Ein Transitland bezeichnet eine Zwischenstation auf dem Transportweg in das eigentliche Zielland. Es handelt sich um eine Durchgangs-Station, in der das Paket üblicherweise nur einen kurzen Aufenthalt hat.
Pakete werden über Transitländer befördert, sofern es die Transportroute erfordert oder wenn das Paketaufkommen ins Zielland so gering ist, dass sich Direkttransporte aus Deutschland nicht lohnen.
Beispiel 1: Pakete der Versandart "DHL Parcel Connect" von Finnland nach Deutschland durchlaufen Litauen als Transitland.
Beispiel 2: Bei Paketen nach Weißrussland erscheint in der DHL-Sendungsverfolgung manchmal Russland als Transitland. Das bedeutet: Pakete von Deutschland nach Belarus werden zuerst nach Russland befördert. Die Transportstrecke ist zum Beispiel Leipzig - Kaliningrad - Moskau. Erst danach werden die Pakete nach Belarus weitertransportiert.
Beispiel 3: Meistens erscheinen Transitländer in der DHL-Sendungsverfolgung überhaupt nicht. So werden Pakete nach Großbritannien via Frankreich befördert. Frankreich ist in der Sendungsverfolgung aber nicht erkennbar, weil die Pakete in Frankreich ausgeladen und deshalb nicht gescannt werden.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»The shipment has arrived in the transit country The shipment has been processed at terminal in transit country«
Automatische Paketanalyse