Im Paketzentrum Börnicke wurden laut bz-berlin.de im Sommer 2015 pro Tag ca. 230.00 Pakete bearbeitet. Im Dezember 2019 waren es ca. 570.000 Pakete täglich und im Dezember 2020 sogar 650.000 Pakete (Quelle: maz-online.de und maz-online.de).
Die maximale Sortierleistung pro Stunde beträgt 32.000 Pakete. Die Mitarbeiterzahl gibt DHL mit 450 an plus 200 Aushilfskräfte in der Vorweihnachtszeit.
Das Einzugsgebiet umfasst die PLZ-Bereiche 10, 13, 14 und 16. Die Paketzusteller verteilen die Pakete jedoch nicht direkt ab Börnicke. Stattdessen werden die Pakete zunächst an kleinere Zustellbasen weitergeleitet, die sich z.B. im Stadtgebiet Berlins befinden oder in Potsdam, Brandenburg an der Havel oder in der Uckermark (z.B. DHL Marzahn oder DHL Pankow/Weißensee).
Im Juni 2022 wurde ein neues DHL-Paketzentrum in Ludwigsfelde in Betrieb genommen, um die in den 90er Jahren gebauten Paketzentren in Börnicke und Rüdersdorf zu entlasten. In Ludwigsfelde werden bis zu 50.000 Pakete pro Stunde bearbeitet.
Im Februar 2022 berichtete die Märkische Allgemeine über einen geplanten Erweiterungsbau am Paketzentrum Börnicke. Es handelt sich um eine 220 Meter lange Halle. Angeblich will DHL 110 neue Arbeitsplätze schaffen.
Anschrift
Poststr. 1
14641 Nauen-Börnicke
Kontakt
► Offizieller DHL Kundenservice
Standort-Typ
Nationales Paketzentrum (FZ14) von DHL
Orte im Liefergebiet
Berlin, Falkensee, Trebbin, Pritzwalk, Panketal, Potsdam und Oranienburg
Hier arbeiten?
► Jobbörse: de.dpdhl.jobs/jobsuche
Hilfethemen
► DHL-Paketstatus erklärt
► Antworten auf häufige Paketprobleme
► Kann ich meine Sendung hier abholen? Leider nicht.
► Infografik: So werden Pakete & Briefe sortiert
Paketanalyse
Lieferzeit-Prognose
Kartenansicht: DHL Paketzentrum Börnicke Berlin-Nord
Satelliten-Ansicht bei Google Maps öffnen
Statistik: Nutzerzahl dieser Paketzentrum-Website
Die Aufrufzahlen von »DHL Frachtzentrum Börnicke Berlin-Nord« schwanken um den Durchschnitt. Keine Auffälligkeiten.