Tracking für Pakete von Amazon
→ Besonderheiten des Amazon-Trackings
► Wurde Ihre Bestellung mit DHL, DPD, Hermes oder UPS verschickt, nutzen Sie am besten die Sendungsverfolgung des jeweiligen Paketdienstes. Denn die Sendungsverfolgung auf Amazon.de ist manchmal ungenau.
Amazon zeigt bei Lieferverzögerungen z.B. diese Meldung an: "Unterwegs, kann jedoch verspätet eintreffen". Die Ursache der Verzögerung bleibt unklar. Im Original-Tracking des jeweiligen Paketdienstes gibt es vielleicht Zusatzinformationen. Prüfen Sie deshalb immer die Sendungsverfolgung auf der Website von DHL, DPD, Hermes oder UPS.
Ausnahme: Beim Versand mit Amazon Logistics gibt es nur das Tracking auf der Amazon-Website, weil die Zustellung mit einem örtlichen Kurierpartner erfolgt.
Gut zu wissen: Im Amazon-Tracking werden teilweise mehr Statusmeldungen angezeigt als auf der Original-Website des Paketdienstes. Das ist manchmal verwirrend, aber manchmal auch hilfreich.
► Mehr Infos bei Paketda: Erklärungen der Amazon-Trackingmeldungen
Das Amazon-Livetracking wird ca. 8 Stationen vor der Lieferanschrift aktiviert. Aus Datenschutzgründen ist nicht die ganze Route des Zustellfahrers verfolgbar, sondern nur die letzten Kilometer vor dem Empfänger. Das ist zur Abschätzung der Lieferuhrzeit ausreichend.
Installieren Sie am besten die Amazon-App auf Ihrem Handy. Dann erhalten Sie eine Push-Mitteilung, sobald das Livetracking verfügbar ist.
Das Livetracking funktioniet nur bei der Auslieferung durch Amazon-eigene Kuriere (Amazon Logistics). Es ist leider nicht bei jeder Bestellung verfügbar. Paketda konnte bislang nicht die Ursachen dafür herausfinden, warum das Amazon-Livetracking manchmal nicht funktioniert.
► Sehen Sie auf der Livetracking-Karte die Meldung "Der Fahrer hat auf dem Weg zu Ihnen noch einige Sendungen auszuliefern", so ist das ein Indiz dafür, dass der Zusteller von der vorgeplanten Route abgewichen ist. Dadurch ist es dem Algorithmus nicht mehr möglich, die verbleibenden Stopps zu berechnen. Der Fahrer kann in 15 Minuten kommen oder erst in 5 Stunden.
Es handelt sich um die Deutsche Post. Diese Versandart verwendet Amazon für kleinformatige Waren von geringem Wert. Beim Briefversand gibt es häufig keine Sendungsverfolgung.
Falls Amazon eine Sendungsnummer mit 0034... am Anfang anzeigt, könnte es sich um die Versandart DHL Warenpost oder DHL-Paket handeln. Das Tracking für DHL Warenpost kann ungenauer und lückenhafter sein als bei DHL Paket.
Es handelt sich um eine Sendungsnummer von Amazon Logistics. Die Zustellung erfolgt mit einem örtlichen Kurierpartner und nicht mit einem klassischen Paketdienst wie DHL, DPD oder Hermes.
Die Sendungsverfolgung für DE- und AT-Sendungen ist nur auf der Amazon-Website oder in der Amazon-App möglich. Wir empfehlen die Amazon-App, weil es dort häufig ein Livetracking gibt. Damit lässt sich die ungefähre Liefer-Uhrzeit abschätzen.
Pakete von Amazon haben mindestens zwei Aufkleber:
Auf dem großen Paketaufkleber befinden sich unten links Codes wie FRA1, DTM1 oder DUS2. Diese Abkürzung steht für das Logistikzentrum, in dem die Waren verpackt wurden. Falls ein Paket mehrere Amazon-Standorte durchläuft, können auch zwei oder drei Codes angegeben sein (vor allem bei internationalen Bestellungen).
► Mehr Infos bei Paketda: Liste mit Standortcodes von Amazon-Logistikzentren in Deutschland.
Es handelt sich um sogenannte Driver-Aid-Label. Diese gelben Sticker gibt es nur auf Paketen, die von Amazon Logistics ausgeliefert werden - also von örtlichen Kurierpartnern. Anhand der Codes auf dem Driver-Aid-Label erkennen die Mitarbeiter, welche Pakete welcher Ausliefertour zugeordnet sind.
► Mehr Infos bei Paketda: So werden Amazon-Lieferwagen beladen.
Der weiße Aufkleber beginnend mit sp... wird von Amazon Spoo-Label genannt (sprich: Spuh). SP steht für Shipping Package. Auf den allerersten Spoo-Labeln standen nach SP viele Nullen, woraus sich schließlich das Fantasiewort Spoo ergab.
Im Amazon-Sp00-Label ist die Bestellnummer hinterlegt. Kurz bevor ein Paket das Amazon-Lager verlässt, wird das Spoo-Label von der SLAM-Maschine gescannt und automatisch ein Versandaufkleber mit der Lieferadresse angebracht. SLAM steht für Scannen, Label Anbringen, Manifestieren.
Außerdem erfolgt ein automatischer Abgleich des tatsächlichen Paketgewichts mit dem computerberechneten Paketgewicht. Bei einer Abweichung von mehr als 10% wird das Paket zur Nachkontrolle aussortiert, weil ein falscher Gegenstand im Paket enthalten sein könnte.
Sofern in der SLAM kein Fehler festgestellt wird, erhält das Paket in der Amazon-Sendungsverfolgung den Status Lieferung hat das Logistikzentrum verlassen und ist unterwegs.