Um ein GLS-Paket umzuleiten oder den Liefertag zu verschieben, benötigen Sie entweder die GLS-Paketnummer (auch Track-ID genannt) oder die Nummer von einer GLS-Benachrichtigungskarte. Die Nummer ist entweder rein numerisch (z.B. 20287701234) oder alphanumerisch (z.B. YZ3ABC8).
Geben die Nummer in die GLS-Sendungsverfolgung ein oder in GLS-Smartphone-App. Klicken Sie auf die gelbe Schaltfläche »Jetzt Zustelloption ändern« und geben Ihre PLZ ein.
GLS bietet folgende Umverfügungs-Optionen an:
Erscheint keine gelbe Schaltfläche im Tracking, sind Umleitungsoptionen entweder aufgrund der Versandart gesperrt (Sperrgut, Gefahrgut, Identpaket, etc.), oder das Paket hat die Zielregion schon (fast) erreicht. GLS ermöglicht Umverfügungen bis mindestens 23:59 Uhr vor dem geplanten Zustelltag.
Sollte keine Online-Paketumleitung möglich sein, können Sie trotzdem die GLS-Hotline anrufen. Vielleicht kann Ihr Zustellwunsch für den nächstmöglichen Tag vorgemerkt werden.
Sie können den Absender entweder bitten, das Paket direkt an einen GLS-Paketshop in Ihrer Nähe zu adressieren. Oder Sie öffnen Sie die GLS-Sendungsverfolgung und nutzen dort die Paketumleitungs-Funktion. Die Umleitung an einen GLS-Shop ist möglich, sofern das Paket noch nicht das Paketzentrum in der Zielregion erreicht hat.
Die Abholfrist im GLS-Paketshop beträgt 8 Werktage (ohne Samstag, Sonntag und Feiertage). Bei Nichtabholung wird das Paket an den Absender zurückgeschickt.
Nach unseren Erfahrungen ist es schwierig bis unmöglich, ein im Paketshop hinterlegtes Paket von GLS erneut zur Hausanschrift liefern zu lassen. Das ist vor allem dann ärgerlich, wenn es gar keinen echten Zustellversuch an der Hausanschrift gab, sondern der Zusteller das Paket aus Bequemlichkeit direkt zum Paketshop gebracht hat. Mehr dazu im Ratgeber über Fake-Zustellversuche.
Online ist es nicht möglich, die Lieferanschrift eines GLS-Paket zu ändern. Bitte rufen Sie dafür beim GLS-Kundenservice an. Nach unserer Erfahrung sind aus Sicherheitsgründen keine Änderungen des Empfängernamens möglich, sondern nur kleine Korrekturen der Anschrift wie z.B. eine falsche Hausnummer oder Tippfehler im Straßennamen.