Möglicherweise hat der DHL-Zusteller den Empfänger dieses Pakets zu Hause nicht angetroffen. Das Paket wird deshalb in einer Filiale zur Abholung hinterlegt.
Dieser Paketstatus kann aber auch erscheinen, wenn gar kein "echter" Zustellversuch an der Anschrift des Empfängers stattgefunden hat. Der Zusteller hat die Umleitung an eine Filiale bzw. an einen Paketshop dann womöglich selbst veranlasst. Vielleicht war er überlastet und hat es nicht geschafft, alle Pakete seiner Tour auszuliefern.
Die Anschrift der Filiale wird in der Sendungsverfolgung angezeigt. Solange die Anschrift nicht angezeigt wird, ist das Paket in der Filiale höchstwahrscheinlich noch nicht abholbereit. Die Lagerfrist beträgt 7 Werktage (ohne Sonn- und Feiertage gerechnet).
Im Bedarfsfall können Sie unter www.dhl.de/nochmal-zustellen eine erneute Lieferung an Ihre Hausanschrift beantragen. Erfahrungsgemäß klappt das jedoch nicht immer.
Ungefähr seit 2020 ist zu beobachten, dass DHL-Pakete verstärkt in Packstationen hinterlegt werden anstatt in Paketshops / Filialen. In diesem Fall lautet die Statusmeldung: "Die Sendung konnte nicht zugestellt werden und wird zur Packstation gebracht."
Gelegentlich gibt es diesen Zusatztext in der Statusmeldung: "Die zur Abholung benötigte Benachrichtigungskarte wird per Brief zugestellt." Bedeutung: Der Zusteller konnte oder wollte die Benachrichtigungskarte nicht persönlich in den Briefkasten des Empfängers einwerfen. Deshalb wird die Karte 1-2 Tage später per Postbote zugestellt. Falls keine Karte ankommt, rufen Sie bitte die DHL-Hotline an.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»The shipment could not be delivered and is being taken to a retail outlet. The notification card required for pick-up will be sent by mail.«
Bei uns (beide Selbstständig) kommen ca. 50% der Sendungen nicht an. In der Regel bekomme ich als registrierter Kunde eine Nachricht, dass bspw. innerhalb 15 min zugestellt wird und im Tracker sehe ich, dass der Zusteller nur noch 1 Stopp entfernt ist. Dann kommt die Nachricht, dass "die Sendung nicht zugestellt werden konnte". So auch heute um ca. 14 Uhr. Wir befinden uns wohl grundsätzlich am Ende der Auslieferungstour und so kommt das bei 50% der Sendungen vor. Ich teile das schon allen Versendern mit und bitte um Zustellung mit einem anderen Dienst. Aber das geht nicht immer. Was kann ich tun? | Anonym am 07.03.2023 |
---|
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Meine persönliche Vermutung ist, dass die Pakete absichtlich nicht zugestellt werden und nicht aus Zeitmangel. Denn Zustelltouren enden ungefähr ab 16 Uhr und nicht um 14 Uhr wie in Ihrem Fall. Wenn ein Paket um 14 Uhr nicht zugestellt wird, ohne dass der Zusteller geklingelt hat, kann man Absicht vermuten. Erst recht, wenn es häufig passiert. Merkwürdig finde ich nur, dass 50% der Pakete ankommen und die anderen 50% nicht. Vielleicht sind in Ihrem Bezirk zwei unterschiedliche Zusteller im Einsatz, und einer von beiden arbeitet schlecht. Wenn eine DHL-Zustellung mal klappt, könnten Sie den Zusteller mal freundlich darauf ansprechen, warum die Zustellung an anderen Tagen nicht klappt und Pakete in die Filiale gebracht werden. Erzwingen kann man die Zustellung leider nicht. Sie können unter www.dhl.de/nochmal-zustellen eine "erneute" Lieferung an Ihre Hausanschrift beauftragen, aber manchmal ignorieren Zusteller diese Aufträge. Eine andere Methode wäre, erfolgreiche Zustellungen gelegentlich mit Trinkgeld zu belohnen, in der Hoffnung, dass dadurch auch anderen Tagen erfolgreich zugestellt wird. |
Automatische Paketanalyse