Wie erhalten Firmenkunden günstige Vielversender-Konditionen beim Paketversand? Worauf müssen Unternehmen bei der Auswahl eines Paketdienstes achten? Dieser Ratgeber hilft gewerblichen Versandkunden weiter.
Lohnt sich für Firmenkunden der Versand über Onlineportale wie Coureon, Sendcloud, Shipcloud oder Packlink? Wir beleuchten die Vorteile solcher Multi-Carrier-Lösungen. Doch Vorsicht: Die Preise sind nicht automatisch die günstigsten.
Mit webbasierten Systemen lassen sich Pakete nach dem Versand automatisch überwachen. Anbieter wie Shiptrack, Parcellab und Paqato erkennen Verzögerungen im Transportprozess und schlagen proaktiv Alarm. Dadurch lässt sich die Zufriedenheit der Paketempfänger steigern.
Wie kann ich als Unternehmer beim Versand von Mailings und Tagespost Geld sparen? Private Postdienste, Postkonsolidierer und der Briefversand über Lettershops lassen sich clever kombinieren. Der Paketda-Ratgeber erklärt, worauf zu achten ist.
Was ist zu tun, um Dokumente, Waren oder Ersatzteile per Express zu verschicken? Wie unterscheiden sich die Versandarten Overnight, Sameday und Direktfahrt? Außerdem: Welche Anbieter ermöglichen Notfall-Logistik via Aircharter und On-Bord-Kurier?
Firmenkunden können per DPD Parcelletter Waren bis 1kg und max. 25 x 36 x 5 cm verschicken. Es gibt keine Empfängerunterschrift und kaum Haftung.
Ratgeber mit Tipps zum bedruckten Paketklebeband. Welche Anbieter gibt es und wie teuer sind sie? Welche Druckfarben sind möglich? Wie sollte das Klebeband gestaltet werden?
Sie benötigen Verpackungen mit Werbedruck in Kleinauflage? Dann kommt digitaler Verpackungsdruck in Frage. In diesem Ratgeber finden Sie Tipps und Hersteller für bedruckte Kartons in geringer Stückzahl.
Welche Voraussetzungen gelten für Dialogpost? Was darf als Dialogpost verschickt werden und was nicht?
Infos, wie man als Großkunde eine eigene Postleitzahl bei der Deutschen Post beantragt. Entweder dauerhaft als Großempfänger-PLZ oder kurzzeitig als Aktions-PLZ.
Wer als Onlinehändler über Fulfillment nachdenkt, freut sich vermutlich über stetig steigende Bestellzahlen. Die Freude über den Mehrumsatz geht jedoch oft einher mit einem höheren Personalaufwand im Versand und im Kundenservice. Wie Fulfillment-Dienstleister in solchen Situationen helfen können, zeigen folgende Ratgeberartikel.
Fulfillment-Center erledigen Logistik höchst effizient, allerdings geht dies mit der Standardisierung von Prozessen einher. Unser Ratgeber beleuchtet die Frage, wie sich Fulfillment-Outsourcing auf die Kundenbeziehung auswirkt.
Was muss ich als Unternehmer bei der Auswahl eines Fulfillment-Dienstleisters beachten? Von IT-Schnittstellen über die Verpackung bis hin zum Retourenmanagement gibt es etliche Fragestellungen. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, nichts zu vergessen.
Welche Fulfillment-Dienstleister kommen für kleine und mittlere Unternehmen in Frage, die ihre Logistik auslagern möchten? Die Paketda-Redaktion hat einen Marktüberblick erstellt. Außerdem: Ist Fulfillment mit Amazon (FBA) eine Alternative zum klassischen Fulfillment?
Damit Pakete binnen 24 Stunden beim Empfänger ankommen, ist eine effiziente und automatische Bearbeitung in den Paketzentren notwendig. Wie es genau funktioniert, erklärt dieser Artikel.
So berechnet man die letzte Stelle einer Paketnummer, die sogenannte Prüfziffer.