So kaufen Sie Paketscheine für DHL, DPD, Hermes, GLS oder UPS. Auch ohne Drucker möglich.
Es kommt nicht bloß auf den Karton an: So verpacken und polstern Sie Ihre Ware richtig, um vor Transportschäden geschützt zu sein.
Woher bekomme ich einen Rücksendeaufkleber? Wie verpacke ich die Rücksendung? Und wer muss eigentlich das Porto bezahlen?
Wie schicke ich eine Retoure nach China, in die USA, nach Großbritannien oder in ein anderes Ausland? Welche Zollformulare sind wichtig? Welche Versandart ist empfehlenswert?
Wie verschicke ich eine Warensendung und wie teuer ist aktuell das Porto? Wie lange dauert der sog. Sparversand? Welche maximalen Abmessungen und Gewichte gelten?
Wie sicher ist ein Einwurf-Einschreiben? Ist es rechtlich genau so verbindlich wie ein persönlich zugestelltes Einschreiben? Dieser Ratgeber vergleicht die verschiedenen Varianten von Einschreiben.
Welche Vorschriften gelten beim Versand von Lithium-Batterien und Akkus in Paketen? Mit welchem Paketdienst kann ich Batterien national und international verschicken?
Tipps zum bruchfreien Versand von Flaschen in speziellen Flaschenkartons. Wie verschicke ich z.B. Wein- oder Bierflaschen, ohne dass etwas ausläuft? Unsere Redaktion hat den Praxistest gemacht.
Ratgeber zu Wertbriefen und Paketen innerhalb Deutschlands und international. Wie verschicke ich Schmuck, Bargeld, Gutscheine und wertvolle Valoren sicher? Haftung und Versicherung sind hier erklärt.
Um entspannt ohne viel Gepäck zu reisen, können Urlauber ihre Koffer per DHL, Hermes oder mit einem speziellem Gepäckkurier verschicken. Dieser Ratgeber erklärt, wie es funktioniert und worauf Sie achten sollten.
Wer Lebensmittel per Paketdienst verschickt, sollte auf die Verpackung und Transportzeiten achten. Dieser Ratgeber informiert über alle wichtigen Aspekte beim Lebensmittelversand.
Mit welchen Paketdiensten kann Trockeneis verschickt werden? Welche Regeln sind zu beachten hinsichtlich Verpackung und Kennzeichnung?
Was ist zu tun, wenn ich eine Sendung mit falscher Adresse abgeschickt habe?
Große Onlineshops verschicken Ware (hauptsächlich Mode) häufig in Plastiktüten. Darf ich als Privatkunde auch eine Tüte anstatt eines Pappkartons verschicken?
Übersicht mit Anbietern, bei denen Sie Altkleider, Elektroschrott, Handys, etc. per Paketversand entsorgen können. Bonustipp: Woher bekomme ich einen Electroreturn-Versandaufkleber der Deutschen Post?
Darf ich ungestempelte Briefmarken ablösen und noch einmal verwenden? Nein, das ist verboten. Aber es gibt die Möglichkeit, unbrauchbar gewordene Briefmarken in Postfilialen umzutauschen.
Seit 2019 bietet DHL den Unfrei-Service nicht mehr an. Es ist nicht mehr möglich, das Paketporto vom Empfänger bezahlen zu lassen.
Beim internationalen Brief- und Paketversand hilft Ihnen diese Übersicht mit Schreibweisen von Ländernamen in Deutsch, Englisch und Französisch.