GLS Abstellgenehmigung

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie erteile ich GLS eine Abstellerlaubnis?
  2. Paketkasten als sicherer Abstellorte für Pakete
  3. Wie kündige ich eine Abstellvollmacht für GLS-Pakete?



Wie erteile ich GLS eine Abstellerlaubnis?

Am einfachsten ist es, sich unter gls-one.de zu registrieren und die GLS-Abstellerlaubnis online zu erteilen. Loggen Sie sich dort ein, klicken dann auf "Meine Daten -> Meine Abstellerlaubnis" und tippen den Ablageort ein (z.B. Garage, Terrasse).

Screenshot von der GLS-Website, um Abstellerlaubnis zu erteilen

Möchten Sie keine dauerhafte sondern eine einmalige Abstellerlaubnis für ein bestimmtes Paket erteilen, gehen Sie auf www.gls-pakete.de/abstellgenehmigung, geben dort die Sendungsnummer ein und klicken auf die gelbe Schaltfläche "Zustelloptionen". So können Sie die Abstellgenehmigung online erteilen.

Bei bestimmten Versandarten ist keine Abstellerlaubnis wählbar (z.B. bei Nachnahmepaketen und Identprüfung). Falls das Paket bereits im Zustellfahrzeug ist und Sie kurzfristig eine Abstellerlaubnis erteilen wollen, prüfen Sie, ob das GLS-Livetracking unter gls-rtt.com funktioniert. Dort können Sie ebenfalls die Abstellung beauftragen.

Von einem Paketda-Nutzer bekamen wir den Praxistipp, dass die Beschreibung des Abstellorts auf Deutsch und Englisch die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass alle Zusteller/innen die Anweisung verstehen.

↑ zum Inhaltsverzeichnis



Paketkasten als sicherer Abstellorte für Pakete

Falls Sie keinen geeigneten Abstellort am Haus haben, oder nicht wollen, dass der Zusteller Ihre Garage, Terrasse, etc. betritt, können Sie die Abstellgenehmigung mit einem Paketkasten kombinieren.

Wird ein Paket an einem ungeschützten Ort abgestellt, der von der Straße aus einsehbar ist, besteht ein Diebstahlrisiko durch vorbeikommende Passanten. Achten Sie auf einen sicht- und wettergeschützten Abstellplatz.

Wichtig ist auch, die ordnungsgemäße Abstellung zu überwachen. Sollten Sie bemerken, dass ein/e Zusteller/in Pakete nicht am vereinbarten Ort abstellt, sondern ganz woanders, widerrufen Sie die Abstellgenehmigung sofort. Das Risiko ist sonst zu hoch, dass ein falsch abgestelltes Paket verloren geht bzw. geklaut wird.

Als Empfänger tragen Sie das Diebstahl- und Verlustrisiko für abgestellte Pakete. Es ist erfahrungsgemäß sehr schwer, einen Paketdienst für Abstellfehler haftbar zu machen. Das gilt auch dann, wenn ein Paket am falschen Ort abgestellt wurde oder sogar gar nicht abgestellt wurde. Die Beweispflicht für ein Verschulden des Paketdienstes liegt immer beim Empfänger. Lesen Sie bei Bedarf unseren Ratgeber Abgestelltes Paket ist verschwunden

Die Paketda-Redaktion empfiehlt, eine Abstellerlaubnis nur zuverlässigen Paketdiensten zu erteilen und/oder einen Paketkasten zu verwenden. Lesen Sie bei Interesse unseren Paketkasten-Ratgeber. Preiswerte Paketkästen oder Paketsäcke sind ab ca. 150 Euro erhältlich.

↑ zum Inhaltsverzeichnis



Wie kündige ich eine Abstellvollmacht für GLS-Pakete?

Haben Sie eine dauerhafte GLS-Abstellerlaubnis online erteilt, können Sie sie unter www.gls-one.de widerrufen. Loggen Sie sich dort ein, klicken auf "Mein Account" und dann auf "Meine Abstellerlaubnis".

Haben Sie eine GLS-Abstellerlaubnis früher mal auf einem Papierformular erteilt, rufen Sie den GLS-Kundenservice an oder schreiben eine E-Mail dorthin, um die Genehmigung zu widerrufen.

Achten Sie darauf, dass GLS Ihnen die Kündigung der Abstellerlaubnis bestätigt. Nur so können Sie sichergehen, dass die Abstellerlaubnis tatsächlich aus dem GLS-System gelöscht wurde und dem Zusteller nicht mehr im Handscanner angezeigt wird.


Mustertext zum Widerrufen einer GLS-Abstellerlaubnis

Kündigung der GLS-Abstellgenehmigung

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit widerrufe ich / widerrufen wir per sofort die Abstellgenehmigung für GLS-Pakete an folgende Anschrift: [eigene Anschrift einfügen]

Die Kündigung gilt für mich persönlich sowie für folgende Personen, die in meinem Haushalt leben: [Personen auflisten oder diesen Absatz streichen, falls unzutreffend]

Ich bitte um eine kurze Bestätigung, dass Sie meine Kündigung bearbeitet haben. Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Name

↑ zum Inhaltsverzeichnis


  Veröffentlicht am und zuletzt aktualisiert am .   |   Autor:






Ihre Fragen zum Thema