DHL Packstation: Fragen und Antworten von Kunden

Inhaltsverzeichnis

  1. Darf ich Pakete aus dem Ausland an eine Packstation schicken?
  2. Hilfe, ich habe ein Paket in der Packstation vergessen
  3. Was tun, wenn Packstation-Fach klemmt?
  4. Bluetooth an Packstation defekt. Was nun?
  5. Wie Annahme verweigern bei Packstation-Paket?
  6. Wie Lagerfrist bei Packstation verlängern?
  7. Können Familienmitglieder meine Pakete aus der Packstation abholen?
  8. Sind handschriftlich adressierte Sendungen an Packstation möglich?
  9. Wie funktioniert das Packstation-Bonusprogramm?
  10. Ihre Fragen rund um die Packstation


Darf ich Pakete aus dem Ausland an eine Packstation schicken?

Pakete von außerhalb der EU mit Einfuhrabgaben (Zoll) dürfen nicht an Packstationen geschickt werden, weil das Geld an der Packstation nicht kassiert werden kann. Details dazu hier.

Pakete aus einem EU-Land sind zollfrei und eine Lieferung zur Packstation deshalb möglich, sofern die Zustellung durch Deutsche Post DHL erfolgt.

DPD, Hermes, GLS und UPS können Packstationen nicht beliefern.

► Faustregel: Verschickt der Absender in einem EU-Land mit der dortigen staatlichen Postgesellschaft, erfolgt die Zustellung in Deutschland in der Regel durch Deutsche Post DHL (= Packstation ist möglich).

Es gibt jedoch Ausnahmefälle:

  • Versand aus den Niederlanden: Zustellung in Deutschland erfolgt manchmal durch DHL, manchmal durch Hermes
  • Versand aus Frankreich: Zustellung erfolgt manchmal durch DHL und manchmal durch DPD

↑ zum Inhaltsverzeichnis



Hilfe, ich habe ein Paket in der Packstation vergessen

Zu dieser Frage haben wir Lösungstipps in einem separaten Ratgeber veröffentlicht.

↑ zum Inhaltsverzeichnis



Was tun, wenn Packstation-Fach klemmt?

Versuchen Sie, die klemmende Tür z.B. mit Ihrem Haustürschlüssel oder einem herumliegenden Stock aufzuhebeln. Drücken Sie die Fachtür bloß nicht zu, denn sie lässt sich nicht erneut öffnen. Außerdem denkt die Packstation, Sie hätten das Paket entnommen, so dass das vermeintlich leere Fach für andere Kunden freigegeben wird.

Rufen Sie notfalls DHL an. Kontaktdaten des DHL-Kundenservice hier.

↑ zum Inhaltsverzeichnis


Tür der Packstation klemmt

Bluetooth an Packstation defekt. Was nun?

Gelingt es Ihnen nicht, mit Ihrem Handy eine Verbindung zur appgesteuerten Packstation herzustellen, starten Sie das Handy erneut. Manchmal genügt es auch, Bluetooth kurz ab- und wieder anzuschalten.

Verbindungsprobleme an appgesteuerten Packstationen sind leider an der Tagesordnung und werden uns bei Paketda sehr häufig geschildert. Leider bekommt DHL diese Probleme seit Jahren nicht in den Griff.

Selbst wenn die Bluetooth-Kontrolllampe an der Packstation aufleuchtet, ist dies kein Indiz dafür, dass das Handy wirklich eine Verbindung hergestellt hat.

Uns liegen Kundenberichte vor, wonach selbst bei etlichen Neuversuchen keine Paketabholung an appgesteuerten Packstationen gelang. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Ware neu zu bestellen und sie nicht an eine Packstation liefern zu lassen, sondern direkt an eine Postfiliale / DHL Paketshop. Mehr zur Direktlieferung an Filialen hier.

↑ zum Inhaltsverzeichnis



Wie Annahme verweigern bei Packstation-Paket?

Es ist nicht möglich, die Annahme zu verweigern, sobald ein Paket abholbereit in der Packstation lagert. Sie können jedoch 7 Tage abwarten; dann wird das Paket automatisch an den Absender zurückgeschickt.

Falls ein Paket noch nicht in die Packstation eingelegt wurde, können Sie evtl. die digitale Annahmeverweigerung von DHL nutzen.

Hinweis: Es ist nicht erlaubt, Onlinebestellungen durch eine unkommentierte Rücksendung zu stornieren. Sie müssen dem Verkäufer Ihren Stornowunsch (Widerruf der Bestellung) mitteilen. So weiß der Verkäufer Bescheid, dass er eine Rücksendung erhalten wird.

↑ zum Inhaltsverzeichnis



Wie Lagerfrist bei Packstation verlängern?

In begründeten Einzelfällen kann der DHL-Kundenservice die Lagerfrist verlängern. Rufen Sie bitte bei DHL an, sagen im Sprachmenü Servicefrage, danach Packstation und halten die Sendungsnummer bereit. Kontaktdaten hier.

Falls Sie z.B. im Urlaub sind und ein Paket erst einige Tage später abholen können, ist die Verlängerung der Aufbewahrungsfrist kein Problem. Mehrere Paketda-Nutzer haben das bereits erfolgreich ausprobiert.

Es kann jedoch sein, dass DHL in Hochphasen vor Ostern und Weihnachten strenger ist und eine Verlängerung der Lagerdauer ablehnt, weil die Lagerkapazitäten knapp sind und Packstation-Fächer für andere Kunden frei werden müssen.

↑ zum Inhaltsverzeichnis


Fach einer Packstation

Können Familienmitglieder meine Pakete aus der Packstation abholen?

Es ist möglich, bis zu 2 Mitbenutzer für die Packstation einzurichten. Jeder Mitbenutzer muss die DHL-App auf seinem Smartphone installieren und vom Hauptnutzer freigeschaltet werden. Wie man Mitbenutzer einrichtet, sehen Sie in diesem Youtube-Video.

Nachteil: In der DHL-App kann nur ein einziger Packstation-Account verwaltet werden. Ein Mitbenutzer sieht in seiner DHL-App also nur den Packstation-Account des Hauptnutzers. Der Mitbenutzer kann keinen eigenen Packstation-Account haben.

↑ zum Inhaltsverzeichnis



Sind handschriftlich adressierte Sendungen an Packstation möglich?

Ja, handschriftlich adressierte Pakete, Päckchen und Briefe können an Packstationen zugestellt werden. Vorausgesetzt, die Postnummer (DHL-Kundennummer) des Empfängers ist in der Lieferanschrift angegeben.

Außerdem muss die Sendung mindestens 1cm dick sein. Handschriftlich adressierte Sendungen haben keine elektronische Sendungsdaten. Deshalb wird der/die Zusteller/in die Postnummer manuell eingeben, um die Sendung in der Packstation zu hinterlegen. Der Empfänger erhält daraufhin eine Abholbenachrichtigung per E-Mail und in der DHL-App.



Wie funktioniert das Packstation-Bonusprogramm?

Registrierte DHL-Kunden können bei Nutzung der Packstation Bonuspunkte sammeln, die sich gegen Portogutscheine einlösen lassen. Infos unter dhl.de/bonusprogramm.

Versprechen Sie sich vom DHL-Bonusprogramm nicht zu viel, denn das Punktesammeln dauert sehr lange.

  • 5 Punkte für jedes abgeholte Paket
  • 10 Punkte für jedes verschickte Paket
  • 10 Punkte für jeden Onlinekauf eines Paketscheins

Das Einlösen ist ab 399 Punkten möglich für ein DHL Päckchen S. Sie müssen also 20 Pakete online kaufen und an der Packstation verschicken, um einen Portogutschein zu erhalten.

Übrigens: Früher konnten Kunden Paketmarken direkt an der Packstation kaufen und erhielten sogar 1 Euro Rabatt aufs Porto. Das ist heutzutage nicht mehr möglich. Paketmarken müssen auf dhl.de oder in der DHL-App gekauft werden. Anschließend können sie an der Packstation ausgedruckt werden, sofern die Packstation einen Drucker hat.

↑ zum Inhaltsverzeichnis


  Veröffentlicht am und zuletzt aktualisiert am .   |   Autor:






Ihre Fragen zum Thema