Unsere automatische Analyse ermittelt typische Problemursachen, falls Ihr Paket festhängt. Funktioniert für Pakete von DHL, Hermes, DPD, GLS und UPS. Probieren Sie es aus.
Erscheint die folgende Statusmeldung in der Sendungsverfolgung vormittags bis ca. 11 Uhr, können Sie taggleicher Lieferung rechnen. Anderenfalls eher nicht.
► Wir empfehlen www.17track.net und parcelsapp.com/de
Diese beiden Tracking-Websites bündeln Sendungsdaten aus unterschiedlichen Quellen. Die Paketda-Redaktion bewertet sie als zuverlässig und übersichtlich. Außerdem empfehlen wir das Tracking des Weltpostvereins. Es funktioniert nicht immer, bietet aber manchmal Zusatzinformationen.
Internationale Pakete sind schlecht verfolgbar, sofern sie von mehreren Paketdiensten befördert werden. Jeder Paketdienst betreibt eine eigene Sendungsverfolgung. Aufgrund eines lückenhaften Datenaustauschs sind die Statusmeldungen manchmal falsch oder fehlen komplett.
► Faustregel: Am zuverlässigsten ist immer die Sendungsverfolgung des Landes, in dem sich die Sendung zurzeit befindet.
Erwarten Sie eine Auslandssendung in Deutschland? Dann prüfen Sie die Sendungsverfolgung unter www.dhl.de (Paket) und www.deutschepost.de/briefstatus (Brief und Päckchen).
Das Tracking internationaler Pakete bleibt manchmal wochenlang ohne Update. Kein Grund zur Sorge; die Wartezeit entsteht aufgrund der langen Transportstrecke plus ggf. Zollabfertigung in Deutschland.
Internationale Sendungsnummern haben oft dieses Format: XX123456789ZZ. Der erste Buchstabe kennzeichnet die Versandart und die letzten beiden Buchstaben das Absenderland.
Bedeutung des Anfangsbuchstabens:
Tippen Sie in das Feld einen Ländernamen ein oder den zweistelligen Ländercode, z.B. US für USA. Daraufhin erscheint ein Link zur Post-Website des jeweiligen Landes.
Möchten Sie das komfortable Tracking von Paketda auf Ihrer eigenen Internetseite einbinden? Das funktioniert ganz einfach und ist kostenlos. Hier finden Sie die Anleitung zur Integration der Paketverfolgung.