Eine gemeinsame Suchfunktion für alle Paketdienste: Geben Sie einfach Ihre PLZ und/oder Stadt ein. Paketshops in der Umgebung werden in einem neuen Fenster angezeigt, direkt auf der Website des Paketdienstes.
Hinweis zu DHL Express: Stationen von DHL Express (nicht DHL-Standardpakete betreffend) finden Sie auf dieser Website: https://locator.dhl.com/. Wir empfehlen, auf der genannten Website in den Modus "Erweiterte Suche" zu schalten. Tippen Sie dort Ihren Standort ein, wählen den Standort nochmals aus der Vorschlagliste und geben einen Service an: Entweder "Sendung aufgeben" oder "Sendung abholen". Erst dann lässt sich die Suche starten.
Mehr Informationen zu Paketshops anderer Anbieter erhalten Sie in den folgenden Ratgeber-Artikeln bei Paketda:
Mit einem online gekauften Paketschein sparen Sie im Paketshop Zeit und Geld. Nutzen Sie am besten unseren Porto-Vergleichsrechner, um das Spar-Potenzial festzustellen. Bei DHL ist ein online gekaufter Paketschein i.d.R. 1 Euro preiswerter als ein handschriftlich ausgefüllter Paketaufkleber. Andere Paketdienste bieten ähnliche Preisvorteile.
Ein weiterer Vorteil von Online-Paketscheinen sind weniger Sortierfehler in den Paketzentren. Bei handschriftlichen Paketaufklebern können Sortierfehler manchmal aufgrund unleserlicher bzw. falsch gescannter Handschriften vorkommen. Online-Paketscheine haben hingegen einen aufgedruckten Strichcode, der bereits die Lieferanschrift enthält. Menschliche Lesefehler sind dadurch nahezu ausgeschlossen.
Beachten Sie außerdem, dass viele kleinere DHL-Paketshops nur innerdeutsche Paketmarken verkaufen und keine Auslandspakete frankieren können. Dieses Problem können Sie mit Online-Paketmarken umgehen. Sie bezahlen das Porto online und geben das Paket bloß noch im Paketshop ab – egal, ob national oder international.