Versandart | Lagerort | Lagerfrist |
---|---|---|
DHL Paket oder Päckchen | Filiale oder Paketshop | 7 Werktage (ohne Sonntag) |
DHL Paket oder Päckchen | Packstation | 7 Tage (Kalendertage) |
Deutsche Post Brief / Einschreiben | Filiale oder Paketshop | 7 Werktage (ohne Sonntag) |
Deutsche Post Brief / Einschreiben | Packstation | 7 Tage (Kalendertage) |
DHL Express | Paketzentrum | 7 Tage (Kalendertage) |
Die Lagerfrist für DHL-Express-Pakete in Packstationen beträgt ebenfalls 7 Kalendertage wie bei einem Standardpaket.
Sonderfall: Ist ein Empfänger nicht zu Hause und das Paket wird daraufhin in einer Packstation hinterlegt, so beträgt die Lagerfrist 9 Kalendertage.
Sendungen bleiben in Filialen und Paketshops 7 Werktage gelagert. Sonntage und Feiertage zählen also nicht mit. Die Abholfrist beginnt einen Tag nach Erhalt der Abholbenachrichtigung.
Beispiel: Haben Sie am Dienstag eine Benachrichtigung erhalten, beginnt die 7-Tage-Frist am Mittwoch. Das Paket lagert dann bis zum Mittwoch der Folgewoche in der Filiale / Agentur. Holen Sie das Paket nicht rechtzeitig ab, wird die Sendung nach Ablauf der 7-tägigen Lagerfrist an den Empfänger zurückgeschickt.
Achtung: Am letzten Lagertag bleibt das Paket evtl. nicht bis Ladenschluss im Lager, sondern geht schon einige Stunden vorher zurück ins Paketzentrum.
Die Abholfrist gilt für alle Sendungsarten gleich, also für Pakete, Päckchen, Warensendungen, Einschreiben und auch für Nachnahme-Sendungen. Auch Sendungen mit dem Service Postfiliale Direkt bleiben 7 Werktage gelagert.
Tipp: Lager ein Paket in einem Paketshop oder einer Postfiliale, können Sie unter www.dhl.de/nochmal-zustellen einen erneuten Zustellversuch an Ihrer Haustür beauftragen. Der Auftrag muss spätestens 2 Werktage vor Ende der Lagerfrist erteilt worden sein. Das Paket wird dann vom Zusteller aus der Filiale wieder abgeholt und zu Ihnen nach Hause gebracht. Nach Paketda-Praxiserfahrungen klappt die Zweitzustellung leider nicht immer. Sicherer ist es, wenn Sie das Paket aus der Filiale abholen.
Die Lagerfrist in der DHL Packstation beträgt 7 Tage ab dem Zeitpunkt der Benachrichtigung, die Sie von DHL erhalten. Der erste Tag wird mitgezählt.
Die Packstation-Lagerfrist von 7 Tagen endet minutengenau sieben Kalendertage später. Das Wochenende und Feiertage zählen mit.
Beispiel: Sie erhalten von DHL am Dienstag um 13:00 die Benachrichtigung über ein neues Paket in der Packstation. Dann endet die Lagerfrist am Dienstag der Folgewoche um exakt 13:00 Uhr. War der Zusteller am letzten Lagertag früher als 13 Uhr an der Packstation, lagert das Paket noch einen Tag länger und wird erst am Mittwoch entnommen.
DHL informiert Sie per E-Mail spätestens 2 Tage vor Ablauf der Lagerfrist. Falls Sie das Paket nicht rechtzeitig aus der Packstation abholen, wird es dem Absender zurückgeschickt. Die Lagerdauer kann verlängert werden, wenn Sie den DHL-Kundenservice darum bitten.
Hinweis: Manchmal kommt es vor, dass übergroße Pakete nicht in die Packstation eingelegt werden können oder die Packstation überfüllt ist. Die Pakete werden dann an eine Postfiliale umgeleitet. Die Abholfrist aus der Filiale beträgt 7 Werktage; also ohne Sonntage und Feiertage.
Ein Paketda-Nutzer berichtete uns, dass er die Lagerfrist bei DHL um maximal eine Woche verlängern konnte. Dadurch beträgt die Lagerzeit insgesamt 2 Wochen, und erst am 15. Tag würde das Paket bei Nichtabholung zurückgeschickt werden.
Zwei andere Nutzer bestätigten ebenfalls, dass eine Verlängerung der Lagerdauer für Packstation-Pakete möglich ist, indem man den DHL-Kundenservice kontaktiert. In den Praxisfällen funktionierte die Fristverlängerung am besten via DHL bei Twitter. Auf anderen Kontaktwegen, z.B. telefonisch, müsste es ebenfalls möglich sein.
Manchmal werden Pakete unbeabsichtigt länger gelagert als geplant. Zum Beispiel, wenn im Lagerraum der Filiale Unordnung herrscht und deshalb Pakete mit abgelaufener Lagerfrist nicht pünktlich gefunden werden.
Tipp: DHL-Paketankündigung nutzen>
Auf der Website www.dhl.de/anmelden können Sie sich kostenlos für Zusatzdienste anmelden, die den Paketempfang erleichtern. Sie können beispielsweise einen Nachbarn angeben, bei dem ein Paket hinterlegt werden soll, falls Sie nicht zu Hause sind. Pakete lassen sich auf Wunsch an eine Filiale oder Packstation umleiten.
DHL unternimmt in der Regel nur einen Zustellversuch und bringt das Paket in eine Filiale, sofern der Empfänger oder ein Nachbar nicht angetroffen wurden. Die Abholung des Pakets ist frühestens am nächsten Tag mit der Paket-Benachrichtigungskarte sowie einem Personalausweis möglich.
Falls Sie keine Benachrichtigungskarte erhalten haben, können Sie die Paketnummer auch auf einen Zettel schreiben oder in Ihr Handy einspeichern, um das Paket abzuholen. Eine fehlende Benachrichtigungskarte kann darauf hindeuten, dass der DHL-Zusteller gar keinen Zustellversuch unternommen hat, z.B. aufgrund von Arbeitsüberlastung.
Soll jemand Fremdes das Paket für Sie abholen, können Sie dieser Person eine Vollmacht zur Paketabholung erteilen. Ein Vollmachts-Formular finden Sie auch auf der Rückseite der Benachrichtigungskarte.
DHL Express ist eine eigenständige Sparte im DHL-Konzern, so dass die "Umgangsformen" andere sind als bei DHL-Standardpaketen.
Erwarten Sie ein Expresspaket und können absehen, am Liefertag nicht zu Hause zu sein, nutzen Sie am besten die Paketsteuerung unter delivery.dhl.com/de oder vereinbaren mit der DHL-Express-Hotline einen Liefertermin, der Ihnen passt.
DHL Express liefert regulär von Montag bis Freitag und nicht samstags. Werden Sie beim Zustellversuch nicht angetroffen, bringt DHL Express das Paket entweder zurück ins Paketzentrum, oder es wird in einer Postfiliale zur Abholung hinterlegt.
► Gelangt das Paket zurück ins Paketzentrum, vereinbaren Sie bitte online oder mit der Hotline (siehe oben) einen erneuten Zustellversuch.
► Wird das Paket in einer Filiale hinterlegt, so befindet sich die Filiale wahrscheinlich weit von Ihnen entfernt. Hintergrund ist, dass nicht jede Postfiliale / Paketshop zum Handling von DHL-Express-Paketen berechtigt ist. Die teilnehmenden Filialen sehen Sie im Standortfinder unter locator.dhl.com