Auf der DHL-Benachrichtigungskarte befindet sich ein Strichcode, den Sie an der Packstation einscannen müssen, um das Paket abzuholen.
Tippen Sie im Display der Packstation auf „Abholen“ und folgen den Anweisungen. Am Ende des Prozesses müssen Sie auf dem Display unterschreiben (Abbildung siehe unten). Eine ausführliche Videoanleitung finden Sie hier bei Youtube.
► Sie brauchen sich übrigens nicht bei DHL registrieren, um ein Paket mit Benachrichtigungskarte aus der Packstation abzuholen. Die Registrierung ist nur notwendig, wenn Sie Pakete direkt an eine Packstation schicken wollen anstatt zur Hausanschrift.
Sogenannte appgesteuerte Packstationen werden mit der Smartphone-App Post & DHL bedient. Ohne Smartphone, die App (iOS, Anroid) sowie eine mobile Internetverbindung können Sie das Paket nicht abholen. Ihnen bleibt dann nur die Möglichkeit, das Paket erneut zur Hausanschrift liefern zu lassen
► Nachdem Sie die App installiert haben, gehen Sie bitte mit der Benachrichtigungskarte und Handy zur Packstation. Stellen Sie sich direkt vor die Packstation.
Öffnen Sie die Post & DHL App und klicken im unteren Navigationsmenü auf Packstation. Danach auf die Schaltfläche „Abholen / Benachrichtigungskarte scannen“ und anschließend auf „Appgesteuerte Packstation“.
Die App versucht nun, eine Bluetooth-Verbindung zur Packstation aufzubauen. Gelingt das nicht, schalten Sie Bluetooth an Ihrem Handy einmal aus und wieder an. Oder schalten Sie das komplette Handy aus und wieder ein. Andere Nutzer berichten uns, dass Packstationen manchmal erst nach 20 Versuchen eine Verbindung aufbauen.
Anschließend scannen Sie den Strichcode von der Benachrichtigungskarte ein, um das entsprechende Fach zu öffnen und das Paket zu entnehmen.
Normalerweise hinterlassen DHL-Zusteller sofort eine Benachrichtigungskarte beim Kunden, nachdem ein Zustellversuch fehlschlug und das Paket zur Packstation gebracht wird.
► Manchmal kommt die Benachrichtigungskarte jedoch erst 1 oder 2 Tage später per Briefpost. Und zwar dann, wenn der Zusteller entweder gar nicht an Ihrer Hausanschrift war (Zustellversuch vorgetäuscht), oder wenn der Empfänger keinen von außen zugänglichen Briefkasten hat.
Warten Sie bitte ab, ob Sie eine Benachrichtigungskarte per Brief zugeschickt bekommen. Geschieht das innerhalb von 2 Tagen nicht, rufen Sie bitte beim DHL-Kundenservice an, damit Sie den Abholcode bekommen.
Es kommt vor, dass Pakete in weit entfernten Packstationen oder Postfilialen landen, die für den Empfänger unerreichbar sind. Oder das Paket ist so schwer / sperrig, dass dem Empfänger keine Selbstabholung möglich ist.
In diesem Fall können Sie unter www.dhl.de/nochmal-zustellen die Lieferung an Ihre Hausanschrift beauftragen. Das funktioniert jedoch nur, sofern das Paket ursprünglich an Ihre Hausanschrift war und lediglich vom Zusteller an eine Packstation oder Filiale umgeleitet wurde. Haben Sie selbst das Paket zur Packstation schicken lassen, funktioniert die erneute Zustellung nicht.
Außerdem machen wir bei Paketda oft die Beobachtung, dass einige Zusteller die Aufträge zur erneuten Zustellung ignorieren. Pakete bleiben dann einfach in der Packstation bzw. Filiale liegen und werden dem Kunden nicht nach Hause geliefert. Dagegen kann man leider nichts tun. Kommt dieses Ärgernis bei Ihnen öfter vor, könnten Sie sich bei der Bundesnetzagentur beschweren.