Der Paketdienst GLS ist ein Tochterunternehmen von Royal Mail. Deshalb werden Pakete von England nach Deutschland hierzulande oft von GLS zugestellt. Aber nicht immer.
Nach Erfahrungen der Paketda-Redaktion werden Royal-Mail-Sendungen mit den Versandarten International Economy (Landweg) und International Standard (Luftpost) von DHL Deutsche Post zugestellt. Sendungsverfolgung ist evtl. möglich unter www.dhl.de oder www.deutschepost.de/briefstatus
Die Versandart "International Tracked & Signed" wird an GLS übergeben. In diesem Fall erscheint ein entsprechender Hinweis im Tracking von Royal Mail (siehe nachfolgende Abbildung). Nach ungefähr zwei bis drei Tagen ist das Paket in Deutschland. Ab diesem Zeitpunkt können Sie die britische Sendungsnummer (z.B. RB12345678GB) auch im Tracking auf der GLS-Website www.gls-group.eu eingeben.
Weitere Hinweise zu Sendungen mit "International Tracked & Signed": Falls die Einlieferung über Briefkasten erfolgt, ist keine Sendungsverfolgung möglich. Erst der Postbote in Deutschland scannt die Sendung. In diesem Fall werden auch International Tracked & Signed an die Deutsche Post übergeben.
"International Tracked & Signed"-Sendungen, die an GLS übergeben werden, erhalten in UK einen GLS-Aufkleber, wo lediglich die Postleitzahl eingetragen wird und nicht die vollständige Empfängeradresse. Paketda empfiehlt, solche Sendungen an einen Paketshop umleiten zu lassen.
Bekommt ein Deutscher ein Paket aus Großbritannien* zugeschickt, werden Einfuhrabgaben fällig. Sie werden nach folgender Formel berechnet: 19% Einfuhrumsatzsteuer + Zoll + Gebühren des Paketdienstes.
Die Europäische Union und Großbritannien haben ein Abkommen geschlossen, bei dem auf die Erhebung von Zoll verzichtet wird. Nicht verzichtet werden auf 19% Einfuhrumsatzsteuer plus Paketdienst-Gebühren.
Beispiel: Kauft man etwas bei einem britischen Onlineshop für 50 Euro plus 15 Euro Versandkosten, so sind 65 Euro steuerpflichtig. 19% Einfuhrumsatzsteuer von 65 Euro = 12,35 Euro. Diese Kosten sind gesetzlich festgelegt und bei jedem Paketdienst identisch.
Zu den 12,35 Euro kommen die unterschiedlich hohen Paketdienst-Gebühren. Wird das Paket mit DPD geliefert, muss der Kunde 6,05 Euro addieren, so dass sich Gesamtkosten von 18,40 Euro ergeben.
* Großbritannien umfasst England, Schottland, Wales und Nordirland. Für Importe aus Nordirland gilt jedoch, dass Lieferungen weiterhin als normale innergemeinschaftliche Lieferungen behandelt werden - also ohne Einfuhrabgaben. Quelle: stuttgart.ihk24.de
Ein Standardbrief bis 20 Gramm von Deutschland nach UK kostet 1,10 Euro. Ein Kompaktbrief bis 50 Gramm kostet 1,70 Euro, ein Großbrief bis 500 Gramm kostet 3,70 Euro und ein Maxibrief bis 1kg 7,00 Euro.
Die Portoinformationen sind Stand 1/2021. Achten Sie darauf, einen blauen Priority-Luftpost-Aufkleber auf Briefsendungen zu kleben. In Großbritannien gibt es nämlich zwei Liefergeschwindigkeiten: 1st class und 2nd class Briefe.
► Durch den Priority-Aufkleber wird Ihre Sendung automatisch als 1st class eingestuft und von Royal Mail innerhalb eines Werktages zugestellt (2nd class dauert 3 Werktage). Für diesen Service brauchen Sie in Deutschland keinen Aufpreis bezahlen. Den Luftpost-Aufkleber gibt es kostenlos bei der Deutschen Post oder hier zum Ausdrucken.
Der Luftpost-Aufkleber ist nur für Briefsendungen notwendig. In Briefen dürfen außerdem nur Dokumente verschickt werden und keine Produkte (auch keine Bücher). Deutsche Post DHL erlaubt den Warenversand ins Ausland nur per Päckchen oder Paket.
Ein DHL-Päckchen M bis 2kg nach Großbritannien kostet 12,70 Euro. Ein DHL-Paket bis 5kg kostet 26,90 Euro, ein 10kg-Paket Euro und ein 20kg-Paket Euro (Stand 1/2021). Gesamte Preisliste hier auf dhl.de.
Die Hermes-Tochtergesellschaft BorderGuru bietet den Versand nach Großbritannien ab 15,99 Euro an (2kg-Paket). Die größte Paketklasse (25kg-Paket) kostet 42,99 Euro. Preise Stand 1/2021. Buchung nur online auf weltweit.borderguru.com.
Unseren Praxiserfahrungen zufolge brauchen Normalpakete nach England ungefähr 1 Woche. Teure Expresspakete sind innerhalb von 1-2 Tagen am Zielort. In 2021 verlängern sich die Lieferzeiten aufgrund der Zollabfertigung (Brexit) wahrscheinlich um 2-3 Tage.
Briefe und Postkarten zwischen Deutschland und Großbritannien brauchen laut Deutscher Post offiziell 2 bis 3 Werktage (Quelle: deutschepost.de). In der Realität ist die Lieferzeit länger, nämlich gut 1 Woche. Quelle: Statistiken von Postcrossing.com.
Großbritannien hat die EU am 31.12.2020 verlassen. Beide Parteien haben zwar eine Freihandelsabkommen geschlossen, dieses verhindert aber lediglich Zölle und nicht die Einfuhrumsatzsteuer (Zollrechner hier).
Für Sendungen aus UK nach Europa werden bei Überschreitung des Freibetrags von 22€ 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig. Zusätzlich erheben die meisten Paketdienste eine Auslagenpauschale von 6€ (DHL) oder rund 15€ (DHL Express und andere Express-Paketdienste wie UPS).
Durch die zollamtliche Abfertigung ist grundsätzlich damit zu rechnen, dass sich die Versandlaufzeiten gegenüber diesem Jahr verlängern.
Nach britischem Recht kann ein Verkäufer für Warensendungen nach Europa britische Umsatzsteuer in Höhe von 20% vom üblichen Verkaufspreis abziehen - dies ist z.B. bei Amazon UK der Fall. Ein Rechtsanspruch darauf besteht jedoch leider nicht.
Aufgrund der komplizierten Zollformalitäten haben DPD und GLS den Paketversand für Privatkunden nach UK eingestellt.
Mit DHL, Hermes und UPS ist der Versand nach Großbritannien in 2021 weiterhin möglich.
► Hermes ermöglicht den Versand über die Tochtergesellschaft BorderGuru: weltweit.borderguru.com. Die Zollinhaltserklärung wird online ausgefüllt.
► Bei UPS ist keine Zollinhaltserklärung notwendig, stattdessen muss der Absender dem Paket eine Handelsrechnung in dreifacher Ausfertigung beifügen.
Wichtig für Pakete von Deutschland nach Großbritannien: Seit dem 1.1.2021 unterliegen alle Sendungen von Deutschland nach Großbritannien steuerpflichtig. Die bisherige Freigrenze von 15 £ entfällt. Eine Ausnahme sind private Geschenkpakete: sie bleiben bis 39 £ abgabenfrei (Quelle: www.gov.uk).
Artikel veröffentlicht am und zuletzt aktualisiert am .