Berichte zum Verhalten von GLS-Paketzustellern

Im Paketda-Forum erhalten wir regelmäßig Kundenbeschwerden über angebliche Zustellversuche, die in der Realität gar nicht stattfanden. Ursachen und Lösungen dagegen finden Sie in unserem Ratgeber zum Thema »vorgetäuschte Zustellversuche«.

Manchmal kommt es sogar vor, dass ein Zusteller ein Paket absichtlich zum Absender zurückschickt, weil er es nicht ausliefern will. Mehr dazu im Ratgeber »absichtliche Retoure«.

  Zeige Fragen anderer Nutzer zu:

Ich möchte eine Frage stellen

GLS | 18315787765

Ich war den ganzen Vormittag zu Hause.
Das Paket sollte zwischen 8:45 und 10:00 Uhr kommen laut Mail.
Um 12 Uhr bekam ich die Mail dass der Zusteller mich nicht angetroffen hätte.
ICH WAR ZU HAUSE !!!
Keine Karte im Briefkasten.
Also hab ich die GLS Hotline angerufen und vereinbart dass das Paket
morgen noch einmal zugestellt wird..
Um 14 Uhr kommt die nächste Mail dass ich das Paket im Paketshop
ab morgen abholen kann.
ICH SITZE IM ROLLSTUHL !!!
Nächster Anruf bei der GLS Hotline, da können wir nichts mehr machen,
nur eine Beschwerde schreiben.

ICH BIN STINKE SAUER, WAS IST DAS FÜR EIN UMGANG MIT DEM KUNDEN ???
| Anonym | 28.05.2019

• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Solche Vorfälle kommen bei nahezu allen Paketdiensten vor. Wir haben einen Ratgeber dazu geschrieben unter https://www.paketda.de/hilfe/fake-zustellversuch.php

Besonders krass ist natürlich, dass GLS eigenes Fehlverhalten nicht einsieht und Sie mit den Folgen eiskalt alleine lässt.

Meiden Sie in Zukunft am besten alle Firmen, die mit GLS versenden. Weisen Sie den Absender des aktuellen Pakets darauf hin, dass Sie es im Paketshop nicht abholen werden und die Bestellung widerrufen. Alternativ könnten Sie dem Verkäufer noch anbieten, dass Sie die Bestellung aufrechterhalten, sofern er eine Ersatzlieferung mit einem anderen, zuverlässigen Paketdienst losschickt.

GLS | 23186866610

Ein mehrfach geschädigter GLS nicht Kunde am 26.10.2017:
Wie unten beschrieben, einen größeren Sauhaufen als GLS gibt es nicht!!!! Ich kann da mitreden, da ich Kurier in Deutschland mit aufgebaut habe (mit den ersten Firmen EMS > wurde dann DHL, Emery Worldwide > wurde dann UPS, XP, securicor, Thyssen Haniel, TNT, u.s.w.). Da wurde noch mit engagement gearbeit, und , was am wichtigsten ist: gut bezahlt.\r\nIch warte zum 2. mal auf Reifen (1. Sendung nr.: 23186865578, nun 23186866610. Die Lieferadresse ist eine 30 Jahre alte Firma, mit über 20 Beschäftigten, die auch analphabeten mit Fragen als zweitgrößten Betrieb leicht finden können - wenn sie wollen. Jeder im Ort kennt diese Firma -bei google eingeben, und sie ist da, vom telefonbuch mal ganz zu schweigen. Die Adresse ist seit Jahrzehnten die gleiche, und das beste: GLS liefert dort seit Jahren an - nur wechseln die Fahrer dauernd, haben großen Stress und werden für zweite Anfahrten nicht bezahlt. Und, da ich (Fahrer) das letzte mal schon nicht gefunden habe, fahre ich dann auch nicht dort hin - oder bin so spät da, dass ich das sowieso nicht schaffe / oder dien Firma (manchmal 2 Schichten Betrieb) geschlossen hat. Da das ganze (Versand- & Zustellungskosten) dann noch so schlecht bezahlt wird (Kunden wollen kein Geld ausgeben (Geiz ist Geil!!) und somit kann mit zweitklassigem Personal auch keine erstklassigen Ergebnisse einfahren) kann das nichts werden. Ergebnis: wenn ich nun etwas bekomme, frage ich gleich nach dem Versender: sollte es GLS sein, dann wechsele ich den Verkäufer oder Lieferanten. Denn nur über das Portimone kann man in Deutschland Menschen Erziehen. Und die Hotline kann man auch vergessen. Haben sich dem interessenlosen Sauhaufen angepasset - bekommen auch so ihr Geld. | Anonym | 26.10.2017

• Paketda-Redaktion antwortet: Bezüglich "über das Portemonnaie kann man Menschen erziehen" fällt uns noch ein Tipp ein: Spendieren Sie den GLS-Zustellern vielleicht mal ein kleines Trinkgeld. Das sollte es eigentlich nur bei guten Leistungen geben, aber nach unseren Erfahrungen kann sich die Zustellqualität durch Trinkgeld erheblich verbessern. Schlecht ist natürlich, dass die Zusteller bei Ihnen ständig wechseln .... man kann sich ja nicht ein Dutzend Zusteller mit Trinkgeld erziehen. Aber bei 1 oder 2 könnte es klappen.

Ihre Entscheidung, künftig Lieferungen mit GLS zu vermeiden, ist insofern nachvollziehbar und in Ordnung.

GLS

Ich war den ganzen Vormittag im Erdgeschoss unseres Einfamilienhauses und habe auf GLS gewartet. Es hat niemand geklingelt. Dann erhielt ich mittags eine E-Mail: Das Paket konnte nicht zugestellt werden, weitere Adress-Informationen würden benötigt.
Im für unsere Region zuständigen Verteilzentrum habe ich direkt angerufen. Von dort aus wurde versucht, den Fahrer zu erreichen, der sein Handy allerdings nicht eingeschaltet hatte.
Unsere Adresse ist korrekt hinterlegt, diese Straße gibt es seit drei Jahren, GLS hat hier schon unzählige Male bei Nachbarn zugestellt. Wir haben eine Haustür nah an der Straße, eine gut erkennbare Hausnummer und eine Klingel, da gibt es kein vertun. Die Dame am Telefon fragte, ob denn auch ein Name auf der Klingel steht. Dem ist nicht so. Da wir hier alleine wohnen und es nur eine Klingel gibt, halten wir das nicht für notwendig. Man sagte uns, dass es auch Betrüger fern hält. Die Dame aus der Hotline war sichtlich irritiert, dass wir den Namen nicht an der Klingel stehen haben. Allerdings gibt es hier noch viele Häuser, die noch eine provisorische Klingel haben oder auch keinen Namen auf dem Klingelschild stehen haben. Das kann doch nicht der Grund sein, ein Paket nicht zu zu stellen, oder? Der Paketdienst hätte ja wenigstens klingeln können! Sehe ich das richtig? | Reni | 29.07.2016

• Paketda-Redaktion antwortet: Die Paketdienste bzw. Paketzusteller sind sehr vorsichtig, wenn an einem Klingelschild bzw. Briefkasten kein Name steht. Es gibt nämlich tatsächlich Betrüger, die sich auf fremden Namen Waren bestellen und an falsche Anschriften liefern lassen.

Angenommen, ein Betrüger bestellt sich unter dem Namen Max Müller einen Computer an Ihre Anschrift. Dann könnte der Betrüger sich an Ihre Gartenpforte stellen und den Paketboten abfangen. Weil kein Name am Klingelschild steht, kann der Paketbote nicht prüfen, ob dort wirklich Max Müller wohnt.

Auf diese Weise haben sich Betrüger schon viele wertvolle Pakete ergaunert. Im GLS-Mitarbeitermagazin gibt es einen Bericht dazu: https://gls-roadrunner.de/zustellfahrer-auf-verbrecherjagd/

Sie haben Recht, dass der Paketzusteller wenigstens hätte klingeln können. Er hätte sich dann ggf. den Ausweis des Empfängers zeigen lassen können. Aber weil Paketzusteller wenig Zeit haben, unterlasssen sie soetwas häufig.

Letztendlich kommt es auf die Einschätzung des Zustellers an, ob er ein Paket zustellt oder ob seine Zweifel so groß sind, dass er es unterlässt. Man muss wissen, dass Zusteller im Verlustfall persönlich mit ihrem Gehalt haften, sofern ein Paket falsch zugestellt wird und dadurch abhanden kommt. Deshalb sind viele Mitarbeiter vorsichtig.

GLS

Habe gerade mein Paket bekommen, ich musste runter kommen weil sie nur bis zur Haustür liefern, liegt es am Fahrer oder ist die Bestimmung neu
GLS ID 2015020212901 | viala | 03.02.2015

• Paketda-Redaktion antwortet: Die Paketnummer 2015020212901 ist keine gültige GLS-Paketnummer. In den AGB von GLS ist nicht geregelt, ob bis zur Haustür oder Wohnungstür geliefert wird. Allerdings liefern Fahrer täglich über 100 Pakete aus. Daher ist es verständlich, wenn der Zusteller nicht ständig Treppen laufen will. Falls es nochmal vorkommt, können Sie dem Zusteller ja vorschlagen, ihm auf der Hälfte der Strecke im Treppenhaus entgegen zu kommen.

GLS | 23176690382

Am 18.11.2014 wurde mir unter der Paket-Nr. 23176690382 (GLS) Möbel zugestellt. Da keiner zu hause war, stellten die Zusteller einfach die Paket auf unsere Terrasse und das bei leichtem Nieselregen. Für diese Unverschämtheit zahle ich keine Versandkosten. Meine Beschwerde an den Versender wurde an GLS weitergeleitet. Warte immer noch auf eine Reaktion von GLS. Steht mir eine Rückerstattung zu, wenn ja, wer müsste dafür gerade stehen?
Im Voraus schon vielen Dank für Ihr Bemühen.

A. Wilhelmy | Anonym | 28.11.2014

• Paketda-Redaktion antwortet: Sie als Empfänger haben leider keine Schadenersatzansprüche gegen GLS, weil das Vertragsverhältnis für die Paketbeförderung nur zwischen Absender und GLS besteht. Der Absender kann also bei GLS reklamieren und Schadenersatz verlangen. Dafür stellen sie ihm am besten Fotos zur Verfügung vom Paket. Wobei in der Sendungsverfolgung ja sogar GARTEN als Abstellort angegeben ist.

Wenn Sie GLS keine Abstellgenehmigung erteilt haben, wäre das Abstellen ohne Unterschrift im Garten ohnehin verboten. In diesem Fall können Sie die GLS-Hotline anrufen, die Paketnummer nennen und der betreffende Fahrer wird ermittelt. GLS handelt in solchen Fällen sehr streng und belegt die Fahrer mit Geldstrafen.

Eine Rückerstattung der Versandkosten können Sie vom Versender fordern, nicht aber von GLS. Vielleicht ist der Versender ja kulant und erstattet die Portokosten auch dann, wenn er keinen Schadenersatz von GLS bekommt. Denn die Beweisführung ist schwierig, dass das Paket tatsächlich durchgeregnet war. Man könnte ggf. Wetterdaten vom Deutschen Wetterdienst anfordern für den fraglichen Zeitraum, um den Regen zu beweisen. Aber das ist wohl unverhältnismäßig viel Aufwand.

GLS

Hallo,

Ich habe etwas online bestellt, geliefert wurde von GLS. Die Lieferung ist auch angekommen, lag allerdings vor der Haustür, obwohl ich zu Hause war.
In der Sendungsverfolgung gibt es nun das Feld "Unterschrift" Dort steht ein Nachname, allerdings nicht meiner. Auch keiner der Nachbarn heißt so.
Müsste da nicht der Name des Empfängers drinstehen? Oder ist das evtl die Unterschrift des Fahrers? | Anonym | 11.11.2014

• Paketda-Redaktion antwortet: Sie haben Recht, dort müsste der Name desjenigen stehen, der unterschrieben hat. GLS darf ein Paket nur ohne Unterschrift ablegen, wenn eine Abstellgenehmigung vorliegt (die müssen Sie GLS schriftlich erteilt haben). Ansonsten wäre das Abstellen ohne Unterschrift verboten. Bei Bedarf rufen Sie bitte die GLS-Hotline an unter 06677-646907000 und halten Sie die Paketnummer bereit.

GLS | 11140729390

Warum stellt Gls bei mir keine Pakete zu? Es wird nicht mal geklingelt. Die Pakete werden zu einem weit entfernt liegenden Shop gebracht. Ich muss dann 30€ für das Taxi zahlen. Das ist mir mit Gls 5x innerhalb eines Monats passiert | Marion Al-Hafi | 20.01.2022

• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Sie haben vermutlich schon mehrmals erfolglos bei GLS reklamiert, korrekt? Dann wäre es am besten, Lieferungen mit GLS zu vermeiden. Bestellen Sie gezielt bei Händlern, die nicht mit GLS liefern.

Es ist schwer, GLS zu zwingen, Sie zu beliefern. Im Grunde genommen ist es nicht möglich. Sie könnten versuchen, von GLS die Fahrtkosten zum Shop erstattet zu bekommen. Aber auch das ist schwierig. Siehe https://www.paketda.de/hilfe/fake-zustellversuch.php#rechtlich

Oder Sie wenden sich mit dem Fall an die Öffentlichkeit, um dadurch Rechtfertigungsdruck auf GLS auszuüben. Gut geeignet ist z.B. die Tageszeitung Ihrer Region.

• Automatische Erstanalyse (Roboter): GLS – Das Paket wurde an einen Paketshop von GLS geliefert. Wo sich der Paketshop befindet und welche Öffnungszeiten er hat, müsste eigentlich im GLS-Tracking unter https://gls-group.eu/DE/de/paketverfolgung?match=11140729390 angezeigt werden.

Sollte das nicht funktionieren, oder falls das Paket im GLS-Paketshop nicht auffindbar ist, rufen Sie bitte die GLS-Hotline an und informieren auch den Absender des Pakets.

GLS | 23189010538

Ich sollte heute mein Paket von GLS 23189010538 bekommen und der Fahrer steigt aus und steckt mir nur einen Zettel ohne Namen, Unterschrift und Uhrzeit in den Briefkasten ! Sonst steht nur ATICO Geog 174 darauf sonst nichts . Die Zettel sind wohl schon vorgefertigt ? Warum Klingelt der nicht ?? Wir waren die ganze Zeit zu Hause und haben extra die Türen aufgelassen damit wir es läuten hören ! Das Porto ist wohl umsonst ! Nee Sachen gibt es ! Damit ist Er aber auch nicht schneller als wenn Er das persönlich abgibt . E:K. | E.K. | 15.03.2019

• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Das ist wirklich extrem ärgerlich und extrem unverfroren vom GLS-Zusteller. Sie könnten eine Beschwerde ans GLS-Depot in Kabelsketal OT Zwintschöna schicken: depot17@gls-germany.com

Ich halte es jedoch für unwahrscheinlich, dass der Zusteller das Paket aus dem GLS-Paketshop wieder abholt und zu Ihnen liefern wird. Sie müssen das Paket vermutlich hier abholen: ATIGO GmbH, Georg-Schumann-Straße 174, 04159 Leipzig. Ist am Samstag von 9 bis 14 Uhr geöffnet.

Manche Zusteller haben leider eine schlechte Arbeitsmoral und bringen Pakete direkt in einen Paketshop, ohne beim Empfänger zu klingeln.

Sie haben Recht, dass der Zusteller dadurch keine Zeit gewonnen hat. Die persönliche Zustellung an Ihre Hausanschrift wäre schneller gewesen. Denn bei Ihnen angehalten hatte er ja, um die vorgedruckte Karte einzuwerfen.

• Automatische Erstanalyse (Roboter): GLS – Das Paket wurde an einen Paketshop von GLS geliefert. Wo sich der Paketshop befindet und welche Öffnungszeiten er hat, müsste eigentlich im GLS-Tracking unter https://gls-group.eu/DE/de/paketverfolgung?match=23189010538 angezeigt werden.

Falls nicht, klicken Sie auf die GLS-Paketshop-Suchfunktion unter https://gls-group.eu/DE/de/depot-paketshop-suche und geben dort im Suchfeld unter »GLS Paketshop-ID« die Ziffern 2760238039 ein.

Sollte das auch nicht gelingen, oder falls das Paket im GLS-Paketshop nicht auffindbar ist, rufen Sie bitte die GLS-Hotline an und informieren auch den Absender des Pakets.

GLS | 48309681399

Kam um 21 Uhr nach Hause und der GLS Fahrer hat die 2 Pakete ca.
Um 12 Uhr auf fremden Grundstück abgestellt. Selbst unterschrieben und mir eine Karte im Briefkasten gelegt die Pakete stehen hinterm Haus.
Dort fanden wir die aufgerissen und beschädigt.
Habe mich dann heute beschwert keine Entschuldigung nichts.
Der Fahrer kam dann woll um 12 Uhr hat die Pakete wieder abgeholt und sagte zur meiner Mutter das wenn keiner das ist die Pakete abstellen darf und auch unterschreiben.Sonst kann ich die Pakete demnächst selbst beim VERSENDER abholen!
Aus diesen Vorgang kann auch GLS
sich nicht rausreden habe die Karte und die gefälschte Signatur.
Morgen bin ich bei der Polizei und werde den Vorfall anzeigen.
| Anonym | 23.01.2019

• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Das ist wirklich ein starkes Stück von GLS. So ein krasses Zustellerverhalten kommt zum Glück selten vor. Aber man kann die Androhung des Fahrers wohl ernst nehmen, dass er Sie künftig nicht mehr beliefert.

Andere Kunden berichten uns von solchen Fällen ebenfalls (nicht bloß von GLS sondern auch von anderen Paketdiensten). Manche Zusteller rächen sich quasi bei unbequemen Kunden, indem sie alle Pakete retournieren. Vermeiden Sie evtl. vorsorglich Onlineshops, die mit GLS liefern.

Bezüglich der Strafbarkeit der gefälschten Signatur siehe hier: Strafbarkeit gefälschter Paketunterschriften

Sie können außerdem Schadenersatz von GLS verlangen, weil die Pakete ja unerlaubt abgestellt wurden. Der Zusteller muss die Pakete nicht selber aufgerissen haben, aber letztendlich ist GLS haftbar aufgrund der unerlaubten Abstellung.

Weil Sie GLS Ihnen gegenüber unkooperativ zeigt, wäre es empfehlenswert, den Absender in Haftung zu nehmen.

Falls Sie Privatkunde sind und der Absender ist eine Firma bzw. ein Onlineshop, so haftet der Absender für die Fehler von GLS. Der Verkäufer kann in diesem Fall die Schuld nicht auf GLS abwälzen sondern er haftet gegenüber Privatkunden selbst.

Wenden Sie sich notfalls an eine Verbraucherzentrale zwecks Rechtsberatung.

• Anonym antwortet: 269
Fälschung beweiserheblicher Daten
(1) Wer zur Täuschung im Rechtsverkehr beweiserhebliche Daten so speichert oder verändert, daß bei ihrer Wahrnehmung eine unechte oder verfälschte Urkunde vorliegen würde, oder derart gespeicherte oder veränderte Daten gebraucht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.

GLS | 18315319293

Seit Mai verweigert der GLS Fahrer die Belieferungen. Alle Pakete lässt er zurückgehen. Jetzt fährt er seit 3 Tagen mit meinen Treppenlaufstangen durch die Gegend. Habe selbst mit dem Backoffice von GLS gesprochen und nichts ändert sich. Wenn dann wird alles auf den Sub abgeschoben. Gibt es da Fachanwälte? | Will | 18.10.2018

• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Sie können nach Anwälten mit dem Spezialgebiet Transportrecht googeln. Oder vielleicht Anwälte, die auf Verbraucherrecht spezialisiert sind. Letztere sind aus dem Fernsehen bekannt: www.kanzlei-hollweck.de und www.rodegra-law.de

Nach unserer Einschätzung dürfte es einfacher sein, als Absender eines Pakets gegen die Nichtbelieferung vorzugehen. Als Empfänger haben Sie das Vertragsverhältnis über die Warenlieferung mit dem Verkäufer der Ware. Und nicht direkt mit GLS. Und ohne Vertragsverhältnis ist es schwierig, Ansprüche durchzusetzen.

Eine Behelfslösung ist Paragraf 421 HGB, wonach auch der Empfänger einer Sendung Ansprüche gegen einen Frachtführer (Paketdienst) geltend machen kann. Siehe https://dejure.org/gesetze/HGB/421.html

Tipp: Um ein direktes Vertragsverhältnis mit GLS zu bekommen, könnten Sie unter www.gls-one.de ein GLS-Paket frankieren und eine Abholung an Ihrer Hausanschrift beauftragen. Mal sehen, wie sich der Zusteller dann verhält. Sie haben für die Abholung dann ja extra bezahlt, und wenn sie nicht ausgeführt wird, könnte man über einen Schadenersatzanspruch nachdenken.

Wir bei Paketda würden Ihnen empfehlen, alle Lieferungen mit GLS zu vermeiden. Wenn Sie nicht wissen, wie ein Verkäufer liefert, erkundigen Sie sich vor dem Kauf danach und bitten ihn ggf., einen anderen Paketdienst zu beauftragen. Vermeiden Sie außerdem Auseinandersetzungen mit Zustellern, wenn diese schlecht arbeiten. Wie man sieht, sitzen Zusteller am längeren Hebel und können mit Pech die Belieferung einfach verweigern, ohne dass der GLS-Kundenservice dagegen etwas tun kann/will.

GLS | 50415386521

Ich habe ein Paket erwartet welches zu meinem eigenen Laden geliefert werden sollte. Meine Mitarbeiterin hatte gerade Dienst trotzdem war ich selbst auch den ganzen Tag vor Ort. Früh morgens stand im Sendungsverlauf das mein Paket heute ankommt. Am Abend stand dort dann " wurde dem Empfänger übergeben" und eine Unterschrift die mir nicht bekannt ist. Wir haben im Laden eine Kameraüberwachung und können beweisen, dass hier niemand ein Paket abgegeben hat. Es wurde eine Fahrerbefragung durchgeführt und mir mitgeteilt, dass man nicht mehr nachvollziehen kann wo mein Paket ist.

Mit dem Versender ist soweit alles geklärt. Ich frage mich jedoch ob es sinnvoll ist selber dagegen noch was machen zu können . Es kann doch nicht sein, dass ein Paket verschwindet und der Fahrer mit so etwas vielleicht auch noch durchkommt. Einfach angeben wurde an korrekter Adresse angeliefert mit einer Unterschrift die niemand kennt. | Anonym | 01.08.2018

• Anonym antwortet: Ich bekomme vom Versender die Ware erneut zugeschickt, inwieweit GLS mit dem Versender kooperiert kann ich nicht Beurteilen da ich es heute dem Versender erst mitgeteilt habe. Ich denke das wird sich die nächsten Tage zeigen.

• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Sie haben völlig Recht, dass der Zusteller bzw. GLS mit diesem Fehlverhalten nicht durchkommen darf. Verhält sich GLS denn wenigstens kooperativ und zahlt Schadenersatz für das falsch zugestellte Paket? Medienberichten zufolge ist es üblich, dass die Paketdienste ihren Zustellern solche selbstverschuldeten Fehler vom Lohn abziehen.

Außerdem ist eine gefälschte Unterschrift strafbar. Siehe dazu auch: Strafbarkeit gefälschter Paketunterschriften

Andererseits ist nicht bewiesen, dass der Zusteller die Unterschrift gefälscht hat. Vielleicht hat er das Paket irgendwo in der Nachbarschaft abgegeben, und dieser Nachbar ist nicht identifizierbar.

Sofern GLS den Fehler einsieht und Schadenersatz leistet, brauchen SIe unserer Meinung nach nichts weiter unternehmen. Falls sich GLS unkooperativ verhält, könnten Sie eine Anzeige bei der Polizei erwägen.

GLS

Habe den ganzen Tag auf GLS Paket gewartet. Hatte Karte im Briefkasten. Es hat aber keiner geklingelt. Ich verstehe das nicht. | Kerstin Gottschald | 31.01.2018

• Paketda-Redaktion antwortet: Solche Fälle kommen leider regelmäßig vor. Nicht nur bei GLS sondern bei allen Paketdiensten. Es hängt immer von der Arbeitseinstellung des jeweiligen Zustellers ab. Manche wollen sich die Arbeit erleichtern, indem sie Pakete z.B. in einem Paketshop abgeben oder bei Nachbar im Erdgeschoss. Das geht ggf. ein paar Minuten schneller als die Lieferung zum Originalempfänger.

Bitte melden Sie den Vorfall dem GLS-Kundenservice. Wenn Sie die GLs-Paketnummer angeben, kann der zuständige Zusteller ermittelt und ermahnt werden. Kontaktdaten von GLS hier: GLS Kontaktdaten

GLS | 19309958644

Kann es sein, dass GLS die kompletten Gebühren einsteckt, aber die Leistung nicht erbringt und die Unverschämtheit des Fahrers auch noch deckt, der behauptet, es sei niemand da gewesen und einen Nachricht in den Briefkasten geworfen hat?
Nichts dergleichen ist passiert, zumal ich bei dem angeblichen Zustellversuch zu Hause war. Dasselbe Theater hatte ich erst vor ein paar Tagen (Paketnummer 291798041965). GLS behauptet, der Fahrer hat alles richtig gemacht und eine zweite Zustellung wird es nicht geben. Außerdem sei es mein Problem, wenn ich mich erst nach gut einer Woche um den verbleib einer Sendung kümmern würde.
Ich habe JEDES Mal das gleiche Problem mit GLS, deren Fahrer offensichtlich zu faul sind ein paar Schritte zu laufen - nach dem Motto: mein Geld bekomme ich sowieso, soll der Kunde doch sehen, wie er an seinen Krempel kommt. | Hartmut Müller | 18.10.2017

• Hartmut Müller antwortet: Ich muss mich revidieren: Der Fahrer war beim zweiten Paket nicht zu faul, eine Zettel einzuwerfen, sondern zu blöd, denn heute bekam ich von einem Nachbarn (andere Hausnummer, anderer Name, aber immerhin in der gleichen Straße) eine Benachrichtigung unter die Nase gehalten mit der Frage: erwartest du ein Paket??

• Paketda-Redaktion antwortet: Das ist eine verzwickte Lage, weil man als Kunde beweisen muss, dass GLS tatsächlich keinen echten Zustellversuch unternommen hat. Und wenn man keine Videoüberwachung an der Haustür hat, dürfte dieser Beweis kaum gelingen. Wobei: wenn diese Probleme gehäuft vorkommen, also quasi bei jedem GLS-Paket, kann man daraus ggf. einen Beweis ableiten.

Wie schwierig ist, von einem Paketdienst in solchen Fällen Schadenersatz zu verlangen, können Sie hier nachlesen: https://www.paketda.de/recht/paket-nochmal-zustellen.php#zuhause-gewesen

Wir empfehlen Ihnen, künftig alle Versandhändler zu meiden, die mit GLS liefern. Das Verhalten Ihres GLS-Zustellers wird sich vermutlich nicht ändern. Als unkonventionelle Methode könnten Sie noch ausprobieren, beim nächsten GLS-Paket einen Hinweiszettel an Ihre Haustür zu heften: "Lieber GLS-Bote, bitte bei XY klingeln, ich bin zu Hause. Sie bekommen auch Trinkgeld."

Allerdings dürfte dies wohl daran scheitern, dass der GLS-Bote ja gar nicht erst zu Ihnen fährt sondern Pakete direkt im Paketshop hinterlegt. In solchen Fällen ist man als Kunde quasi machtlos.

GLS | 98271788800

Ich bin offenbar vom Pech verfolgt, was Paketdienste betrifft.
Die angegeben Sendung wurde von GLS nicht bei uns abgegeben. Ich habe das GLS Fahrzeug vor unserem Hochhaus stehen sehen, es hat niemand geklingelt (die Klingel funktioniert! Mehrmals nachgeprüft). Stattdessen eine Karte im Postkasten. Der Shop, in dem das Paket nun ist, ist für mich einfach ganz schlecht erreichbar. Also habe ich um erneute Zustellung gebeten. Man sicherte mir diese telefonisch zu. Soeben habe ich nachgefragt, weil immer noch kein Paket bei mir angekommen ist.
Man teilte mir mit ... wörtlich "Sie haben angegeben, dass der Fahrer nicht geklingelt hat. Daraufhin hat das Depot die erneute Zustellung abgelehnt." Ich bin fassungslos. Darf sowas sein? | Frau B. | 19.07.2017

• Anonym antwortet: Naqchtrag: Habe eine Beschwerde Mail zu GLS geschickt. Die Antwort ist ein Witz: Ich hätte mich ja schon am Telefon beschwert. Es tut ihnen leid, man könne mir nicht helfen.

• Paketda-Redaktion antwortet: GLS ist hier unserer Meinung nach im Unrecht. Es muss zunächst ein Zustellversuch an der Hausanschrift stattfinden, bevor ein Paket in einen Paketshop gebracht wird. Ansonsten könnten Sie die Fahrtkosten, die Ihnen durch die Abholung im Paketshop enstehen, als Schadenersatz bei GLS geltend machen.

Leider kommt es immer mal wieder vor, dass Zusteller Hochhäuser nicht beliefern wollen, aufgrund der weiten Wege in die Etage des Empfängers.

Richtig frech ist natürlich, dass das Depot die erneute Zustellung einfach ablehnt. Damit sollten Sie GLS nicht durchkommen lassen. Zumal Sie das GLS-Fahrzeug ja vor Ihrem Haus gesehen haben und die Klingel nachweislich funktioniert.

Eine rechtliche Einschätzung finden Sie auch in folgendem Beitrag: https://www.paketda.de/recht/paket-nochmal-zustellen.php#zuhause-gewesen

Schreiben Sie am besten nochmal eine letzte Beschwerde-Mail an GLS oder rufen erneut die Hotline an. Sie können es auch mit einer direkten Mail an das Depot Roggentin versuchen: depot44@gls-germany.com

Machen Sie in der Beschwerde deutlich, dass Sie Schadenersatz fordern werden, wenn GLS keinen Zustellversuch an Ihrer Hausanschrift unternimmt.

Sollte es tatsächlich dazu kommen, dass GLS die Lieferung verweigert und Sie das Paket selbst abholen müssen, so bewahren Sie die Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel auf oder notieren die gefahrenen Kilometer.

Der Schadenersatz, den GLS leisten muss, wird nur wenige Euro betragen. Aber es geht hier ums Prinzip. Wenn Sie Hilfe beim Durchsetzen des Schadenersatzes gegen GLS brauchen, melden Sie sich bitte erneut. Wir stellen dann einen Musterbrief zur Verfügung.

GLS | 30287940491

Hallo Abend ich habe eine Reklamation. Dieser gls vahihingen der Enz total unprofessional.ich warten 4reifen ab 29 iuni und heute meinen Reifen nicht da.freitag Ruf gls vaihingen der Enz und eine frau sacht ihren paket ist paketschop Mühlacker (warum nicht kommt meinen adresse?????)und auch fahren persönlich diese depo gls vaihingen der Enz und eine junge Mann mit Büro sacht bei mir schuldig und ihre Paket ist in paketschop Mühlacker.heute auch warte meinen Reifen natürlich nicht kommt......sehr schön.danke gls. | Antal Levente | 03.07.2017

• Paketda-Redaktion antwortet: Informieren Sie den Verkäufer der Reifen. Der Verkäufer hat mehr Macht, um bei GLS zu reklamieren.

Sagen Sie dem Verkäufer: ich storniere die Bestellung, wenn die Reifen nicht zu mir nach Hause geliefert werden.

Hat GLS Ihnen gesagt, in welchem Paketshop in Mühlacker die Reifen liegen? In Mühlacker gibt es zwei verschiedene Paketshops.

Die Mitarbeiter von GLS sind offenbar sehr unfreundlich und haben keine Lust, Ihnen zu helfen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, den Verkäufer der Reifen zu informieren. Er soll das Problem mit GLS lösen, damit die Reifen zu Ihnen gebracht werden. Es ist offensichtlich, dass GLS nicht versucht hat, die Reifen zu Ihnen nach Hause zu liefern.

GLS | 102814651825

Wann bekomme ich der paket?
Ich habe heute zu hause ganze zeit gewartet ein paket und dann habe im internet sendungverfolgungs geguckt, aber da steht Das Paket konnte nicht zugestellt werden, da der Empfänger nicht angetroffen wurde. In Briefkaste kein Zettel gefunden. Dann bin angerufen an paket Depo GLS in Neumunster und war weitergeleitet auf tel:06677646197020, ich habe telefoniert, aber da sagen wir haben nichts zu tun zu Neumunster ,ich habe wieder telefoniert in Neumunster und mitarbeiter will nicht weiter sprechen, hat einfach ruf abgelennt. Also zu zeit habe ich kein paket,kein zettel im briefkaste und kein telefonnumer wo kann ich was nachfragen. | Andrej | 29.05.2017

• Paketda-Redaktion antwortet: Versuchen Sie bitte, die zentrale GLS-Hotline unter 06677-646907000 anzurufen. GLS kann nicht sagen, dass sie mit Neumünster nichts zu tun haben. Wenn das ein GLS-Mitarbeiter sagt, rufen Sie dort erneut an, damit jemand anderes ans Telefon geht.

Es ist unwahrscheinlich, dass Ihr Paket heute noch geliefert wird. Die Mitarbeiter an der GLS-Hotline werden den Zusteller in seinem Auto wahrscheinlich nicht anrufen.

Sie können auf der GLS-Website prüfen, ob Sie einen GLS-Paketshop in der Nähe haben. Falls ja, können Sie das Paket dorthin umleiten lassen und es selbst abholen. Das ist die bessere Lösung, wenn der Zustellfahrer unzuverlässig ist.

GLS

GLS hat zum wiederholten Mal keine Benachrichtigungskarte eingeworfen und das Paket ist zurück zum Absender gegangen. Der will für das erneute Versenden wieder Geld haben. Wer haftet? | Anonym | 05.09.2016

• Paketda-Redaktion antwortet: GLS haftet, wenn Sie keine Benachrichtigungskarte erhalten haben. Sie müssen das allerdings beweisen. Wenn GLS regelmäßig keine Benachrichtigungskarten bei Ihnen hinterlässt, gibt es vielleicht noch andere Paketnummern, bei denen das passiert ist? Wenn Sie alle diese Nummern dem GLS-Kundenservice nennen, kann der zuständige Fahrer ermittelt werden. Wahrscheinlich war es immer der gleiche.

Wenn der Absender ein gewerblicher Verkäufer ist, und Sie als Empfänger ein Privatkunde sind, muss sich der Verkäufer das schuldhafte Verhalten von GLS zurechnen lassen. Der Verkäufer haftet Ihnen gegenüber für die Nichtzustellung. Auch hier gilt, dass Sie irgendwie beweisen müssen, dass Sie über die angebliche Zustellung nicht informiert wurden.

Bei zukünftigen Lieferungen mit GLS sollten Sie am besten regelmäßig die Sendungsverfolgung im Auge behalten, um angebliche Zustellversuche zu erkennen und dann rechtzeitig GLS anrufen zu können.

Wenn der Versender die Ware nicht kostenfrei erneut verschicken will, stornieren Sie ggf. den Kauf und bestellen die Ware bei einem anderen Verkäufer, der nicht mit GLS liefert. Aber rechtlich gesehen, haben Sie Anspruch auf eine kostenfreie erneute Lieferung. Knackpunkt ist halt die Beweisbarkeit, dass GLS keine Karte hinterlassen hat.

GLS | 50399737026

Liebes paketda-team,
GLS beliefert mich konsequent NICHT ! Ich werde noch verrückt wegen denen - habe einen Teppich bestellt und der wurde , so wie ausnahmslos ALLES ! was mit GLS geliefert werden sollte OHNE Karte in einem Paketshop abgegeben . Der Fahrer kommt gar nicht in mein Viertel denn um zu diesem Paketshop zu kommen muss ich 5 Stationen mit dem Bus und 1 Station mit der Straßenbahn fahren. Ich weiß vomVerkäufer bei welchem Shop es ist aber das kann doch nicht sein , ich werde hier, wie so viele andere auch von GLS verarscht. Ich habe doch dafür gezahlt, dass es mir geliefert wird, selbst wenn der Versand bei Amazon teilweise für mich kostenlos ist so zahlt doch der Verkäufer und schlägt es auf die Ware auf. Jetzt hab ich den mega Aufwand da hinzukommen und mir meinen Teppich zu holen , geht nur mit Auto und eine erneute Zustellung dauert zu lange . Ich bin so sauer auf diese inkompetenten, geldgeilen möchte-gern-Lieferanten. Im Netz lese ich von X Leuten , die das gleiche Problem haben , nämlich konsequent von GLS ignoriert zu werden. Darum meine Frage : Kann man die wegen Betrug anzeigen, denn scheinbar haben die Fahrer auch die Order Pakete nicht korrekt aus zu liefern da meine Beschwerden ebenfalls ignoriert wurden und es in verschiedenen Gebieten so abläuft? Ob es was bringen würde ?Sorry, aber man muss sich auch bei kleinen Unannehmlichkeiten wehren, sonst weiß man mit den großen erst recht nicht umzugehen ; )
Vielen Dank | katja | 12.12.2015

• Paketda-Redaktion antwortet: Das Vertragsverhältnis mit GLS hat nur der Absender. Deshalb können Sie als Empfänger quasi nichts ausrichten. Der Absender kann sich wegen der nicht vereinbarungsgemäßen Transportleistung bei GLS beschweren und ggf. auch Geld zurückfordern.

Sie als Empfänger können lediglich eine Beschwerde an die GLS-Zentrale schicken und hoffen, dass der Zusteller entsprechend ermahnt wird. Womöglich bekommt er auch eine Geldstrafe, aber ob sich sein Verhalten dadurch ändert, ist zweifelhaft.

Meiden Sie am besten Versandhändler, die mit GLS versenden, wenn es ständig solche Probleme gibt.

Kontakt zu GLS siehe hier: http://www.paketda.de/paketdienste-kontakt.php#gls-hotline

• Anonym antwortet: Leider passiert so etwas in der Vorweihnachtszeit öfters, da die Zusteller kaum Zeit haben.
Sie können mit dem GLS Kundenservice vereinbaren, dass der Zusteller das Paket im Paketshop wieder abholen soll und bei Ihnen an der Haustür zustellen soll.
Wenn der Zusteller dann aber wieder angibt Sie nicht angetroffen zu haben, geht das Paket höchstwahrscheinlich ins Depot zurück.
Holen Sie das Paket am besten im Paketshop ab und meiden in Zukunft GLS.
P.S. Vielleicht kann Sie ja ein Freund/Bekannter zum Paketshop fahren, damit sie den Teppich nicht mit Bus/StraBahn transportieren müssen ;-)

GLS

Sehr geehrte Damen und Herren,
guten Abend,wir warten seit heute morgen auf das Paket Send.nr ------------- es sollte zwischen 9 Uhr und10Uhr von GLS-Ulm/Donautal bei uns am Hof angeliefert werden.Der Fahrer machte sich keine Mühe das zu erledigen.Es war extra den ganzen Tag eine Person zuhause und hat darauf gewartet.Um 18 Uhr GLS Paketfahrer schreibt>Paket an Paketshop in Hochdorf abgeliefert.Das hat ein Nachspiel-das Ersatzteil wird dringenst benötigt.So geht das nicht.Der Fahrer hatte wohl keinen Bock. Wenn er es wenigsten hier an die Lieferadresse egal um wieviel Uhr abgeliefert hätte. Nennen sie mir die Tel.seines Chefs.
Mit frdl.Gruss aus 88487 Mietingen
| H.Willem | 22.10.2015

• Paketda-Redaktion antwortet: Paketda.de ist nicht der GLS-Kundenservice sondern ein allgemeines Verbraucherportal. Das zuständige Depot ist GLS in Ulm-Donautal. Bitte probieren Sie diese Nummer: 0731/946950

Oder folgende zentrale Hotline von GLS: 06677-646907000 (8 bis 19 Uhr)

bitte halten Sie vor dem Anruf die Paketnummer bereit, damit der Fahrer ermittelt werden kann.

GLS

Ich war die ganze Woche zu Hause. Wie kann es da sein, dass GLS mich am Dienstag gegen 11 Uhr nicht angetroffen haben kann? Hier hat weder jemand geklingelt geschweige denn eine Karte (wie in der online Verfolgung angegeben) eingeworfen. Klar, eine Karte kann man nicht einwerfen, wenn man gar nicht erst vorbei kommt, sondern es direkt im PaketShop abliefert. Zum Glück habe ich in der Paketverfolgung sehen können, wo es abgegeben wurde, noch bevor es wegen nicht Abholung zurück gesendet wurde. So etwas ist wirklich unverschämt! Wie kann das passieren? | Anonym | 25.09.2015

• Paketda-Redaktion antwortet: Soetwas liegt meistens am individuellen Verhalten bzw. der Arbeitseinstellung des Fahrers. Entweder hatte er keine Lust, oder er stand so unter Zeitdruck, dass die Paketshop-Zustellung die schnellste Möglichkeit für ihn war, das Paket loszuwerden.

Sie können und sollten sich darüber direkt bei GLS beschweren. Wenn Sie die Paketnummer angeben, kann der Fahrer ermittelt und ermahnt werden. Kontaktdaten zu GLS siehe hier: http://www.paketda.de/paketdienste-kontakt.php#gls-hotline



Oft gefragte Themen

↑ zum Seitenanfang