Sendungsverfolgung Menü

Ratgeber: Passende Zolltarifnummer herausfinden

Zolltarifnummer Symbolbild
Zolltarifnummern sind eine Art Produktcode, um Zöllnern die Arbeit zu erleichtern. Wenn Sie Waren in Länder außerhalb der EU verkaufen (egal ob privat oder gewerblich), muss die Zolltarifnummer in der Handelsrechnung und in der Zollinhaltserklärung angegeben werden.

Bei Warenrücksendungen (Retouren) muss die Zolltarifnummer ebenfalls angegeben werden.

Bei privaten Geschenkpaketen unterhalb der Zollfreigrenze brauchen Sie keine Zolltarifnummer angeben.


Inhaltsverzeichnis

  1. Wozu überhaupt Zolltarifnummern?
  2. Anleitung: Passende Zolltarifnummer herausfinden
  3. Wie hoch ist der Zoll auf eine Warengruppe?
  4. Unterschiedliche Längen von Zolltarifnummern (Harmonisiertes System)


Wozu überhaupt Zolltarifnummern?

Der Zoll hat ein System festgelegt, um Waren zu besteuern. Weil beispielsweise Äpfel einen anderen Steuersatz haben als Stahl, ist jede Ware einer Gruppe zugeordnet. Das ist die sogenannte Warengruppe (z.B. Äpfel). Außerdem gibt es Untergruppen, z.B. Äpfel zum Essen und Äpfel zum Mosten. Jede Untergruppe kann unterschiedlich hoch besteuert werden.

Beispiel einer Warengruppe mit Zolltarifnummern

Fiktives Beispiel: Sollte in Deutschland mal der Apfelsaft knapp werden, könnte die Bundesregierung den Zollsatz für Äpfel zum Mosten auf 0% setzen. Dadurch wird es für deutsche Safthersteller billiger, ausländische Äpfel einzukaufen.

Weil der Zoll den internationalen Warenhandel betrifft, haben sich die Zollbehörden weltweit auf einheitliche Warengruppen geeinigt. Jede Warengruppe hat eine eindeutige Nummer, die in jedem Land gleich ist.

Beispiel: Sie möchten weiße Schokolade in die USA schicken. Die Zolltarifnummer für weiße Schokolade lautet 17049030. Indem Sie diese Nummer auf die Zollinhaltserklärung schreiben, erkennen US-Zöllner das Produkt, ohne die deutsche Bezeichnung "weiße Schokolade" zu verstehen. Anhand der Zolltarifnummer kann jeder Zöllner weltweit das Produkt (bzw. die Warengruppe) identifizieren und die darauf festgelegten Steuern berechnen. Wie hoch die Steuer auf eine Warengruppe ist, legt jedes Land selber fest.

Zolltarifnummern erleichtern und beschleunigen also die Verzollung von Paketen und Warensendungen. Außerdem dienen Zolltarifnummern dazu, verbotene Produkte an der Grenze zu erkennen und auszusortieren. So sind beispielsweise Überraschungseier in den USA verboten. Überraschungseier haben die Zolltarifnummer 18069031, und man kann davon ausgehen, dass Paketlieferungen in die USA mit dieser Zolltarifnummer genau kontrolliert werden.

Der Zoll ist natürlich darauf angewiesen, dass der Absender eines Pakets die Produkte der richtigen Warenklasse zuordnet. Der Absender muss die korrekte Zolltarifnummer heraussuchen und auf der Zollinhaltserklärung und in der Handelsrechnung vermerken. Weil Pakete manchmal (un-) absichtlich falsch deklariert werden, verlassen sich Zöllner nicht auf die Angaben des Absenders. Zur Kontrolle dürfen Pakete vom Zoll geöffnet werden.

↑ zum Inhaltsverzeichnis



Anleitung: Passende Zolltarifnummer herausfinden

Unter www.zolltarifnummern.de gibt es eine durchsuchbare Online-Auskunft zu Warengruppen und Zolltarifnummern. Tippen Sie dort die allgemeine, grobe Produktbezeichnung ein. Also nicht "Barbie-Puppe" sondern nur "Puppe" oder "Spielzeug".

Suchfunktion für Warengruppen

Gibt es keine Treffer, versuchen Sie es mit einem anderen, ähnlichen Wort. Probieren Sie auch Schreibweisen in Einzahl und Mehrzahl aus. Führt das ebenfalls zu keinem Treffer, gehen Sie zur Startseite von www.zolltarifnummern.de und klicken Sie von dort ausgehend durch die passenden Kategorien.

Beispiel: Wenn Sie ein Buch verschicken wollen, finden Sie die passende Zolltarifnummer nicht mit dem Suchbegriff "Buch" sondern unter "Bücher". Die Zolltarifnummer für gebundene Bücher lautet 49019900. Für nicht gebundene Bücher gilt hingegen 49011000. Es ist ziemlich aufwändig, die korrekte Zolltarifnummer herauszufinden, weil es enorm viele Unterteilungen gibt.

Brauchen Sie Hilfe bei der Ermittlung der Zolltarifnummer? Dann wenden Sie sich an die Hotline des deutschen Zolls. Infos unter www.zoll.de.

↑ zum Inhaltsverzeichnis


Wie hoch ist der Zoll auf eine Warengruppe?

Wenn Sie ein Produkt aus dem Nicht-EU-Ausland nach Deutschland importieren, wird ab einem Wert von 150 Euro Zoll fällig. Unterhalb der 150-Euro-Grenze werden nur 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig. Details hier im Zollrechner.

Die Höhe des Zolls unterscheidet sich nach der Warengruppe. Manche Produkte sind zollfrei, andere Produkte sind leicht oder stark besteuert.

Zuerst müssen Sie die passende Warengruppe herausfinden. Wie das geht, haben wir in den vorherigen Abschnitten dieses Ratgebers beschrieben.

Beispiel: Smartphone aus China

Die Zolltarifnummer für Smartphones lautet 85171400 ("Telefone für zellulare Netzwerke oder andere drahtlose Netzwerke"). Tablets und Laptops haben die Zolltarifnummer 84713000.

► Öffnen Sie die Website auskunft.ezt-online.de. EZT bedeutet "elektronischer Zolltarif". Klicken Sie auf der Website den Button "zur Einfuhr".

Geben Sie die Zolltarifnummer in das Feld "Codenummer" ein. Tragen Sie ins Feld "Geografisches Gebiet" das Kürzel des Herkunftslandes ein. CN für China, US für USA, JP für Japan, HK für Hongkong, SG für Singapur, RU für Russland, TR für Türkei.

Nach einem Klick auf "Suche starten" wird der fällige Zollsatz unter "Maßnahmen" angezeigt. Auf Smartphones wird kein Zoll fällig. Deshalb erscheint die Info "Drittlandszollsatz: 0%".

Beispiel für einen Zollsatz auf Smartphones


Beispiel: Bekleidung aus China

Für Pullover, Hosen, Anzüge, Kleider, usw. gibt es extrem viele unterschiedliche Warengruppen. Um das Ergebnis vorweg zu nehmen: nahezu alle textilen Klamotten unterliegen beim Import nach Deutschland einem Zollsatz von 12 Prozent.

Nachfolgend das Beispiel für die Warengruppe 61102091 "Pullover, Strickjacken, Westen ... aus Baumwolle ... für Männer". Für Frauen würde kurioserweise die Warengruppe 61102099 gelten.

Beispiel für einen Zollsatz auf Bekleidung

↑ zum Inhaltsverzeichnis


Unterschiedliche Längen von Zolltarifnummern

Zolltarifnummern haben unterschiedliche Bezeichnungen und unterschiedliche Längen. Das sog. Harmonisierte System (HS) sorgt dafür, dass die ersten Stellen in allen teilnehmenden Staaten identisch sind.

Innerhalb der EU gibt es jedoch zwei weitere Ziffern. Die insgesamt 8 stellige Zolltarifnummer wird dann als "Kombinierte Nomenklatur" bezeichnet.

Und damit nicht genug der Bürokratie: Durch Hinzufügen von Ziffer 9 und 10 entsteht eine sog. TARIC-Nummer. Was es damit auf sich hat, ist überflüssiges Wissen. Sollten Sie die TARIC-Nummer wider Erwarten benötigen, ist eine Abfrage hier auf ec.europa.eu möglich.

Bespielhafter Aufbau einer Zolltarifnummer eines Papptellers

48 (Papier und Pappe; Waren aus Papierhalbstoff, Papier oder Pappe) Harmonisiertes System; Kapitelnummer
4823 (Andere Papiere, Pappen, andere Waren aus Papier, ...) Harmonisiertes System; Positionsnummer
4823 69 (Tabletts, Schüsseln, Teller, Becher und ähnliche Waren aus Papier oder Pappe) Harmonisiertes System; Unterposition
4823 69 10 (Tabletts, Schüsseln und Teller) Kombinierte Nomenklatur; Unterposition

↑ zum Inhaltsverzeichnis



  Veröffentlicht am und zuletzt aktualisiert am .   |   Autor:




Ihre Fragen zum Thema