1 Fragen heute, 3 gestern, 267 in diesem Monat.
DHL | CR857844505DE
Hallo
Habe eine Sendung von Deutschland nach Spanien mit DHL verschickt.
Nun ist das Paket schon seid 17 Tagen unterwegs. Und keiner fühlt sich verantwortlich. Rufe ich bei Dhl an, heißt es, es würde an unseren Partner in Spanien abgegeben. Und wenn ich dann bei DHL Spanien anrufe, weisen Sie mich nach Deutschland, wo ich das Paket abgeschickt habe.
Weiß echt nicht mehr weiter.
• Ich bin: Absender/in
• Absender ist: Privatperson
| Anonym am 29.05.2023 | Antworten Sie hierauf
DHL | 279383064041
Laut Sendungsverfolgung befindet sich das Packet/Päckchen seit Tagen im Paketzentrum. Der Empfänger gibt aber an, dass es dort zugegangen ist. Wie kann das sein? | Anonym am 29.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Automatische Erstanalyse (Roboter): DHL – Das Paket hat sehr viele Bearbeitungsschritte - die nachfolgende Analyse ist deshalb womöglich falsch. Ein Paketda-Redakteur wird sich den Paketverlauf später manuell anschauen.
Das Paket wurde dem Empfänger per sogenannter Firmenzustellung übergeben, also ohne Empfängerunterschrift. Das kommt nur bei Großkunden von DHL vor wie z.B. Amazon oder Zalando. Manchmal werden auch private Pakete irrtümlich an einen Großkunden ausgehändigt. Lesen Sie unseren ausführlichen Ratgeber zur Firmenzustellung.
DHL | CH188095051US
Guten Tag,
lt. Auskunft von DHL ist der Name der Straße, in der der Empfänger- ich selbst - wohnt im Scan der DHL unvollständig. Seit das Paket aus den USA in Frankfurt angekommen ist, wird es nun von einem Paketcenter zum nächsten transportiert, aktuell ist es lt. DHL in Hannover (nicht meine Region). Die Option, es an einen DHL Paketshop o.Ä. umzuleiten, wird mir in der App nicht angezeigt, ich kann lediglich die Annahme verweigern. Gibt es irgendeine Möglichkeit, noch auf die Zustellung Einfluss zu nehmen oder muss ich jetzt warten, bis die DHL es leid ist, das Paket von Center A nach B zu senden und es an den Absender zurück schickt ? Wie lang kann diese "Erkenntnis" seitens DHL dauern ?
Vielen Dank ! | Christian am 27.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Zipoli antwortet: "Voraussichtliche Zustellung: Di, 30.05.2023"
Diese Termine sind sowieso unverbindliche Prognosen, die automatisch vom Computersystem erzeugt werden und oft nicht zutreffen. Pakete kommen oft später, aber auch früher an als zum angekündigten Termin. Daher sind diese Prognosen mehr oder weniger nutzlos. Klar, für Empfänger ist irreführend, wenn man das nicht weiß.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Die Meldung "Der Zollabfertigungsprozess für den Import ins Zielland/Zielgebiet wurde abgeschlossen." schließt nicht aus, dass Pakete in ein Zollamt übergeben werden könnten.
• Christian antwortet: Auch das war mir nicht bekannt, herzlichen Dank für die Information.
Allerdings dürfte die Verzollung bereits erfolgt sein, zumindest gibt es einen Eintrag "Der Zollabfertigungsprozess für den Import ins Zielland/Zielgebiet wurde abgeschlossen."
Aktuell ist der Zustelltermin nun auf Dienstag gesprungen, ich befürchte nur, auch das wird sich nicht bewahrheiten.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Diese Probleme mit der Erkennung der PLZ in der Sendungsverfolgung können auftreten, wenn die PLZ nicht korrekt elektronisch erfasst wurde. Maßgeblich für die Zustellung ist jedoch die PLZ, die auf dem Paket steht.
Es kann jedoch auch folgendes zutreffen: Falls der Zoll bei der Eingangskontrolle des Pakets in Frankfurt jedoch festgelegt hat, dass das Paket an das für Sie zuständige Zollamt zur Verzollung und Abholung weitergeleitet wird, dann hat sich die gültige PLZ für die Sendungsverfolgung auf die PLZ des für die zuständigen Zollamts geändert. Vielleicht wird also die PLZ des für Sie zuständigen Zollamts in der Sendungsverfolgung als richtig erkannt. Dann wird das Paket wahrscheinlich im Zollamt hinterlegt, und nicht an Sie nach Hause geliefert.
• Christian antwortet: Danke, das wusste ich nicht -wenn ich meine PLZ im Feld eingebe, kommt seltsamerweise abwechselnd die Meldung "Eingabe war fehlerhaft" bzw. " Es ist ein Fehler bei der Abfrage aufgetreten". Obwohl lt. DHL die PLZ auf dem Paket korrekt ist.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Selbst wenn lt. Auskunft von DHL der Name der Straße im Scan der DHL unvollständig ist, kann es dennoch sein, dass die richtige Straße auf dem Paket steht. In diesem Fall ist die auf dem Paket geschriebene Anschrift maßgeblich, wohin die Zustellung erfolgt.
Eine eventuelle Abweichung zwischen der bei DHL hinterlegten Anschrift (z.B im Leitcode) verglichen mit der tatsächlichen Anschrift auf dem Paket kann für Verzögerungen und Fehlleitungen beim Transport Ursache sein, die Zustellung sollte jedoch dennoch klappen, wenn die richtige Anschrift tatsächlich auf dem Paket steht.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Standorte werden nur angezeigt, wenn Sie Ihre Postleitzahl in der Sendungsverfolgung bei DHL eingeben.
Leider können Sie nur abwarten, was weiter passiert, da keine Umleitungsoptionen angezeigt werden und auch eine Änderung der Adressangeben bei DHL Standardpaketen nicht möglich ist.
• Christian antwortet: Hallo Zipoli,
es geht mir ja gar nicht darum, dass die Zustellung zu lange dauert, aber wenn der Straßenname aus welchen Gründen auch immer, unvollständig ist, dann wird es mit der Zustellung wohl auch auf lange Sicht schwierig werden...
Halllo Cihoqu,
es wird gar kein Standort angezeigt, aber regelmäßig ein neuer Status inkl. Meldung dass die Zustellung vorgestern, gestern, heute etc. erfolgen wird - was aber nie geschieht: "Sa, 27.05.2023, 13:06, Deutschland
Die Sendung ist in der Region des Empfängers angekommen und wird im nächsten Schritt zur Zustellbasis transportiert.
Fr, 26.05.2023, 03:01, Deutschland
Die Sendung ist in der Region des Empfängers angekommen und wird im nächsten Schritt zur Zustellbasis transportiert.
Do, 25.05.2023, 12:31, Deutschland
Die Sendung wurde von DHL bearbeitet und wird für den Weitertransport in die Region des Empfängers vorbereitet.
Laut Aussage DHL-Mitarbeiterin war das Paket bereits in verschiedenen Paketzentren.
• Zipoli antwortet: Es gibt keine Möglichkeit, auf die Zustellung Einfluß zu nehmen. Wenn die Adresse richtig auf dem Paket steht, wird es auch zugestellt bzw. in eine Filiale gebracht.
Für den Fall, daß Sie bei einer Zustellung nach Hause Zollentgelte bzw. Einfuhrumsatzsteuer und 6 Euro Auslagepauschale zahlen müssen, sollten Sie das Geld passend haben, weil Zusteller nicht jeden Betrag wechseln können.
Ansonsten können Sie nur warten. Jedes Paket findet irgendwann seinen Weg und wenn das länger dauert, ist das keine Absicht und liegt auch nicht an mangelnder Erkenntis (denn die Mitarbeiter können ja lesen), sondern an Arbeitsüberlastung und Personalmangel, weil das Management an allem spart. Bei den Massen und der maschinellen Sortierung geht schon mal was zunächst unter bzw. es wird erst später bemerkt oder es dauert mangels personeller Kapazitäten ein paar Tage, bis ein Fehler korrigiert werden kann. Das wäre bei Ihnen nicht anders, wenn Sie in so einem Paketzentrum arbeiten würden.
Wir haben in Deutschland ca. 4,5 Milliarden Pakete im Jahr (alle Paketdienste zusammen) und das sind doppelt so viele wie vor zehn Jahren. Aber es gibt bei Paketdiensten nicht doppelt so viel Personal wie damals.
• Cihoqu antwortet: Nein, Sendungen aus dem Ausland generell oder Sendungen ohne elektronische Sendungsdaten aus dem Inland lassen sich bei DHL leider nicht steuern.
Rückfrage: wird täglich immer derselbe Standort angezeigt?
GLS
Holt GLS Ware ab bei privaten Adressaten ab und übergibt der Fahrer Geld für die Ware, dass ein Empfänger zb über eBay bestellt hat? Sicher nicht oder? Danke.
• Ich bin: Absender/in
• Absender ist: Privatperson
| Anonym am 28.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Nein, soetwas macht kein Paketdienst. Es handelt sich um eine bekannte Betrugsmasche. Brechen Sie den Kontakt mit der Person ab.
DPD
Wiederholt auf DPD gewartet - ich Zuhause am Fenster und zur gleichen Zeit Meldung : Paket zugestellt ....... IRRE. Danach , es war Samstag , zum Paketshop : der kommt Samstags nicht . Später Zuhause eine Meldung : Abholbereit im Shop --- Irrsinn - DPD wird wohl "Billig" sein - und die Fahrer das Allerletzte.
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Unternehmen
| helium am 28.05.2023 | Antworten Sie hierauf
DHL | 6774346670
Moin zusammen!
Mal eine etwas "andere" Frage, eher aus Interesse an der Logistik von DHL Express.
Mein DHL Express Paket (Express Easy, also "normales" Express Paket) hat heute um 19:42 Uhr das (Express) Logistikzentrum bei Radefeld verlassen.
Um 21:40 Uhr, also nicht mal zwei(!) Stunden kam der Eingangsscan in Kassel.
Zwischen beiden Paketzentren liegen ca. 250km Autobahnkilometer, das entspricht eine ungefähre Fahrzeit von 2:15h +/- 30min. Wie kann das Paket so schnell transportiert wurden sein, bestimmt nicht per LKW...
Nutzt DHL Express andere Verkehrsmittel für den Transport zwischen Paketzentren, oder übersehe ich hier etwas?
LG :) | Anonym am 27.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Frederik antwortet: Das ist aber auch nicht ganz korrekt, Transporter bezeichnet keine Fahrzeuggattung, sondern allgemein ein Transportmittel, die Definition eines Transportmittels ist, dass es nicht nur den Führer sondern auch Güter oder Personen transportiert. Das können auch Schiffe oder Esel sein.
Sprinter sind in der Regel aber Kleintransporter, da ihr zGG in der Regel unter 3,5 t liegt. Es gibt aber auch Versionen mit bis zu 5t.
DHL Express nutzt aber in der Regel Sprinter.
• Pabiba antwortet: Steffen, also bitte. Diese Fahrzeuggattung heißt Transporter (oder Kleintransporter) und sofern die >3,5t zGG hat bzw. Zwillingsreifen auf der Hinterachse, gilt auch für Transporter die Lkw-Geschwindigkeitsbegrenzung. Sprinter ist lediglich ein Modellname - genauso wie z.B. Transit, Crafter, Master, Ducato, Jumper, Movano, Daily.
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Express fährt meiner Erfahrung nach mit Sprintern, weil die Paketmengen nicht so groß sind. Ohne Geschwindigkeitsbegrenzung wie bei LKW wäre de Fahrtstrecke in der Zeit machbar.
DHL | 00340434627322144306
Moin, Mein Paket ist falsch adressiert weiß vielleicht jemand was ich jetzt tun kann?
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Unternehmen
| Anonym am 27.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Anschriften bei DHL Paketen können bei DHL nicht geändert werden.
Bitte rufen Sie schnellstmöglich den Absender an, vielleicht hat er das Paket noch nicht an DHL übergeben, und kann das Paket vielleicht noch zurückhalten, und ein Paket mit korrigierter Anschrift verschicken.
Hermes
Hallo, sind erfolglose Zustellversuche und Retouren danach in der Sendungverfolgung von Hermes ersichtlich? Wie kann ich den Standort eines Hermes Paketshops anhand der Paketshop-ID herausfinden.
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Privatperson
| BJ am 27.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Erfolglose Zustellversuche werden angezeigt. Am besten unter parcelsapp.com nachschauen, denn unter myhermes.de erscheint nur der jeweils letzte erfolgslose Zustellversuch.
Eine Rücksendung wird im Hermes-Tracking angezeigt, ist aber nicht vollständig verfolgbar. Wenn das Paket wieder beim Absender ankommt, erscheint immerhin eine zugestellt-Meldung im Hermes-Tracking.
Hermes-Paketshop anhand ID finden: https://paketshop.myhermes.de/int/hpsf.html?shopid=662774 .... die ID am Ende entsprechend ändern.
wo kann ich den Versandkarton von DHL in den Massen 120x60x60 bekommen / kaufen ??
Gibt es auch ein Mass 80x60x60 ? Das genau würde ich für den Versand benötigen
Danke für Info
• Ich bin: Absender/in
• Absender ist: Privatperson
| Roland Baier am 26.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Nein, Sperrgutaufschlag muss bei DHL nicht gezahlt werden, aber der DHL Tarif für Pakete mit 31,5 kg Gewicht müsste bezahlt werden. Die Pakete in Tarifstufen mit leichteren Gewicht dürfen nicht so groß sein, Pakete bis 31,5kg aber schon.
Vergleichen Sie die Preise für den Versand am besten auf https://www.paketda.de/paket-preis-rechner.php , und schauen Sie bei den Ergebnissen auch in der unteren Tabelle Express-Paketdienste bei den Ergebnissen. Der Versand per DHL Express kann bei leichten sehr großen Paketen günstiger sein als per DHL Standardpaket
• Frederik antwortet: Für die beiden Kartons (120 cm x 60 cm x 60 cm) würde bei DHL Sperrgut Zuschlag anfallen.
• Hugabi antwortet: Die Norm der Bauform gewöhnlicher Versandkartons nennt sich FEFCO 0201. Es gibt ganz unterschiedliche Maße davon, hier mal als Beispiel (ich stehe in keiner Verbindung zu diesem Händler): https://www.ebay.de/sch/i.html?_dkr=1&iconV2Request=true&_blrs=recall_filtering&_ssn=mgh-medienverpackungen&store_cat=0&store_name=mghmedienverpackungen&_oac=1&_nkw=versandkarton
• Frederik antwortet: z.B. hier: https://www.ebay.de/itm/165352018271
Zu beachten ist aber das der Karton im Beispiel maximal 45kg aushält.
• Huzaho antwortet: bzw. wegen der gewünschten Abmessungen wohl besser hier: https://www.onlinepack.de/dhl-kartons
• Huzaho antwortet: Hier: https://shop.deutschepost.de/warenversand/versandmaterial-und-zubehoer/dhl-packsets
Auslandspaket | LO207727408GB
Ich habe ein Paket von Lowheads bestellt welches aus Großbritannien kommt und erst den weg in die USA gemacht hat. Es ist in NY angekommen und anschließend nach Los Angeles verfrachtet worden. Seitdem es in den USA ist hat es USPS und ist jetzt (stand 21. April 2023) seitdem in Los Angeles und wartet auf den Zustellscan. Oben drüber steht in rot Alert. Der Versand war irgendetwas mit First Class und sollte an sich schnell sein. Jedenfalls ist jetzt fast Juni und meine Jacke ist immer noch nicht da.
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Unternehmen
| Anonym am 26.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Der Transport in die USA macht keinen Sinn bzw. war offenbar ein Fehler. Das Paket sollte doch nach Deutschland geliefert werden, richtig? Dann wäre der Transport direkt von Großbritannien nach Deutschland erfolgt - ohne Zwischenstopp in einem anderen Land.
Am 20. April gibt es bei USPS auch zwei interessante Einträge: Um 8:25 Uhr wurde "in Zustellung" gescannt und um 10:11 wurde "von USPS abgeholt" gescannt. Das passt nicht zusammen.
Ich würde zuerst mal den Verkäufer kontaktieren und ihn fragen, welche Lieferanschrift er aufs Paket geschrieben hat. Und den Verkäufer darauf hinweisen, dass die Ware offenbar in den USA verschollen ist. Ich würde um eine Ersatzlieferung bitten oder Geld zurück.
DHL | 441380458
Hallo! Warum kann ich unter dieser Sendungsverfolgungsnummer mein Paket nicht finden?
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Unternehmen
| Anonym am 26.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Detailliertere Sendungsverfolgung hier:
https://activetracing.dhl.com/
Geben Sie dort unter "DHL Order Code / DHL Auftragsnummer" Ihre Sendungsnummer ein.
• Mihuru antwortet: unter dhl.com findet man es (nicht unter dhl.de): https://www.dhl.com/de-de/home/tracking/tracking-freight.html?submit=1&tracking-id=441380458
DHL
Hallo, ich habe ein Paket an einen Freund geschickt mit ein paar Goldringen von mir. Dieses Paket wurde geöffnet und kam leer bei meinem Freund an. Außendrum war eine Plastikverpackung, dass dieses Paket angeblich beschädigt wurde und deshalb nun diese Verpackung dran sei.
• Ich bin: Absender/in
• Absender ist: Privatperson
| Anonym am 26.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Kajaci antwortet: @Fragesteller: Leider lässt Ihre bisherige Beschreibung dieser traurigen Sache keine passenderen Antworten/Empfehlungen zu als das, was Zeluji und ^sp Ihnen dazu bereits geschrieben hatten.
In der aktuellen Situation hilft Ihnen das zwar nicht weiter, aber falls Sie zukünftig echten Schmuck o.ä. versenden wollen/müssen, empfehle ich dafür einen auf solche Werttransporte spezialisierten Dienstleister, nämlich https://www.intex-paketdienst.de/
• Perado antwortet: Hier noch ein Nachtrag, weil oft die Frage gestellt wird, warum dann Unternehmen vieles so schlecht verpacken.
Die sparen dadurch auf Dauer viele Kosten für Verpackungsmaterial und Arbeitszeit. Dafür nehmen die gelegentliche Transportschäden bewußt in Kauf. Das ist für die unterm Strich wesentlich günstiger als alles sicher zu verpacken.
Wenn von den Millionen, die Amazon täglich verschickt, ein kleiner Teil kaputtgeht, ist das Amazon völlig egal. Die zahlen dem Käufer das Geld zurück oder verschicken die Ware erneut. Die haben ja auch genug Ware auf Lager. Aber auch schon kleinere Händler kalkulieren so.
Das Papier, das Amazon für den Versand verwendet, ist aber auch etwas dicker und reißfester als das der meisten Papierumschläge. In Folie verschicken viele Händler ja auch Kleidung. Folie kann grundsätzlich auch reißen.
Das alles kann man natürlich nicht mit der Situation als privater Versender vergeichen. Bei einem Transportschaden sind in der Regel Geld und Ware weg. Alle Paketdienste zahlen für Schäden, die bei der maschinellen Sortierung passieren, meistens keinen Schadenersatz, egal, ob es sich um eine gerissene Bluse, eine zerbrochene Flasche Whisky oder ein beschädigtes Elektrogerät handelt, z. B. ein gebrochenes Display bei einem CD-Player oder ein Haarriß in einer Platine eines Verstärkers (das stellt man sowieso erst später fest).
• Perado antwortet: Mangelhafte Verpackung gibt es nicht nur angeblich, sondern tatsächlich. Ob das oder Diebstahl hier der Grund für das leere Paket war, wissen wir natürlich nicht. Aber grundsätzlich muß die Verpackung so stabil sein, daß sie die maschinelle Sortierung und den Stapeldruck der vielen Pakete aushält.
Pakete können sich gegenseitig stark belasten, wenn sie z. B. Rutschen herunterrutschen und dort am Ende liegenbleiben. Dabei können sie aufeinanderprallen, auch 30 kg auf kleine und leichte Pakete.
Wenn ein Karton dann dünn und weich ist und zudem mangels Polsterung innen hohl ist, dann geht der ganz schnell kaputt, er kann z. B. reißen, eingedrückt werden oder zu sparsam zugeklebte Stellen können sich öffnen. Alle Pakete werden gleich sortiert. Aufschriften wie "Vorsicht Glas" haben keinen Einfluß auf die Art der Sortierung.
Auch Papier ist für Gegenstände ungeeignet, weil es in der Sortiermaschine reißen kann. Dann kann der Inhalt herausfallen oder beschädigt werden, das heißt z. B., Kleidung kann reißen. Dafür gibt es keinen Schadenersatz.
• Zeluji antwortet: Diese Formular ausfüllen und in eine Postfiliale bringen, mehr kann man zunächst nicht tun.
https://www.dhl.de/content/dam/dhlde/external/ks/pdf/dhl-schadensanzeige-0715.pdf
Wenn Öffnungsspuren allzu offensichtlich sind (Beispiel: glatte Messer-Schnitte außerhalb der Deckelseiten) könnte man es vorab auch noch anzeigen bei einer Polizeidienststelle, und erst anschließend es weiter zur Post bringen. Bei unklarem Schadensbild, bereits vorgenommenen stärkeren Veränderungen bzw. bei nur vermuteter Öffnung durch Unberechtigte nicht empfehlenswert.
Man muss sich selbst stets kritisch fragen, ob der Inhalt auch z. B. durch Stauchung des Paketes (und dadurch Entstehen von undichten Stellen) heraus gefallen sein könnte.
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Zuerst ist wichtig, binnen 7 Tagen nach Zustellung eine Schadenmeldung bei DHL einzureichen. Formular und Anleitung hier: https://www.paketda.de/schaden/dhl.html
Vor der Abgabe des Pakets mit Schadenformular empfehle ich, das Paket von allen Seiten zu fotografieren und auch von innen. Vielleicht braucht man diese Beweisfotos noch mal.
Hoffentlich waren die Ringe nicht mehr Wert als 500 Euro. Dann besteht nämlich kein Versicherungsschutz.
Auch bei einem Wert unter 500 Euro wird es erfahrungsgemäß schwierig, Schadenersatz zu erhalten. Denn Paketdienste berufen sich gern auf eine (angeblich) mangelhafte Verpackung. DHL könnte behaupten, die gewählte Verpackung war zu schlecht, und deshalb sind die Ringe unterwegs aus dem Paket herausgefallen.
Ideal wäre es, wenn Sie ein neues DHL-Packset für den Versand verwendet hätten. Denn die sind ziemlich stabil, so dass es DHL schwerer fallen dürfte, die Schuld auf eine mangelhafte Verpackung zu schieben.
Lesen Sie auch: https://www.paketda.de/recht/paket-leer-diebstahl.html
Hermes | H1000760187398101029
Hallo
In diesem Beitrag https://www.paketda.de/fragen-antworten.php?suche=meinefrageanzeigen&c=b74f033288da9980399 hatte ich ein Zustellproblem des o.g. Paketes beschrieben.
Mittlerweile - nach vier Telefonaten mit Hermes Mitarbeitern sowie einem Telefonat mit der überaus freundlichen und hilfsbereiten Fr. B* von paketda.de - stellte sich heraus, dass der Absender eine falsche PLZ angab und zweimal von Hermes Mitarbeitern ebenfalls die falsche PLZ wiederum falsch "korrigiert" wurde..!
Nun wurde mir von Hermes mitgeteilt, dass [Zitat Hermes] "..das Paket kann nicht an deine richtige Adresse geliefert werden, weil ein Depotwechsel nicht möglich ist.....das Paket geht zum Versender zurück...[Zitat Ende].
Ob ein Depotwechsel tatsächlich nicht möglich ist oder nicht entzieht sich meiner Kenntnis. Das Paket wird dringend benötigt (von daher ist eine Rücksendung nach Frankreich absolut nicht möglich).
Daher habe ich nun in einem erneuten Gespräch mit Hermes veranlasst, dass das Paket an einen Paketshop in der Nähe des Depots Geisingen geliefert wird (wo sich das Paket derzeit befindet).
Ich habe zwar nun 180 Kilometer (einfache Strecke) zu fahren um das Paket endlich zu bekommen und der eine oder andere Leser wird mich für verrückt erklären, aber das Paket wird wie erwähnt dringend benötigt (da ein Teil des Inhaltes weiter versendet wird und schon seit gestern eigentlich beim Empfänger sein sollte).
Es ist eine absolute Katastrophe welcher Umstand durch eine falsche PLZ entstanden ist und zudem eine Katastrophe, wie scheinbar inkompetent manche Hermes Mitarbeiter sind, um eine falsche PLZ noch mal falsch zu korrigieren!
Ich habe den kompletten Vorgang dokumentiert, dessen chaotischer Verlauf scheinbar schon bei Mondial Relay begann, und sobald ich das Paket nach voraussichtlich gut und gerne 5 Stunden Autofahrt habe, werde ich eine Beschwerde an Hermes einreichen. Weiß jemand wo eine entsprechende Beschwerde am sinnvollsten ist einzureichen?
Ich hatte bislang keine Probleme mit Hermes, aber das ist zu viel des Guten.
Grüße
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Privatperson
| Pit am 26.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Pit antwortet: @Xuxusa: Ja, sehr ärgerlich..! Aber letztendlich muss ich in den sauren Apfel beißen und das Paket selbst abholen.
@Xijale: Ja...ich scheue keine Mühen, denn ich muss das Paket bekommen. Und da der Absender behauptete, die Adressierung sei korrekt, blieb mir nur dieser Weg um den Fehler in Erfahrung zu bringen.
Die "Komplexität" bei Hermes lag letztendlich einfach nur darin, dass es zweimal offenbar am sprachlichen Verständnis scheiterte mir die korrekte Sachlage zu schildern bzw. eine "Alternative" vorzuschlagen, wie ich das Paket nun doch erhalten kann.
@Anonym: Ob es am Ende etwas bringt (oder auch nicht) weiß ich nur dann, wenn ich es probiert habe. Von vorn herein nichts zu unternehmen bringt tatsächlich nichts.
• Xijale antwortet: Der "Pit" telefoniert die halbe Welt durch, nur um zu erfahren, dass "sein" Absender nicht in der Lage war um die Sendung korrekt zu adressieren!?
Ist das bei Hermes WIRKLICH so kompliziert diese Info einer fehlerhaften Adressierung zu bekommen?
• Xuxusa antwortet: Korrektur: der gewählte Paketshop wird ja angezeigt. Dieser liegt etwa 25 km weiter entfernt von dem, was günstigenfalls möglich gewesen wäre in Ihre Richtung (Norden). Weshalb auch immer dieser gewählt wurde - Gründe unbekannt.
• Xuxusa antwortet: Ja, das ist ärgerlich, allerdings sollte die Postleitzahl möglichst korrekt angegeben werden. Hier sind andere Paketdienste auch nicht flexibler, eher unflexibler als Hermes. DHL hätte unter diesen Umständen wohl bereits an Absender zurück geschickt.
Leider reicht der Einzugsbereich des Verteilzentrums Tuttlingen/Geisingen nicht all zu weit Richtung Norden (entlang der A81). Wenn Sie einen Paketshop im Raum Rottweil wählen konnten, hätte Sie schon das Maximum an Fahrwegreduzierung heraus geholt.
Vor nächstem Dienstag wird sich vermutlich nichts tun, was die Bereitstellung dort betrifft.
• Anonym antwortet: Sie können sich zwar beschweren aber was soll das bringen ? Solche Fehlleitungen passieren ständig und Ihre Beschwerde wird die Abläufe bei Hermes nicht ändern. Auch haben Sie kein Vertragsverhältnis mit Hermes und können daher auch keinen Schadenersatz geltend machen. Das Vertragsverhältnis hat Hermes mit Mondial Relay and die mit dem Absender. Sie haben nur ein Vertragsverhältnis mit dem Absender.
UPS | 1ZT4H87G0400027611
Ich habe dieses Express Paket vor der Abgabefrist im Paketshop abgegeben. Das angegebene Lieferdatum wurde trotzdem nicht eingehalten, wie setze ich jetzt bei UPS die Geld zurück Garantie durch?
• Ich bin: Absender/in
• Absender ist: Privatperson
| Tim am 26.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Das geht meiner Meinung nach mit einer E-Mail an CustomerServiceDEDE@ups.com
Wahrscheinlich auch per Kontaktformular: https://www.ups.com/upsemail/input?loc=de_DE
Hermes | YT2312621272101152
Hallo,
mein Paket, welches ich über Amazon bestellt habe, ist leider immer noch nicht zugestellt worden. Es gab bisher 3 Zustellversuche, welche ALLE nach 20 Uhr erfolgten. Es ist mir leider nicht verständlich, weshalb man 3 x um fast die selbe Uhrzeit versucht ein Paket zuzustellen und nicht bemerkt, dass es sich um ein RATHAUS (Öffentliches Gebäude) handelt und an der Tür die Öffnungszeiten ausgeschrieben sind. Da wäre es doch sinnvoll, wenn man auch zu den Öffnungszeiten versucht das Paket zuzustellen! Ich möchte mein Paket haben und erwarte, dass es mir während der Öffnungszeiten (Mo.-Fr.: 09:00-12:00 Uhr und Do. zusätzlich 14:00-18:00 Uhr) zugestellt wird. Es ist doch wohl geläufig, dass Rathäuser um 20:00 Uhr NICHT mehr besetzt sind.
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Unternehmen
| Anonym am 24.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Wofesi antwortet: <Ich erwarte, dass es mir während der Öffnungszeiten (Mo.-Fr.: 09:00-12:00 Uhr und Do. zusätzlich 14:00-18:00 Uhr) zugestellt wird.>
Sie kaufen bei einem chinesischen Billighöker (vermutlich Billigkrempel) und nutzen dafür windige Billigst-Transporteure. Und das als Mitarbeiter eines deutschen Rathauses.
Erwarten aber eine individuell auf Sie maßgeschneiderte Premium-Anlieferung, die - wenn überhaupt im Bereich Paketdienste - nur von entsprechenden Premiumanbietern wie GO! oder FedEx durchgeführt wird. Ich nehme aber an, daß selbst die feste Touren haben, die sich nicht nach irgendwelchen Öffnungszeiten richten können. Für derartige Ansprüche gibt es lokale Kurierdienste, die Direktfahrten machen. Das tun die alle gerne und zuverlässig, aber es kostet Sie halt etwa das Zehnfache (wenn nicht noch mehr).
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Angabe des Paketdienstes im Forum von DHL auf Hermes geändert.
• Puduci antwortet: Jetzt hat die Zustellung ja geklappt (25. Mai, 13.36 Uhr). Wahrscheinlich kann der Zusteller bei Ihnen nur donnerstags zustellen, weil es gut sein kann, daß er nie vor 12 Uhr in Ihrem Ort ist. Die Touren bei Hermes nach dem Beladen starten leider relativ spät. Das liegt nicht an den Zustellern, sondern an der Organisation von Hermes. Zudem sind die Touren auf dem Land sehr ausgedehnt.
Wie gesagt: Am besten leiten Sie Pakete von Hermes künftig in den Paketshop gegenüber um (dieses Computergeschäft Lucky Shop).
• Puduci antwortet: Hier ist noch eine detaillierte Sendungsverfolgung. Dieser kann man auch die Sendungsnummer von Hermes entnehmen:
https://parcelsapp.com/en/tracking/YT2312621272101152
https://parcelsapp.com/en/tracking/H1002531946438801051
• Cumaga antwortet: Die Zeitangaben von "Yun Express" sind in chinesischer Ortszeit (UTC+8) angegeben. Sie müssten zunächst auf mitteleuropäische Sommerzeit (UTC+2) sechs Stunden zurück rechnen und dann die Sache neu beurteilen.
Einfacher ist es, beim in Deutschland ausliefernden Paketdienst, Hermes nachzusehen: https://parcelsapp.com/de/tracking/H1002531946438801051
Direkt im Hermes-Tracking gibt es weniger Informationen, dennoch empfehlenswert, nachzusehen: https://www.myhermes.de/empfangen/sendungsverfolgung/sendungsinformation#H1002531946438801051
• Puduci antwortet: Ergänzung: Warum das kaum ein Deutscher macht: Nicht, weil sich Deutsche "zu fein" sind, sondern weil die Paketzusteller, die bei einem Subunternehmer arbeiten, oft 60 bis 65 Stunden pro Woche arbeiten und man von dem Geld trotzdem kaum in Deutschland leben kann.
• Frederik antwortet: Es wird versucht, weil nur Paketdienste wie DHL Express individuelle Uhrzeiten haben, wo man sich eine Uhrzeit wünschen kann (die muss aber auch nicht beachtet werden, verbindlich ist es nur bei Zeitoption wie der sehr teuren vor 9 Uhr Zustellung).
Der Zusteller richtet sich danach wie die Empfänger auf seiner Strecke liegen. nicht wann sie geöffnet sind. Das wäre auch viel zu aufwendig, dann müsste ein Zusteller ja kreuz und quer durch die Stadt fahren, damit die die zu früh schließen, ihr Paket noch bekommen.
Das nächste mal sollte Sie ihr Paket an eine Filiale oder Packstation umleiten lassen.
• Puduci antwortet: Sie haben auch nicht bemerkt, daß hier kein Paketdienst ist, obwohl Sie das Häkchen bei dem entsprechenden Hinweis gesetzt haben.
Das Paket kommt auch nicht mit DHL, sondern mit Hermes.
https://www.myhermes.de/empfangen/sendungsverfolgung/sendungsinformation#H1002531946438801051
Wenn Sie dort Ihre Postleitzahl eingeben, erscheint dort nur Ihr Name, aber nicht der Name der Gemeinde, der auf dem Paket über Ihrem Namen stehen sollte.
Möglicherweise hat der Zusteller dort nach Ihneh als Privatperson gesucht. Oder er war gar nicht da, weil er überlastet ist.
Die Zusteller bei Hermes sind oft Leute aus Osteuropa mit geringen Deutschkenntnissen. Es handelt sich um Subunternehmer, die schlecht verdienen. Deswegen macht das kein Deutscher. In Osteuropa hat das hier verdiente Geld mehr Kaufkraft.
Am besten klären Sie das telefonisch mit Hermes. Tel. 040 593 551 111. Direkt gegenüber vom Rathaus ist ein Hermes-Paketshop. Sie können das Paket auch dorthin liefern lassen.
DHL | EN251461687JP
Laut https://www.paketda.de/wissen/ems-paket-dhl-express.html werden EMS-Pakete - hier aus Japan - angeblich durch DHL EXPRESS zugestellt, was auch per "OnDemandDelivery" z.B. eine Umleitung an einen Abholpunkt usw. ermöglichen würde.
Das glaube ich nicht. EMS-Pakete aus Japan werden vielmehr durch DHL zugestellt! Beweis: EN251461687JP oder EN256754532JP | Anonym am 24.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Das liegt daran, dass EMS Pakete bei der Ankunft in Deutschland zunächst von DHL Paket ("DHL Parcel") bearbeitet werden, bei der Verzollung. Erst nach der Verzollung werden EMS Pakete an DHL Express übergeben, dieses geschieht aber mehr im Hintergrund. Die Sendungsnummer EN251461687JP ist nur für DHL Parcel gültig, daher wird auch weiterhin DHL Parcel angezeigt. Für den Weitertransport per DHL Express gibt es eine andere Sendungsnummer für DHL Express.
P.S. In einigen seltenen Fällen kann es tatsächlich sein, dass EMS Pakete von DHL Paket an den Empfänger zugestellt werden, und nicht durch DHL Express. Dieses sind aber Ausnahmen, möglicherweise Fehlsortierungen.
• Tusizi antwortet: Mein Fehler bzw. seltsam: wenn man die Sendungsnummer ohne vorangestelltes J10A eingibt, steht da "wird abgewickelt von: DHL Parcel"
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Im Tracking von dhl.com steht "Abgewickelt von: DHL Express" https://www.dhl.com/de-de/home/tracking/tracking-express.html?submit=1&tracking-id=J10AEN256754532JP
Aber die Umleitung per OnDemandDelivery funktioniert bei EMS-Paketen i.d.R. nicht. Ich werde die Seite entsprechend aktualisieren. Dankeschön für den Hinweis.
• Automatische Erstanalyse (Roboter): DHL – Das Paket hat sehr viele Bearbeitungsschritte - die nachfolgende Analyse ist deshalb womöglich falsch. Ein Paketda-Redakteur wird sich den Paketverlauf später manuell anschauen.
Das Paket wurde laut DHL-Tracking zugestellt. Schauen Sie bitte im Tracking unter www.dhl.de nach, ob dort weitere Empfängerinfos durch PLZ-Eingabe abrufbar sind. Sofern das Paket nicht auffindbar ist, sollten Sie zur Klärung die DHL-Hotline anrufen.
Lesen Sie außerdem bitte den Ratgeber Paket angeblich zugestellt, aber nicht bei mir. Wo ist das Paket?
Es handelt sich offenbar um ein Paket aus dem Ausland. Falls das Paket bei einem Zollamt hinterlegt wurde, müsste der Empfänger innerhalb von 1-3 Tagen eine Abholbenachrichtigung per Briefpost bekommen. Sofern das nicht passiert und das Paket unauffindbar bleibt, ist guter Rat teuer. Denn bei Auslandspaketen akzeptiert Deutsche Post DHL i.d.R. keinen Nachforschungsauftrag vom Empfänger in Deutschland. Stattdessen muss der Absender bei der Post in Japan eine Nachforschung beauftragen. Lesen Sie ergänzend unseren Ratgeber: Hilfe, ich habe keinen Abholbrief vom Zoll bekommen.
DHL | 1dcb5b20-e9cc-11ed-a971-e98085038827
Wann erhalte ich mein Paket?
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Privatperson
| Mateusz Ignasiak am 25.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Hier im Forum wird die Paketnummer 1dcb5b20-e9cc-11ed-a971-e98085038827 angezeigt. Ein Paket mit dieser Nummer kann ich nicht finden.
Bitte geben Sie die Paketnummer hier noch einmal an.
DHL | CP104707066TR
Hi ich komme nochmals bei euch das ist heute der 5 Wochen das ich meine Pakete nicht bekommen habe was sollte ich machen in der Sendungverfolg bekomme ich das gleich antwort seit 27.04 | Passy am 25.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Xuyiwa antwortet: Die Sendung kommt aus der Türkei und hat Deutschland noch gar nicht erreicht. Die Nachforschung muss nicht bei DHL sondern bei der türkischen Post eingereicht werden.
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Ich würde noch eine Woche warten und dann eine Nachforschung einreichen unter www.dhl.de/nachforschung
Auslandspaket | EEUS001502313DE
Hallo, dieses Paket aus den USA mit USPS ist ca. 14 Tage überfällig,ein gleichzeitig verschicktes Paket vom selben Absender (Ebay ) traf pünktlich ein. Beim tracking steht "back to customer ". Bei mir (customer =Kunde) ist weder das Paket noch eine Benachrichtigung angekommen, oder soll es heißen zurück an den Absender (Kunde von USPS )? Mit dem Zoll sollte es keine Probleme geben, da die Gebühren über das Ebay Welthandelsprogramm bezahlt wurden. Bei Paket 1 waren auch keine Gebühren zu zahlen. Aber warum wird ein Versand abgebrochen, ohne den Empfänger zu benachrichtigen,und das Paket zurück geschickt? Danke
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Privatperson
| Motzmietz am 25.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Benaki antwortet: Jetzt steht da "En Route", also unterwegs und nichts mehr von "Return". Aber da steht noch "Exception". Am besten mal bei Ebay anrufen und fragen, wie es jetzt weitergeht. Die kennen ja die Abläufe.
• Benaki antwortet: Hoffentlich funktioniert der Link:
https://webtrack.dhlglobalmail.com/orders?trackingNumber=EEUS001502313DE
• Benaki antwortet: Die Rücksendung an den Absender erfolgte bereits in den USA. Die Sendung war nie in Deutschland. Das müssen Sie mit dem Verkäufer klären und wenn das nicht möglich sein sollte, mit dem. Kundendienst von Ebay.
• Miqono antwortet: Ansonsten eine Streitfall auf ebay eröffnen, falls der Verkäufer nicht kooperiert.
Eventuell hat er die Sendung zu niedrig frankiert oder sonstige Probleme bestehen.
• Ganawa antwortet: Hallo, der Kunde ist der Absender, weil der den Vertrag mit dem Paketdienstleister schließt.
Wenn man auf DHL Global Ecommerce schaut, bekommt man die Meldung "RETURNED TO CUSTOMER [NO DATA RECEIVED]" (https://webtrack.dhlglobalmail.com/orders/33842305197478975/details/EEUS001502313DE). Evt. hat es tatsächlich Probleme mit der Datenübermittlung gegeben? In jedem Fall sollte der Absender kontaktiert werden.
DPD | 09446927606284
Ich habe eine Abstellgenehmigung erteilt. Warum wurde das Paket trotzdem zum Paketshop weitergeleitet? | Anonym am 25.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Es handelt sich nicht um ein DHL Paket, sondern um ein DPD Paket. (Angabe des Paketdiensts in der Frage im Forum angepasst)
Abstellgehmigungen sind ein Zustellwunsch, der für den Paketdienst nicht verbindlich ist. Inbesondere wenn der Ablageort ungeeignet scheint (zum Beispiel unsicher oder von anderen einsehbar), oder es in der Vergangenheit in der Nachbarschaft evtl. Meldungen über verschwundene Pakete gab, die abgestellt wurden, kann es sein, dass das Paket nicht abgestellt wird.
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Man kann vermuten, dass der Zusteller sich die Arbeit erleichtern wollte und gar nicht an Ihrer Adresse war. Manche Zusteller fahren lieber direkt zum Paketshop, weil es Zeit spart. Ist nicht erlaubt, passiert aber trotzdem. Die Kontaktdaten für eine Beschwerde bei DPD finden Sie hier: DPD Kontaktdaten Erfahrungsgemäß wird DPD das Paket nicht zu Ihnen nach Hause liefern, so dass Sie es notgedrungen aus dem Shop abholen müssen :-(
Was kostet das Paket 2 (KG) von Spanien nach Deutschland
Maße ca. 30x30cm
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Unternehmen
| B.Rothermel am 25.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Bitte geben Sie auch an, ob das Paket vom spanischen Festland verschickt werden soll, oder von einer spanischen Insel. Die Versandtarife bei Versand von Inseln weichen ab.
Wenn der Versand von einer spanischen Insel erfolgen soll, bitte geben Sie dann den Namen der Insel an.
In Spanien gibt es auch Inseln, die Steuersondergebiete sind. Erfolgt der Versand beispielsweise von den Kanarischen Inseln, ist eine Zollabfertigung in Deutschland erforderlich. Dieses beeinflußt ebenfalls die Höhe der Versandtarife beim Absender, sowieso die Kosten für die Zollabfertigung beim Empfänger.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Bitte geben Sie auch folgende Informationen an, sonst können wir keine Empfehlung abgeben:
- Höhe des Pakets (bisher haben Sie nur Breite und Länge des Pakets angeben)
- Ist eine Sendungsverfolgung erforderlich?
- zu versichernder Warenwert (Bei Paketversand aus dem Ausland unterscheidet sich die Versicherungshöhe je nach Paketdienst und gebuchter Versicherung. Eine Versicherung von ca. 500 EUR, wie bei Versand aus Deutschland üblich, ist bei Versand aus Spanien nicht automatisch enthalten). Oder ist ein Versand ohne Versicherung für Sie ausreichend?
- Soll das Paket an eine Hausadresse in Deutschland zugestellt werden, oder wäre eine Zustellung an einen Paketshop in Deutschland denkbar? (Bei Zustellung an einen Paketshop in Deutschland anstatt an eine Hausadresse können die Versandkosten geringer sein)
DHL
Moin Moin,
ich hätte eine Frage zu meiner Sendung, hier eine Kopie vom Tracking:
Do, 25.05.2023, 00:31, Hamburg
Die Sendung ist in der Region des Empfängers angekommen und wird im nächsten Schritt zur Zustellbasis transportiert.
Di, 23.05.2023, 02:51, Hamburg
Die Sendung ist in der Region des Empfängers angekommen und wird im nächsten Schritt zur Zustellbasis transportiert.
Sa, 20.05.2023, 12:41
Die Sendung wurde von DHL bearbeitet und wird für den Weitertransport in die Region des Empfängers vorbereitet.
Fr, 19.05.2023, 14:50
Die Sendung wurde elektronisch angekündigt. Sobald die Sendung von uns bearbeitet wurde, erhalten Sie weitere Informationen.
Hat DHL keine Lust das Paket auszuliefern? Am Dienstag gegen 02.51 Uhr war das Paket bereits in der Region des Empfängers, also das Nationale Paketzentrum in HH-Allermöhe. Die Zustellbasis liegt um die 20 min. entfernt.
Es hat sich seit dem Dienstag nichts mehr getan, heute um 00.31 Uhr wurde das Paket wieder gescannt im Paketzentrum, aber nicht in Zustellung (die Pakete werden im Durchschnitt zwischen 7 u. 8 Uhr in das Fahrzeug verladen).
Woran könnte dieser Umstand liegen, so einen Fall hatte ich noch nicht als Empfänger. Das Paket hat normale Maße (Paket bis 5kg) und ist nicht zu klein, um übersehen zu werden. Der Absender ist ein gewerblicher Händler.
Beste Grüße
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Unternehmen
| Anonym am 25.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Anonym antwortet: Ich kann ja verstehen, dass hier einige DHL-Mitarbeiter oder anderer Paketdienste hier nicht gerade glücklich über meine Aussage sind, zudem hat es nichts mit jammern oder beklagen zu tun. Es ist einfach Fakt, dass bei diesem Paket so einiges schief läuft im Paketzentrum und die Sendung immer wieder ein paar Extrarunden dort dreht, zudem haben wir aktuell keinen Starkverkehr.
Seit dem letzten Scan am Donnerstag um 0.31 Uhr, hatte sich nichts mehr getan bis zum Nachmittag im Tracking. Dann sollte die Zustellung am Freitag erfolgen, wieder nichts passiert. Der Status, dass die Zustellung am heutigen Tag erfolgen soll, wurde nicht angezeigt, bzw. ist nicht automatisch umgesprungen.
Nun wurde um 14.00 Uhr, zum 3. Mal das Paket gescannt, sprich der Eingangsscan im Paketzentrum HH.
Sa, 27.05.2023, 14:00, Hamburg
Die Sendung ist in der Region des Empfängers angekommen und wird im nächsten Schritt zur Zustellbasis transportiert.
Da kommt man sich schon etwas veräppelt vor, wie man im Norden so schön sagt. Ich rede ja nicht von 1-2 Tagen Verzug, das Paket dreht sich quasi im Kreis.
Und wenn man genau rechnet, sind es bereits 8 Tage, seitdem DHL das Paket in den Fingern hat. Am Freitagnachmittag, dem 19.05, wurde die Sendung von DHL bei dem Händler abgeholt, am Samstag bearbeitet, seitdem dieser Irrweg. In dem Zeitraum kann man schon erwarten trotz der Belastung, dass die Zustellung so langsam erfolgt. ;-)
• Tovazi antwortet: Nicht nur die Zusteller sind am Limit, sondern alle, die in Paketzentren arbeiten (für Briefzentren gilt das Gleiche). Wir müssen uns davon verabschieden, daß alle Pakete innerhalb von 1 oder 2 Werktagen zugestellt werden. Das ist einfach so, da nützt auch lamentieren nichts.
Ein anderes Beispiel: Bei UPS in Köln verspäten sich ja sogar hin und wieder Expresspakete um einen Tag. Daran sieht man, wie groß die Paketflut ist. Die Logistik wurde vor ein paar Jahren nicht für diese extremen Massen konzipiert.
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Die Frage, warum das Paket verzögert ist, kann nicht pauschal beantwortet werden.
Eventuell waren die Resourcen bei DHL überlastet, oder vielleicht wurde der Strichcode beschmutzt oder beschädigt, so dass dieser nicht automatisch gelesen werden konnte. Diese kann Verzögerungen bei der Sortierung verursachen. Viele weitere Gründe für eine Verzögerung sind denkbar.
Nicht alle Pakete sind gleichschnell unterwegs, und bei Überlastung ist es mehr oder weniger dem Zufall überlassen, welche Pakete zuerst bearbeitet werden.
• Anonym antwortet: Dass die Zusteller am Limit arbeiten, ist mir schon klar. Trotzdem liegt das Paket außerhalb der normalen Regel-Laufzeit, welche DHL angibt, ich rede ja nicht von 1-2 Tagen im Verzug.
Dass die Sendung falsch adressiert wurde, schließe ich zu 100% aus, zudem hatte ich den Händler kontaktiert. Bei dem Händler hatte ich 2 Artikel (= 2 Pakete) bestellt. Das erste Paket wurde gestern zugestellt, am Dienstag durch DHL im Start-Paketzenrum bearbeitet, gestern in der Empfängerregion, da hat alles bestens funktioniert.
Wohlgemerkt, das jetzige Paket wurde vor 5 Tagen das erste Mal durch DHL bearbeitet und hat nichts mit einer garantierten Zustellung am nächsten Werktag zu tun, davon rede ich auch nicht. ;-)
Mein Fokus der Frage lag ja daran, warum das Paket sich nicht mehr bewegt und das 2. Mal im Paketzentrum gescannt wurde.
VG :-)
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Es handelt es sich um ein gewöhnliches Standardpaket. Diese können auch mehrere Tage unterwegs sein. Die Bearbeitung von Standardpaketen erfolgt kapazitätsabhängig, das heißt, je nachdem, viele Ressourcen beim Paketdienst für die Sortierung, Weitertransport und Zustellung vorhanden sind.
Falls Sie eine garantierte Zustellung am nächsten Arbeitstag nach Versand wünschen, können Sie sich für einen teureren Expressversand entscheiden.
• Tovazi antwortet: "Keine Lust" wird bestimmt nicht der Grund sein. Vermutlich liegt es an Arbeitsüberlastung. Sie müssen bedenken, daß wir inzwischen allgemein (alle Paketdienste zusammen) doppelt so viele Pakete wie vor zehn Jahren haben (in Deutschland ca. 4,5 Milliarden im Jahr 2021), die Manager der Paketdienste aber trotzdem an allem möglichen sparen, auch am Personal. Traurig, aber wahr.
Möglich ist bei so einem zweiten identischen Scan auch, daß das Paket wegen eines Fehlers in der Adresse manuell nachbearbeitet werden musste. Das kann man aus der Ferne natürlich nicht beurteilen, das wäre Spekulation, aber das gibt's, auch bei gewerblichen Absendern. Sie können nur warten. Es gibt keine Möglichkeit, den Vorgang zu beschleunigen. Irgendwann findet jedes Paket seinen Weg.
Es wird nicht daran liegen, daß jemand das Paket "übersieht". Die Sortierung im Paketzentrum erfolgt sowieso vollautomatisch anhand der Strichcodes auf dem Adressetikett. Auch in Zustellbasen gibt es diese Technik seit Jahren mehr und mehr. Die Pakete rutschen dann automatisch die den Zustellbezirk betreffende Rutsche herunter und der Zusteller kann sie bei Arbeitsbeginn unten an der Rutsche entnehmen und direkt ins Zustellfahrzeug laden.
DHL
Guten Morgen! Ich habe schon länger eine dauerhafte Umleitung an eine Packstation und möchte die jetzt wieder aufheben. Wo im Kundenkonto kann ich das machen? Ich kann immer nur einzeln jedes Paket umleiten, das ist aber lästig. Grüßle, Ralf | Ralf am 25.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Das ist ja erstaunlich, denn ich habe in der App auch keine Funktion zum Löschen der Paketumleitung gefunden. Zu erwarten wäre es in der DHL-App unter Mehr > Paket- und Briefempfang > Paketempfang > Paketumleitung.
Auf der Website dhl.de ist es aber möglich unter Meine Daten und Services > Paketempfang > Paketumleitung > Deaktivieren
Hermes | 02138110005733
Es handelt sich um eine Rücksendung eines Handy,s Das Paket war viel zu leicht. Und es fehlte auch das Handy und Zubehör. Mit der Info über das Gewicht könnte ich nachweisen das ich gegenüber dem Absender im Recht bin, Mit freundlichen Grüßen Ulrich Reiners
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Privatperson
| Ulrich Reiners am 25.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Paketda.de ist nicht der Kundenservice von Hermes, sondern ein Post- und Paketforum. Die Kontaktdaten von Hermes stehen hier: Hermes Kontaktdaten
Bitte lesen Sie auch diesen Ratgeber: https://www.paketda.de/recht/paket-leer-diebstahl.html
Außerdem ist es wichtig, binnen 7 Tagen nach Zustellung des Pakets eine Schadenmeldung bei Hermes einzureichen, um Anspruch auf Schadenersatz zu wahren. Siehe https://www.paketda.de/schaden/hermes.html
Allerdings hat der Empfänger eine Abstellerlaubnis erteilt, und das minimiert die Aussicht auf Schadenersatz. Hermes kann nämlich sagen, dass das Paket einwandfrei abgestellt wurde und erst danach der Inhalt geklaut wurde (z.B. von einem vorbeikommendem Passanten).
DHL | CF489536442DE
Hallo liebes Forum! Ich bin wirklich mit meinen Latein am Ende. Ich finde es komisch, dass die Sendung ohne Grund mitten am Transportweg wieder an den Empfänger zurück geht. Zudem wurde der Status der Sendung am Tag der "erfolgreichen" Zustellung wieder auf "Die Sendung wur....." geändert. Kann es sein, dass die Adresse nicht richtig ist? Ich kann keinen Grund in der Sendungsverfolgung erkennen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Unternehmen
| Jürgen am 24.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Hucora antwortet: Die Antwort auf die Frage, warum das Paket zurückgeschicit wurde, kann nur der Absender geben. Fragen Sie ihn auch, ob er die elektronische Ankündigung erneut ausgelöst hat (Scan vom 22. Mai, 21.47 Uhr). Denn das ist ja ein Scan, der nur eine vom Absender ausgelöste Datenübertragung ist und der nichts mit dem physischen Transport zu tun hat.
• Seqowu antwortet: Die Sendung scheint Deutschland nicht verlassen zu haben, deshalb sind Anschriftenmängel einer auf der Sendung angegebenen österreichischen Empfängeranschrift wenig wahrscheinlich als Erklärung.
Leider können wir ohne die Empfänger-Postleitzahl zu kennen die Ortsangaben nicht (mehr) sehen. Das erschwert die Beurteilung. Preisgeben sollen Sie die Postleitzahl nicht. Aber wenn Sie den Sendungsverlauf mit Ortsangaben mittels Cut-and-Paste hier noch nachtragen könnten wäre es hilfreich.
• Automatische Erstanalyse (Roboter): DHL – Das Paket wurde laut DHL-Tracking zugestellt. Schauen Sie bitte im Tracking unter www.dhl.de nach, ob dort weitere Empfängerinfos durch PLZ-Eingabe abrufbar sind. Sofern das Paket nicht auffindbar ist, sollten Sie zur Klärung die DHL-Hotline anrufen.
Lesen Sie außerdem bitte den Ratgeber Paket angeblich zugestellt, aber nicht bei mir. Wo ist das Paket?
Wenn der Absender ein Versandhändler ist, kann er den Ablieferbeleg mit Namen und Unterschrift des Empfängers bei DHL herunterladen.
Bitten Sie ggf. die DHL-Hotline darum, dass der Zusteller befragt wird, an wen er das Paket zugestellt hat. Sofern es keinen Ablieferbeleg gibt, der die Zustellung an den Empfänger, Familienmitglieder oder Nachbarn beweist, gilt die Ware nicht als zugestellt. Das ist besonders wichtig zu wissen, sofern es sich um eine Versandhandels-Bestellung handelt. Solange das Paket nicht zugestellt ist, läuft die Widerrufsfrist nicht und der Käufer kann die Bestellung widerrufen. Anders ist die Lage, wenn es sich um ein Paket von Privat an Privat handelt, z.B. aus einer eBay-Auktion. Dann trägt der Empfänger das Transportrisiko (vgl. Paragraf 447 BGB).
Es handelt sich um ein Sperrgut-Paket, das von Hand sortiert wird und insgesamt etwas langsamer transportiert wird. Dadurch können sich Lieferzeiten von ca. 1 Woche ergeben.
DHL | 00340434185786965771
Hallo
Möchte gern mein Paket am Freitag den 26.05.2023 zugestellt bekommen
aber die Option ist nicht vorhanden, was ich tun kann.
Vielen Dank
Heinrich Lassak
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Unternehmen
| Lassak am 24.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^ck antwortet: Die elektronische Sendungsdaten wurden vom Absender nicht übermittelt. Normalerweise muss der Absender dieses tun, damit die Wunschoptionen funktionieren.
• Duqafu antwortet: in dem Fall leider nichts, da hier elektronische Sendungsdaten fehlen
GLS | 93829183120
Sehr geehrte Damen und Herren,
Gestern sollte laut Zustellprognose
mein Paket mit GLS aus Italien geliefert werden.
Seit Mittag war der Status weg und seit 17. ist keine Bewegung mehr zu verzeichnen.
Auf Anschreiben vom Kundenservice GLS keine Reaktion.
Was ist da los?
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Privatperson
| BB am 24.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Ein paar Einträge weiter unten im Forum gibt es einen ähnlichen Fall eines GLS-Pakets von Deutschland nach Italien, dessen letzter Status ebenfalls Sordio ist: https://www.gls-pakete.de/sendungsverfolgung?match=ZRYGU0Z1
Eine Vermutung war, dass die Verzögerung mit dem Unwetter in Italien zusammenhängt. Aber in Sordio und Umgebung gab es keine Unwetter. Deshalb bin auch ratlos, was dort los ist.
Bei Facebook hat ein Kunde gepostet, dass sich die Spur seines Paket ebenfalls in Sordio verliert: https://www.facebook.com/groups/52381026573/?multi_permalinks=10159165677751574
UPS | 1Z1FT47E6605532220
Guten Tag
Ich sollte eigentlich heute eine Sendung bekommen
Nur leider hat sich die Sendung seit heute Nacht nicht mehr bewegt
Hatte jemand schonmal ähnliche Erfahrungen? Oder ist die Sendung gestern Nacht bzw heute Nacht nur zuspät angekommen und in meine Region weiter zu fahren?
Vielen Dank schonmal im voraus
| Anonym am 24.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Vucoha antwortet: Reklamationen über verspätete Express-Pakete in Köln gab es hier schon mehrmals. Vermutliche Gründe: Kapazitäten erschöpft und zu wenig Personal. Wir haben allgemein (alle Paketdienste zusammen) doppelt so viele Pakete wie vor zehn Jahren, aber die Manager der Paketdienste sparen trotzdem an allem möglichem.
• Gedewe antwortet: Ein Grund für die Verzögerung ist nicht erkennbar. Die Ankunft in Köln war pünktlich und eigentlich hätte der Weitertransport und Zustellung heute erfolgen müssen auch da es sich um eine Express-Sendung handelt.
Hoffentlich erfolgt die Zustellung dann am Donnerstag.
Informieren sie den Absender über die Verzögerung. Dieser kann wahrscheinlich von UPS die Versandkosten im Rahmen der Geld-zurück-Garantie erstattet bekommen und Ihnen ggf. die Versandkosten für den Express-Versand erstatten.
DHL | CR857151000DE
Angeblich ist die Adresse nicht korrekt, alle anderen Pakete kamen aber bei genau dieser Adresse an
• Ich bin: Absender/in
• Absender ist: Privatperson
| Jenny Amling am 24.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Der Absender oder Empfänger muss bitte DHL in Spanien kontaktieren. Kontaktformular und Telefonnummer hier: https://www.dhl.com/es-en/parcel/home/private-shipments/contact/complaints-or-claims.html
Vielleicht ist ein Hinweis notwendig, wie der Zusteller die Adresse finden kann, falls das Haus etwas versteckt liegt. Oder fragen Sie an, ob es einen Paketshop in der Nähe gibt, wo das Paket zur Abholung hinterlegt werden kann.
DHL | VB23-AU032221
sehr geehrte Damen und Herren,
euer Paketzusteller hat uns ein falsche Paket dagelassen. Wir sollten 3 Multis von der Firma Bosswerk erhalten haben aber ein komplett falsche Paket erhalten. Dieses gehört einem anderen Kunden. Der Lieferschein den der Zusteller dagelassen hat, war richtig aber das Paket leider falsch. So schnelle wie der Paketzusteller da war, war er auch schon wieder weg. Bitte kümmern Sie sich darum, dass uns das richtige Paket zugestellt wird. Vielen Dank
• Ich bin: Empfänger/in
• Absender ist: Unternehmen
| Mobilheimunion GmbH am 24.05.2023 | Antworten Sie hierauf
• Lequka antwortet: Hier ist kein Paketdienst und auch keine Spedition, sondern ein privates Hilfeforum. Sie haben gerade bestätigt, dass Ihnen das bewusst ist.
Bitte wenden Sie sich an den Absender oder den Spediteur (die angegebene Nummer ist keinem bekannten Paketdienst zuzuordnen).
Häufige Fragen zu DHL
Häufige Fragen zu DPD
Häufige Fragen zu Hermes
Häufige Fragen zu GLS
Fragen zur Deutschen Post
Fragen zum Versand mit UPS