Die elektronische Ankündigung ist eine digitale Vorinformation vom Absender an DHL. Der Karton wurde noch nicht bei DHL bearbeitet.
Kommt das Paket von einem Absender in Deutschland, wird das Paket wahrscheinlich noch am gleichen Abend im DHL-Paketzentrum bearbeitet oder am nächsten Tag. Der Status lautet dann "... wird für den Weitertransport in die Region des Empfängers vorbereitet".
Kommt das Paket von einem Absender im Ausland, so kann es 1-2 Wochen dauern, bis das Paket bei DHL bearbeitet wird. Während dieser Wartezeit verharrt der Status auf "elektronisch angekündigt". Ursache: Der Verkäufer druckt bereits in seinem Land (z.B. China) ein DHL-Label und klebt es aufs Paket. Aber die Transportstrecke vom Ausland bis Deutschland erledigt ein Drittspediteur und nicht DHL. Deshalb beginnt das Tracking erst in Deutschland. Die Transportschritte zwischen China und Deutschland erscheinen im Tracking nicht.
Früher lautete diese Statusmeldung: "Die Auftagsdaten zu dieser Sendung wurden vom Absender elektronisch an DHL übermittelt".
Pakete werden elektronisch angekündigt, sobald der Absender einen Paketaufkleber druckt. Die Sendungsdaten (hauptsächlich die Anschrift des Empfängers) werden digital an DHL übermittelt.
Manchmal kommt es vor, dass ein Paket schon im Paketzentrum bearbeitet wurde, bevor die Sendung elektronisch angekündigt wurde. Das ist unproblematisch und hat keinen Einfluss auf die Paketsortierung. Denn alle zur Sortierung notwendigen Daten sind in den Strichcodes auf dem DHL-Paketaufkleber enthalten. Elektronische Sendungsdaten sind zur Sortierung nicht notwendig.
Von Onlineshops erhält DHL elektronische Daten, sobald der Shop einen sogenannten Tagesabschluss erstellt. Das geschieht meistens abends. Was bedeutet das? Onlineshops frankieren während eines Arbeitstages fortlaufend Pakete und übergeben diese ab ca. 16 Uhr an DHL. Die Sendungsdaten werden häufig später übertragen, nämlich zum Feierabend hin, wenn der Tagesabschluss in der Versandsoftware stattfindet. Dadurch kann es passieren, dass ein Paket bereits bei DHL bearbeitet wurde, obwohl noch keine digitalen Sendungsdaten vorliegen.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»The instruction data for this shipment have been provided by the sender to DHL electronically«
Habe etwas bei einem Onlineshop bestellt und habe um 16 Uhr rum mal nachgefragt ob die Bestellung denn schon versendet wurde. Der Onlineshop antwortete mir um 16:48 ja die Bestellung ging heute raus. Direkt eine Minute später bekam ich die Push Nachricht von DHL das die Sendung elektronisch angekündigt wurde um 15:20. Deswegen wollte ich mal fragen, weil es mir von der Zeit her komisch vorkam, das beides fast zeitgleich kam, die E-Mail und die elektronische Ankündigung.
Email habe ich von denen um 16:48 bekommen Sendung wurde um 15:20 elektronisch angekündigt, kann der Shop die Zeit was die elektronische Ankündigung betrifft ändern? Oder kann ich einfach nur davon ausgehen das die Sendungsverfolgung einen kleinen Hänger hatte?
• Ich bin: Empfänger/in • Absender ist: Unternehmen | Anonym am 31.08.2023 |
---|
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Shops können festlegen, wann sie die elektronischen Sendungsdaten an DHL übermitteln. Bei vielen Shops geschieht das automatisch um 18 Uhr (sog. Tagesabschluss). Dann werden alle Daten von Sendungen übertragen, die im Laufe des Tages vom Shop verpackt und verschickt wurden. Meines Wissens nach erscheint als Übertragungszeitpunkt dann aber 18 Uhr und nicht der Zeitpunkt des Labeldrucks (wie z.B. 15:20 Uhr). Deshalb halte ich es für einen Zufall, dass der Shop genau zu dem Zeitpunkt geantwortet hat, als die elektronischen Sendungsdaten im Tracking erschienen. Der Shop nutzt offenbar keinen Tagesabschluss um 18 Uhr, sondern überträgt die Daten schon früher an DHL. Die Zeitspanne zwischen 15:20 Uhr und 16:48 Uhr kann ich nicht erklären, halte sie aber für normal. • Fragesteller antwortet: Oder anders gefragt. Kann der Shop um 16:48 angeben das die Sendung um 15:20 elektronisch angekündigt wurde? |
Automatische Paketanalyse