch dann, wenn die Ware für die Beladung vorbereitet wird.
Nur dieses Mal dauert es für die Verhältnisse länger. So bin ich es von DHL nicht gewohnt
• Vemuri antwortet: Theoretisch kann man die Nachforschung auch als Empfänger veranlassen. Den Schadenersatz erhält im Falle eines Verlustes aber bei DHL immer der Absender.
Zusätzlich besteht als Verbraucher auch immer noch die Möglichkeit den Vertrag zu widerrufen, da die Widerrufsfrist erst mit der erfolgreichen Zustellung beginnt. Man kann also relativ gefahrlos noch einige Tage abwarten.
@Fisahi: Bei DHL erfolgt die Bearbeitung der Umleitung immer erst bei der Beladung des Fahrzeugs durch den Zusteller der Hausanschrift. Es macht keinen Unterschied wie lange im Voraus die Umleitung beauftragt wird solange das vor der Beladung der Fahrzeugs erfolgt (danach geht es sowieso nicht mehr). Bei z. B. Hermes ist das tatsächlich anders weil hier scheinbar die Labels für die Umleitung teilweise schon bei der Sortierung aufgeklebt werden.
@Zeturu: Die Verzögerung scheint nicht von der Bearbeitung der Umleitung zu stammen, da das Paket ja am Samstag schon Beladen wurde und offenbar "nur" nicht an der Packstation ankam. Vielleicht liegt die Packstation im selben Zustellbezirk wie die Hausanschrift. Vielleicht wurde aber auch die Umleitung nicht korrekt beachtet und es war im falschen Fahrzeug.
• Fisahi antwortet: "ging [...] während der Beladung der Zustellfahrzeuge ein." sollte es heißen.
Das ist bei allen Paketdiensten so, dass es Zeiträume gibt bei denen man zwar tatsächlich Zustellwünsche online beauftragen kann aber die zeitnahe Umsetzung davon real unmöglich ist.
- Beziehungsweise, wo die Wünsche dann zu erheblichen Verzögerungen führen, da die Sendungen dafür in den falschen Kanälen sind (falsche Zustelltour, vielleicht sogar falsche Zustellbasis, usw.)
Wenn die Fahrzeuge beladen sind, bedeutet es zeitraubende Mehrarbeit für das Zustellpersonal, solche Sendungen wieder auszusondern und zurück zu geben.
Einige Paketdienste sperren die Änderungsoptionen temporär, sobald nichts umsetzbar wäre. Allerdings auch nicht konstant zuverlässig.
• Zeturu antwortet: Die Umleitung an eine Packstation oder Postfiliale erfordert eine zusätzliche manuelle Bearbeitung. Der Zusteller, der das Paket für die ursprünglich vorgesehene Adresse erhält, muß das Paket neu labeln und es muß anschließend meistens einem anderen Zustellbezirk zugeführt werden. Die Umleitung erfolgt nicht vorher schon im Paketzentrum und nicht automatisch. Das ist auch der Fall, wenn man die Umleitung unmittelbar nach der elektronischen Ankündigung beauftragt. Das ist der Grund für die Verzögerung, die mehrere Tage dauern kann. Das kann man von außen nicht beeinflussen. Falls möglich, ist es besser, die Packstation direkt bei der Bestellung als Lieferadresse anzugeben (das wird halt leider nicht immer akzeptiert, z. B. bei Bestellungen beim Amazon-Marketplace, selbst wenn der betreffende Händler in Deutschland sitzt und mit DHL vetschickt).
• Fisahi antwortet: Es ist viel zu früh, um sich ernsthaft sorgen machen zu müssen. Der Umleitungswunsch ging am Samstag zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt während der Beladung der Zustellfahrzeuge abgesetzt. Die Sendung dürfte im Verlauf der Woche wieder in das System eingeschleust werden und dann auf den Weg zur Packstation gehen.
Tipp: Immer vor Erreichen der Zielregion Wünsche übermitteln, also je nach zeitlichen Umständen nicht mehr nach -grob gesagt- 1 Uhr morgens am voraussichtlichen Tag der Zielregion-Erreichung in den Prozess eingreifen.
Beim Versandkauf greift die Spezialnorm (§ 474 Abs. 1 BGB). Daraus, nach § 475 Abs. 2 S. 2 bleiben Sie geschützt, da Sie insgesamt den Versand soweit dargestellt nicht organisiert haben. Daran ändert der Umleitungswunsch nichts. Tatsächliche Probleme mit der Packstation (leere Fächer z.B.) außen vor, die verkomplizierten die Lösung. Wenn aber angenommen der Sendungsverlauf einfach dauerhaft abreißen sollte wäre Ihnen das nicht anzulasten.
Aber wie anfangs beschrieben, zu früh um sich Sorgen machen zu müssen.
DHL
Ich weiß nicht ob man hier auch Videovorschläge Posten darf ich mach's einfach Mal 😅
Es geht darum was passiert, wenn man ein Paket über eine Packstation verschickt und es an diese adressiert ist. Bleibt es gleich in der Packstation und der Empfänger kann es direkt abholen oder geht es wirklich erst in ein Verteilzentrum?
Vielleicht weiß es ja jemand oder Steffan testete es Mal aus. | Elias am 11.08.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Hierzu gibt es jetzt ein kurzes Video: https://www.youtube.com/shorts/TTmNG_cULHE
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Diese Frage habe ich schon sehr oft gestellt bekommen ... wenn es so viele Leute interessiert, muss ich es wohl mal testen. Aber das Ergebnis weiß ich schon: Das Paket geht zum Paketzentrum. Dort muss ja geprüft werden, ob das Paket gültig frankiert ist. Das kann der DHL-Bote nicht selber prüfen.
Hermes | H1025722865611601024
Seit Freitag befindet sich mein Paket täglich angeblich auf Zustelltour, die Zustellung wird aber immer auf den nächsten Tag geschoben, weil sie es nicht geschafft hätten. Jetzt ging es bei der Sendungsverfolgung um zwei Schritte zurück, das Paket müsse doch erst noch in dem Verteilerzentrum in Essen ankommen. Was ist da los?
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Unternehmen
| Anonym am 19.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: In diesem Fall empfehle ich nun nach so langer Wartezeit, das Paket über die Hermes Sendungsverfolgung an einen Hermes Paketshop umzuleiten. Hermes Paketshops werden in der Regel zuverlässiger angefahren, als Hausadressen. Dabei können Verzögerungen allerdings auch nicht ausgeschlossen werden, wie schon in der ersten Antwort erwähnt.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Heute ist das Paket gar nicht auf Zustelltour gegangen. Vielleicht gibt es derzeit Personalmangel bei den Zustellfahrern in Ihrem Lieferbezirk.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Hier befindet sich eine detaillierte Sendungsverfolgung: https://tracking.borderguru.com/id/H1025722865611601024
Es scheint tatsächlich so, als wäre die Zustellfahrt tatsächlich bisher an jedem Tag abgebrochen worden, bevor überhaupt ein Zustellversuch stattfand.
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Wirklich merkwürdig, dass die Sendungsverfolgung zwei Schritte zurückgesprungen ist. Ich kann es leider nicht erklären. Sie könnten mal bei Hermes anrufen und die Lieferanschrift auf Richtigkeit abgleichen lassen. Aber einen Adressfehler kann man anhand der Sendungsverfolgung nicht erkennen. Deshalb hat die Verzögerung wohl eine andere Ursache, wie z.B. ein überlasteter Zusteller. Manchmal hilft es, das Paket an einen Hermes-Paketshop umzuleiten. Aber es kann auch den gegenteiligen Effekt haben und eine weitere Verzögerung verursachen.
Ich habe am 31.07.2023 ein großes Paket mit La Poste aus Paris nach Berlin geschickt und es ist immer noch nicht angekommen. Die Sendungsnummer habe ich leider verloren. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit herauszufinden was mit meinem Paket ist?
• Ich bin: Absender/in
• Absender ist: Privatperson
| Paula Horlacher am 20.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Die Frage ist dann, ob Sie auf dem Paketschein von LaPoste angegeben, dass das Paket bei Unzustellbarkeit kostenpflichtig an den Absender zurückgeschickt werden soll? Die andere Option wäre, dass kein kostenpflichtiger Rückversand an den Absender stattfindet, und stattdessen das Paket vernichtet oder versteigert wird.
Weitere Hinweise zusätzlich zu den vorherigen beiden Antworten habe ich leider nicht.
• Paula Horlacher antwortet: Die Adresse ist noch existent, aber dort ist auch nichts angekommen.
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Vielleicht hat La Poste das Paket in Deutschland an DPD übergeben. In diesem Fall könnten Sie bei DPD anrufen und fragen, ob anhand der Empfängeranschrift festgestellt werden kann, ob dorthin ein Paket unterwegs war. Aber ich befürchte, dass DPD keine Auskunft geben kann oder darf. Und das Paket könnte auch an DHL übergeben worden sein. DHL führt jedoch keine Sendungssuche anhand der Empfängeradresse durch.
Und selbst wenn, dann wäre das Paket nach so langer Zeit nicht mehr in Deutschland, sondern nach Paris zurückgeschickt worden. Aber dort ist es offenbar auch nicht angekommen?! Sehr merkwürdig. Dann ist auch ein Verlust des Pakets nicht auszuschließen. Oder das Paket wurde in Berlin vielleicht falsch zugestellt und der falsche Empfänger hat es behalten. Oder es wurde im Treppenhaus abgestellt und jemand hat das Paket mitgenommen.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Ohne Sendungsnummer ist das eine sehr schwierige bis unmögliche Angelegenheit.
LaPoste Pakete werden in Deutschland entweder per DHL oder DPD zugestellt. Man weiß es nicht im Voraus.
Ich würde sagen, es ist wahrscheinlicher, dass das Paket vielleicht an die Absenderanschrift zurückgeschickt wurde, anstatt dass es verloren gegangen ist, weil es vielleicht in einem DHL- oder DPD -Paketshop lag und es nicht abgeholt wurde. Manchmal werden leider keine Benachrichtigungskarten hinterlassen, insbesondere bei DPD kommt das häufiger vor.
Was für eine Adresse haben Sie als Absenderanschrift angegeben? Ist die Absenderanschrift eine Anschrift in Frankreich? Ist diese noch existent, oder haben Sie dort Ihren Namen angegeben?
Haben Sie auf dem Paketschein von LaPoste angegeben, dass das Paket bei Unzustellbarkeit kostenpflichtig an den Absender zurückgeschickt werden soll? Die andere Option wäre, dass kein kostenpflichtiger Rückversand an den Absender stattfindet, und stattdessen das Paket vernichtet oder versteigert wird.
Vielleicht kann man bei LaPoste einen Nachforschungsantrag ohne Sendungsnummer stellen. Ich weiß aber nicht, ob bloß anhand der Anschrift und ohne Sendungsnummer bei LaPoste ein Nachforschungantrag möglich ist.
DHL
Ist bei einem Versand an eine Postfiliale die Postnummer des Empfängers notwendig ? | Anonym am 20.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Die Antwort gilt nur bei Versand an Filialen, bei Versand an Packstationen muss die Postnummer immer angegeben werden.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Seit 2021 ist die Angabe der Postnummer in der Lieferanschrift eigentlich verzichtbar, sofern die E-Mail-Adresse des Empfängers in den elektronischen Sendungsdaten vorhanden ist. Das geht natürlich nur, wenn man die Onlinefrankierung benutzt, die E-Mailadresse des Empfängers bekannt ist, und man diese während der Onlinefrankierung eingibt.
Um unerwartete Rücksendungen zu vermeiden, ist eine Angabe der Postnummer trotzdem empfehlenswert.
Folgende Sendungsarten können Sie leider nicht direkt in eine Filiale senden lassen:
Brief-Sendungen (dazu gehören auch Bücher- und Warensendungen sowie Warenpost)
Express-Sendungen
Päckchen S
Warentragende Sendungen aus Nicht-EU Ländern
DHL | JJD000390018322276616
Ich hatte vorab Online die Annahme der Sendung verweigert. Wie lange dauert es nun bis die Sendung wieder beim Absender angekommen ist? | Anonym am 20.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Normalerweise dauert die Rücksendung ungefähr so lange wie die Hinsendung, also 2-3 Tage. Bei Ihrem Paket kann es evtl länger dauern wegen der Beschädigung - muss aber nicht.
DHL
DHL bietet mir seit ein paar Tagen nicht mehr an, meine Pakete an eine Packstation umzuleiten, ich kann nur ein Ablageort, die Abgabe beim Nachbarn, die Umleitung in eine Filiale oder eine Änderung des Zustelltags buchen.
Welche Gründe kann das haben? Bei einem Paket, das letztens an meine Adresse zuhause geliefert wurde (das ich eigentlich umleiten wollte, aber nicht konnte) hatte der DHL-Bote auf eine Unterschrift bestanden, auch das wieder das erste mal seit Corona.
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Privatperson
| Jonathan am 20.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Jonathan antwortet: Kurze Rückmeldung: Das Paket wurde heute in den Briefkasten geliefert. Die Straße hatte das Format "Hauptstraße", der Leitcode war jedoch normal auf dem Label vorhanden und es gab keine zusätzlichen Aufkleber oder Verzögerungen oder andere Anzeichen, die auf eine manuelle Korrektur oder ein Nachentgelt hindeuten. Ich vermute also, dass der Leitcode versandseitig korrekt war, aber offensichtlich der lesbare Name/Adresse für die Kundenzuordnung benutzt wird, und es da für die Packstationsumleitung nicht ganz gepasst hatte.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Übrigens, wenn ein DHL-Geschäftskunde ein Paket mit "Hauptstraße" adressiert, und nicht wie in der Adressdatenbank von DHL hinterlegt "Haputstr.", muss dieser zudem eine Strafgebühr namens "Leitcodenachentgelt" an DHL bezahlen, wegen erhöhten Aufwand bei der automatisierten Adresserkennung. DHL ist da tatsächlich extrem pingelig. Außerdem ist in so einem Falle dann wahrscheinlich kein korrekter Adress-Leitcode-Aufkleber auf dem Paket vorhanden, so dass es sogar zu Transportverzögerungen kommen kann.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: DHL kann Adressen ohne Postnummern nur einem Kundenkonto zuordnen, wenn die Adresse exakt so geschrieben ist, wie in der deutschen Adressdatenbank von DHL vorhanden. DHL hat eine Datenbank mit allen Adressen in Deutschland. Zudem muss die Adresse auch genauso im Kundenkonto hinterlegt sein.
Wenn man zum Beispiel ein Paket in der DHL Onlinefrankierung adressiert, wird dort auch nur die Straße "Hauptstr." als Straßenname vorgeschlagen, und nicht "Hauptstraße".
Ja, es kann helfen, die Postnummer auch bei Hausanschriften hinzuzufügen.
Zitat von https://www.dhl.de/de/privatkunden/hilfe-kundenservice/paketde-kundenkonto/allgemein.html :
"Die Postnummer benötigen Sie zum Paketempfang an einer Packstation oder einer Filiale. Wenn Sie also ein Paket an eine Packstation oder in die Filiale bestellen, ist es notwendig, dass Sie bei der Bestellung Ihre Postnummer im Adresszusatzfeld der Lieferadresse angeben.
Zudem erleichtert Ihre Postnummer bei allen anderen Sendungen, die Sie erhalten, egal ob an die Filiale oder Ihre Hausadresse, die Zuordnung zu Ihrem Kundenkonto. So erhalten Sie für Ihre zukünftigen Lieferungen eine Paketankündigung und die Sendungen werden automatisch in Ihrer Sendungsübersicht sowie in der Post & DHL App angezeigt."
Der Text ist etwas veraltet, da die Postnummer für Adressierung an an eine Postfiliale direkt nicht mehr benötigt wird. Wie aber schon erwähnt, ist es sehr empfehlenswert, diese auch in diesem Falle weiterhin anzugeben.
• Jonathan antwortet: Das mit Hauptstr. / Hauptstraße könnte sein, die Sendung war tatsächlich mit dem vollen Straßennamen ("Hauptstraße") beschriftet. Komisch dass DHL so pingelig ist.
Hilft es dir Postnummer hinzuzufügen, v damit DHL die Zuordnung erleichtert wird? Oder zählt nur Name und Anschrift?
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Ich hatte die Antwort des Vorredners erst jetzt gelesen. Es könnte tatsächlich sein, wenn die Anschrift nicht ganz exakt so ist wie sie sein sollte, dass dann keine Umleitung an eine Packstation möglich ist, z.B. Abweichungen beim Namen, oder die Straße wurde vielleicht nicht in der vorgegeben Schreibweise angegeben. Es muss z.B. Hauptstr. angegeben werden, und nicht Hauptstraße. Ansonsten kann es sein, dass Sie als Packstation-Nutzer vielleicht nicht erkannt werden und dann keine Umleitung an eine Packstation möglich ist. Daran hatte ich nicht gedacht.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Ungewöhnlich ist, dass das kleine Paket an eine Postfiliale umgeleitet werden kann oder auch eine Abstellung gewählt werden kann, aber trotzdem keine Umleitung an eine Packstation möglich ist. Dafür habe ich keine Erklärung.
Eine Umleitung an Packstationen oder eine Abstellgenehmigung kann wahrscheinlich auch für Pakete erteilt werden, für die der Absender mit DHL Geschäftskundenvertrag eine Zustellung per Unterschrift gewählt hat. Denn die Abstellung erfolgt dann auf Empfängerwunsch und Empfängerrisiko. Für Pakete, die von Privatkunden abgeschickit werden, ist die Zustellung mit Unterschrift immer ohne Zusatzkosten inbegriffen, aber in diesem Falle können ja trotzdem Abstellgenehmigen durch den Empfänger gegeben werden, oder Pakete an Packstationen umgeleitet werden. Die Anforderung einer Unterschrift gilt nur für den Fall, dass das Paket an der Haustür übergeben wird, nicht wenn das Paket umgeleitet wird.
Es gibt für DHL-Geschäftskunden aber noch eine weitere kostenpflichtige Option, die Zustellung an einen Abstellort zu unterbinden, und noch einige weitere Spezialoptionen.
• Vobitu antwortet: Hey Jonathan!
Würde mich über eine Rückmeldung von dir freuen, wenn die Sendung angekommen ist.
Hatte das jetzt auch zweimal, dass keine Umleitung an eine Packstation möglich war. Beide Sendungen waren aus Deutschland mit elektronischen Sendungsdaten, normale Pakete und keine Warenpost, beide ohne Unterschrift. Bei einem kann ich es mir erklären, da fehlte ein Buchstabe bei meinem Nachnamen und dadurch hat DHL wahrscheinlich nicht erkannt, dass ich für Packstation registriert bin und mir die Option deshalb nicht angeboten. Beim zweiten Paket hab ich bis jetzt keine Ahnung. Zu groß definitiv nicht, zu klein definitiv auch nicht.
• Jonathan antwortet: OK. Um Warenpost handelt es sich dann nicht. Das mit der Unterschrift gehen Extrakosten war mir neu, wird es wahrscheinlich dann beim ersten Paket gewesen sein.
Mal gucken was morgen mit dem zweiten Paket ist. Vielleicht geht DHL davon aus dass es in den Briefkasten passt und bietet daher keine Umleitung an? Oder da wurde auch die Unterschrift dazugebucht, wobei das bei dem geringen Wert eher fraglich ist.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Warenpost kann man daran erkannt werden, das oben rechts in der DHL Sendungsverfolgung bei der jeweiligen Sendung "Warenpost" steht.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Bei DHL können gewerbliche Versender mit DHL-Geschäftskundenvertrag inzwischen wählen, ob vom Empfänger einer Unterschrift erforderlich ist oder nicht. Wünscht der DHL-Geschäftskunde eine Paketzustellung gegen Unterschrift, so zahlt dieser einen Aufpreis für den Versand an DHL.
• Jonathan antwortet: Es handelt sich um 2 Pakete. Eines war tatsächlich relativ groß, da könnte es sein dass es wegen der Größe nicht passte. Das andere ist gerade unterwegs ( 00340434719102620015 , Online-Shop-Bestellung bei Galaxus), bestellt wurde aber nur ein kleines günstiges Computerteil von etwa der Größe eines USB-Sticks, da dürfte die Größe eigentlich kein Problem sein. Wie unterscheide ich Paket und Warenpost?
• Ratezo antwortet: Sind mehrere Pakete betroffen?
Wenn nur eines bisher beobachtet:
Es könnte zu groß dafür gewesen sein.
Oder es wurde nicht korrekt Ihrem Kundenaccount zugeordnet (wenn von Hand beschriftet kann es passieren).
Oder es handelte sich um Warenpost und kein "echtes" Paket.
Paket aus den Niederlanden | LS534002517NL
Mein Paket hat am 31.08.23 den Zoll durch laufen. Seit dem ist keine weitere Sendeverfolgung gekommen. Es muss noch mit DHL nach Deutschland gehen.
• Ich bin: Empfänger/in | Anonym am 21.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Die Sendung stammt nicht ursprünglich aus den Niederlanden, da diese vom Zoll bearbeitet wurde. Handelt es sich um eine Bestellung aus China?
Es ist allerdings ungewöhnlich, dass die Sendung noch nicht in Deutschland eingetroffen ist, obwohl diese schon vor ca. 3 Wochen an PostNL übergeben und bearbeitet wurde.
Vielleicht ist die Sendung verloren gegangen. Wenn es sich um eine Bestellung handelt, empfehle ich, noch 2 weitere Wochen abzuwarten, und wenn es auf folgender Seite https://postnl.post/details/?barcodes=LS534002517NL bis dahin keinen neuen Eintrag in der Sendungsverfolgung gibt, das Geld vom Verkäufer zurückzufordern. Bitte beachten Sie dazu aber auch eventuelle Reklamationsfristen bei Onlinemarktplatz oder beim Zahlungsdienstleister, sofern dort ein Käuferschutz angeboten wird, und ob Sie vielleicht aufgrund solcher Fristen schneller handeln müssen.
Mir gelingt es nicht die Abstellgenehmigung zu machen
| Anonym am 20.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Bei welchem Paketdienst? Anleitungen finden Sie auch hier: https://www.paketda.de/abstellerlaubnis/
Wenn es absolut nicht klappt, beschreiben Sie bitte, an welcher Stelle Sie nicht weiterkommen.
DHL
Ist bei einem Versand an eine Packstation der Name des Empfängers notwendig ?
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Unternehmen
| Anonym am 20.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Xijoqu antwortet: Ja, Vor- und Nachname, und die Postnummer auch.
• Biwago antwortet: Ja ein Name muss angegeben sein und dieser muss auch zur Postnummer gehören.
Paket aus den Niederlanden | LS53400251NL
Mein Paket hat am 31.08.23 den Zoll durch laufen. Seit dem ist keine weitere Sendeverfolgung gekommen. Es muss noch mit DHL nach Deutschland gehen.
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Unternehmen
| Anonym am 20.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Canase antwortet: Es fehlt eine Ziffer in der von Ihnen getippten Sendungsnummer: LS...dann 9 Ziffern...NL, bitte prüfen und neu posten.
• Yodixe antwortet: Die Paketnummer ist nicht korrekt (es fehlt eine Ziffer).
DHL | 684418730310
Guten Morgen,
nach Tagen und paar Anrufen mit DHL ist dieser Hinweis in der Sendungsverfolgung aufgetaucht
Leider gab es eine leichte Verzögerung beim Transport Ihrer Sendung. Sie ist nun auf dem Weg zu Ihnen und Sie müssen nichts weiter veranlassen.
Heißt das, das mein Paket gefunden wurde bzw im Paketzentrum ist?
Gruß
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Unternehmen
| Anonym am 20.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Fisahi antwortet: Die Antwort, die auf Ihre Frage von gestern Abend hier getippt wurde gilt nach wie vor.
https://www.paketda.de/fragen-antworten.php?suche=684418730310
DPD
Was bedeutet bei DPD "Processed in Office" ? | Wolfgang am 20.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Es bedeutet "Sortierung im Depot (Paketzentrum)".
DHL | CR865212765DE
Ich habe am 1.09.2023 ein Paket nach Polen verschickt. Im Sendungsverlauf am 06.09. bekam ich Nachricht daß mein Paket zurück nach Deutschland verschickt wurde aufgrund eines Adressfehlers. Nach dem Telefonat mit DHL in Polen habe ich erfahren dass eine a-mail Adresse bzw. Telefonnummer fehlt, die Adresse war korrekt. Bei der Deutsche Post, wo ich das Paket abgegeben habe, wurde mir gesagt dass ich kein a-mail Adresse oder Telefonnummer angeben muss. Letzter Sendung Status ist vom 08.09.2023, heute ist der 13.09. Ich habe nochmal mit DHL in Polen telefoniert, die Antwort war, dass ich noch warten muss, da das Packet schon in Deutschland unterwegs ist . Jetzt frage ich mich, wer trägt die kosten, da ich nochmal dieser Paket schicken möchte und warum in Polen außer Adresse andere Kontaktdaten verlangt sind, muss ich wirklich von Empfänger Telefonnummer angeben? Gruß aus Baden-Württemberg
• Ich bin: Absender/in
• Absender ist: Privatperson
| Anonym am 13.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Das Paket ist laut DHL.DE Sendungsverfolgung inzwischen wieder bei DHL in Deutschland in Bearbeitung. Wahrscheinlich wird Ihnen als Absender die Rücksendung diese Woche zugestellt. Es ist aber nicht ganz ausgeschlossen, dass es vielleicht erst nächste Woche passiert. Rücksendungen müssen häufig von Hand bearbeitet werden, daher erfolgen Rücksendungen in der Regel wesentlich langsamer als Hinsendungen.
• Zutogi antwortet: Nein, weder Mail-Adresse noch Telefonnummer sind Pflicht. Allerdings ist es in vielen Ländern üblich, dass bei Zustellproblemen zunächst mal versucht wird den Empfänger zu kontaktieren bevor ein Paket zurückgesendet wird. Das ist der Unterschied zu DHL Deutschland wo direkt eine Rücksendung stattfindet, auch dann wenn eine Telefonnummer auf dem Paket stünde. Wahrscheinlich ist das das was Ihnen DHL Polen eigentlich sagen wollte.
Der Adressfehler muss allerdings ein gröberer sein. Die Sendung ging gar nicht erst in Zustellung. Prüfen Sie erstmal die Adresse bevor Sie Hin- und Rücksendekosten geltend machen. Vermutlich ist Ihnen da irgendein Fehler unterlaufen.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Dass das Paket an Sie zurückgeschickt wird, ist sehr ärgerlich.
Eine Angabe von E-Mailadresse und Telefonnummer bei DHL Paketen ist nicht vorgeschrieben.
Unter https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/weltweit-versenden/land/polen.html wird jedoch dazu geraten, bei Paketen nach Polen eine Telefonnummer anzugeben.
Zwingend ist dieses jedoch nicht.
Es ist bei Auslandspaketen jedoch immer ratsam, eine Telefonnummer anzugeben, insbesondere in einige bestimmte Länder.
Eine detailliertere (alte) polnische DHL Sendungsverfolgung finden Sie hier: https://sprawdz.dhl.com.pl/
Laut dieser Sendungsverfolgung war das Paket falsch adressiert oder die Empfängeradresse ist unvollständig.
Die Rücksendung wurde bereits eingeleitet, bevor das Paket ins Zustellfahrzeug geladen wurde. Dieses geschieht eigentlich nur dann, wenn es sich um offensichtlich erkennbare, besonders schwerwiegende Adressfehler in der Empfängeranschrift handelt.
Bitte prüfen Sie daher nochmal mit dem Empfänger, ob die Adressangaben wirklich korrekt und vollständig sind.
Bitte beachten Sie, dass bei Sendungen, die an polnische Mehrfamilienhäuser oder Bürohäusern mit mehreren Mietern adressiert werden, auch immer die Wohnungsnummer angegeben werden muss.
Internationale Rücksendungen bei DHL und Hermes können im Extremfall bis zu 4 Monate dauern. Laut Sendungsverfolgung wurde die Rücksendung noch nicht durch DHL in Deutschland bearbeitet. Vielleicht hat das Paket noch nicht deutschen Boden erreicht. Die Geschwindigkeit der Rücksendung lässt sich durch Telefonate oder ähnliches nicht beschleunigen.
Bitte beachten Sie auch: Haben Sie bei Versand auf dem Paketschein die Vorausverfügung angegeben, dass Sie eine kostenpflichtige Rücksendung wünschen? Falls Sie "Preisgabe" gewählt haben, erhalten Sie das Paket wahrscheinlich nicht zurück, sondern es wird dann versteigert oder vernichtet.
Wenn Sie das Paket zurückerhalten, werden von Ihnen durch DHL auch noch Rücksendekosten von 10 EUR (ggf. zzgl. MwSt.) kassiert werden, sonst erhalten Sie das Paket nicht ausgehändigt und das Paket wird ebenfalls versteigert oder vernichtet.
Fordern Sie am besten vom Empfänger Photos des Straßenschildes, der Hausnummer am Haus sowie dem Namensschild an der Klingel, bzw. Schild mit Wohnungsnummer an, um gegenüber DHL bei einer Reklamation beweisen zu können, dass die auf dem Paket angegebene Anschrift wirklich korrekt und vollständig war.
Reklamieren Sie dann am besten unter Einsendung der Bilder auf https://www.dhl.de/nachentgelt , und fordern Sie dort, dass DHL die Hinsendekosten und Rücksendekosten erstattet.
Bitte lesen Sie dazu auch weitere Informationen hier: https://www.paketda.de/wissen/ruecksendeentgelt.html
Ich empfehle, falls die Adresse auf dem Paket wirklich korrekt ist, wenn Sie das Paket zurückerhalten haben, mit einem anderen Paketdienst als DHL zu versenden, damit das Zustellproblem mit DHL nicht erneut auftrifft.
Einen Preisvergleichsrechner mit verschiedenen Paketdiensten finden Sie hier: https://www.paketda.de/paket-preis-rechner.php
Auslandspaket | CP462267526ES
Habe ein Paket aus Spanien bestellt nur leider ist der Status des Pakets seit dem 4.9.23 (2 Wochen bis jetzt) auf Paket ist im Zielland Deutschland angekommen da steht nichts von Zoll oder sonstigen/ Dhl und die internationale Poststelle konnte mir auch nicht weiterhelfen !?
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Privatperson
| Anonym am 19.09.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Diese Vorkommnisse in Trier gab es auch 2022 mit Sendungen aus Spanien, wenn auch nicht so häufig wie vor 2-3 Jahren. Allerdings habe ich nochmal geschaut, es waren allermeistens Briefe und Päckchen betroffen (Sendungsnummer beginnend mit R), und Pakete mit Sendungsnummern beginnend mit C so gut wie nie.
Wie dem auch sein, nach der inzwischen längeren Wartezeit würde ich nicht mehr unbedingt davon ausgehen, dass das Paket mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit ankommt oder kurzfristig ankommt ,hier besteht ein gewisser Unsicherheitsfaktor, wie es nun weitergeht.
• Niwupa antwortet: "Zudem verschwinden aber laut gehäufter Meldungen aus der Vergangenheit hier im Forum Sendungen im Importzentrum Trier anscheinend häufiger als in anderen Paketzentren."
Das stimmt zwar, aber wenn ich mich richtig erinnere, war das nur einmal vor ca. zwei oder drei Jahren. Also es gab hier damals mehrere Reklamationen innerhalb kurzer Zeit. In solchen Fällen ermittelt DHL intern sehr gründlich und zieht Konsequenzen. Daher wird das kein Dauerzustand oder ein immer wiederkehrender Zustand sein.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Das Paket hängt seit 4.9. im Post / DHL Importzentrum in Trier fest. Manchmal gibt es dort Zollkontrollen, die nicht in der Sendungsverfolgung erscheinen. Dadurch kann das Paket verzögert werden. Zudem verschwinden aber laut gehäufter Meldungen aus der Vergangenheit hier im Forum Sendungen im Importzentrum Trier anscheinend häufiger als in anderen Paketzentren.
Ich würde in diesem Falle noch 2 Wochen abwarten. Wenn es innerhalb der nächsten 2 Wochen keine neuen Einträge in der Sendungsverfolgung gibt, empfehle ich dann, dass der Absender des Pakets bei Correos in Spanien eine Nachforschung beauftragt.
Die Nachforschung kann nur der Absender und nicht der Empfänger beauftragen. Im Verlustfall, also wenn das Paket nicht wiedergefunden wird, zahlt Correos in Spanien möglicherweise Schadenersatz an den Absender (abhängig davon ob es sich um einen versicherten Paketversand handelt oder nicht).
Überlegen Sie sicherheitshalber schon mal einen Plan B, wo Sie die Dinge im Paket anderweitig beschaffen könnten, falls Sie die Dinge, die sich im Paket befinden, dringend benötigen. Es ist nämlich leider etwas unsicher, ob das Paket wieder auftaucht, und wenn ja, wann. Im Moment empfehle ich, noch 2 Wochen abzuwarten, ob das Paket noch kommt. Danach sollten Sie den Absender informieren.
Häufige Fragen zu DHL
Häufige Fragen zu DPD
Häufige Fragen zu Hermes
Häufige Fragen zu GLS
Fragen zur Deutschen Post
Fragen zum Versand mit UPS