Dieser Paketstatus tritt selten auf, nämlich nur bei Paketen mit Service Vorausverfügung UZN. Wenn ein Paket nicht zugestellt werden konnte, wird der Absender per Unzustellbarkeitsnachricht (UZN) von DHL darüber informiert. Möglicherweise liegt ein Adressfehler in der Empfängeranschrift vor.
Der Absender muss nach Erhalt der UZN entscheiden, ob das Paket an ihn zurückgeschickt werden soll, oder ob ein neuer Zustellversuch mit korrigierter Anschrift stattfinden soll. Solange der Absender nicht über den weiteren Ablauf entschieden hat, lagert das Paket in der regionalen DHL-Zustellbasis. (Status: Die Sendung lagert bis weitere Maßnahmen durch den Absender verfügt werden.)
Pakete können üblicherweise nicht direkt aus der Zustellbasis abgeholt werden. Der Empfänger muss die reguläre Haustürzustellung abwarten. Erfahrungsberichte zur DHL-Selbstabholung siehe hier.
Das Foto zeigt einen DHL-Paketaufkleber mit der Vorausverfügung Unzustellbarkeitsnachricht.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»The shipment is being held at the delivery depot waiting for sender's instructions«
Automatische Paketanalyse