Das Paket wurde von DHL in das Land des Empfängers transportiert und befindet sich im dortigen Import-Paketzentrum. Bei Paketen nach Deutschland handelt es sich oft um das IPZ (Internationales Postzentrum) in Frankfurt am Main.
Bei Paketen aus Nicht-EU-Ländern erfolgt im Import-Paketzentrum eine Zollabfertigung und danach die Weiterbeförderung zu einem Paketzentrum in der Nähe des Empfängers.
Hinweis zum Zoll: Auch innerhalb der EU kann es stichprobenartige Kontrollen geben, diese gehen jedoch (meistens) schnell und sorgen nicht für Transportverzögerungen. Bei Paketen in die Schweiz oder in andere Nicht-EU-Länder kann die Zollabwicklung durchaus 1 bis 2 Wochen oder gar 3 Wochen dauern. DHL hat darauf keinen Einfluss und kann die Sendung erst weitertransportieren, wenn der Zoll sie freigegeben hat.
Hinweis zur Sendungsverfolgung: In der deutschen DHL-Sendungsverfolgung unter www.dhl.de erscheinen die Sendungsstatus-Meldungen aus dem Ausland manchmal zeitverzögert. Den aktuellsten Transportstatus erfahren Sie am besten auf der Internetseite der Postgesellschaft im Zielland. Übersicht ausländischer Tracking-Websites hier.
Lesen Sie ergänzend unseren Ratgeber zum Thema Paket mit Zoll, um mehr zum Ablauf der Verzollung und den weiteren Abläuen zu erfahren.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»The shipment has arrived in the destination country«
Automatische Paketanalyse