GLS-Sendungsverfolgung


Sendungsverfolgung für Ihre GLS-Pakete.

Tipps zum GLS-Tracking hier.





Infografik zur GLS-Sendungsverfolgung

Kommt mein GLS-Paket heute noch?

► Achten Sie im GLS-Tracking auf folgende Meldung: Das Paket wird voraussichtlich im Laufe des Tages zugestellt. Erscheint der Status bis ca. 10.30 Uhr vormittags, wird das Paket taggleich geliefert. Erscheint der Status bis ca. 10.30 Uhr nicht, erhalten Sie das Paket wahrscheinlich erst am folgenden Tag (Mo-Fr).


Wie lange liefert GLS?

► GLS liefert Pakete meistens bis 17 Uhr. In Spitzenzeiten vor Weihnachten, wenn sehr viele Pakete auszuliefern sind, kommt der GLS-Bote vielleicht erst um 18 Uhr oder 19 Uhr.

GLS liefert standardmäßig von Montag bis Freitag. Eine Lieferung am Samstag ist nur in wenigen Metropolregionen Deutschlands möglich. In diesem Fall erhält der Empfänger im Voraus eine Paketankündigung von GLS per E-Mail und kann damit eine Samstagslieferung buchen.

Wer von Montag bis Freitag keine GLS-Pakete annehmen kann, kann sie an einen GLS-Paketshop umleiten lassen und dort abends abholen (Paketshopsuche hier). Nutzen Sie dafür entweder die Umleitungsfunktion aus der GLS-Paketankündigung oder rufen Sie beim GLS-Kundenservice an.


Bietet GLS Livetracking an?

► Bei einigen GLS-Paketen ist Livetracking unter gls-rtt.com nutzbar. Sofern das Livetracking aktiviert ist, wird der Kunde am Morgen des Zustelltages per E-Mail von GLS informiert. In der E-Mail ist die voraussichtliche Liefer-Uhrzeit angegeben.

Alternativ können Sie die GLS-Paketnummer + Empfänger-PLZ manuell auf der genannten Website eingeben und prüfen, ob Livetracking möglich ist.

Falls kein GLS-Livetracking angeboten wird, erscheint in der Sendungsverfolgung manchmal ein grobes Lieferzeitfenster (z.B. 10 bis 14 Uhr). Dieses Zeitfenster trifft nach Paketda-Erfahrungen meistens zu, bietet aber keine 100%-ige Genauigkeit.

Im GLS-Tracking erscheinen Statusmeldungen nach unserer Praxiserfahrung verzögerungsfrei. Nach einem Scan dauert es nur zwei bis drei Minuten, bis die entsprechende Meldung im Tracking angezeigt wird.


Wie funktioniert die GLS-Sendungsverfolgung?

Das GLS-Tracking finden Sie auf dieser Website: www.gls-pakete.de. Dort ist auch länderübergreifendes Tracking für GLS-Auslandspakete möglich.

GLS-Paketnummern bestehen entweder nur aus Zahlen (z.B. 46123447123) oder aus Zahlen und Buchstaben (ZBCC5CDF). Letzteres nennt GLS "Track-ID". Es ist egal, welche Paketnummer Sie ins Tracking eintippen.

Auf GLS-Benachrichtigungskarten befindet sich ebenfalls eine alphanumerische Track-ID. Falls die Nummer von der GLS-Benachrichtigungskarte nicht funktioniert, hat der Zusteller sie nicht mit der "echten Paketnummer" verknüpft. Rufen Sie dann bitte beim GLS-Kundenservice an.

Besonderheit UK-Pakete:
GLS ist ein Tochterunternehmen der britischen Royal Mail. Deshalb liefert GLS in Deutschland auch Pakete aus Großbritannien aus. Format britischer Sendungsnummern: RX123456789GB. Die Nummer funktioniert im Tracking von GLS Germany, sobald das Paket in Deutschland eingetroffen ist. Die Übergabe von Royal Mail an GLS Germany dauert 2 bis 3 Werktage.


Fehlende Ortsangaben im GLS-Tracking

Im GLS-Tracking auf Smartphones und in der GLS-App fehlen die Standorte der GLS-Paketzentren. Trick: Verwenden Sie www.gls-pakete.de im normalen Smartphone-Browser und drehen das Handy ins Querformat. Dann wird das Seitenlayout breiter und Ortsangaben sind sichtbar.


Neuigkeiten rund um GLS

Früherer DHL-Chef Achim Dünnwald jetzt Chef von GLS Germany
Dr. Achim Dünnwald übernimmt ab sofort den Chefposten bei GLS Germany. Bis 2018 arbeitete er im Konzern Deutsche Post DHL. ...

GLS senkt Preise fast exakt auf DPD-Niveau
GLS nimmt sich ein Beispiel an DPD und senkt das Porto für Pakete, die direkt an einen Paketshop adressiert werden. Pakete mit Lieferung zur Hausanschrift werden etwas teurer. ...

Wilde Spekulation des Handelsblatts: Kauft DHL womöglich GLS / Parcelforce?
Laut Handelsblatt sei DHL eCommerce Solutions grundsätzlich offen dafür, Konkurrenten zu kaufen. Die Zeitung spekuliert, dass sich in UK womöglich bald eine Übernahme-Gelegenheit ergibt. ...