Nach Beobachtungen der Paketda-Redaktion tritt dieser Status selten bei jenen Paketen auf, die aus einem Nicht-EU-Land in Richtung Deutschland geschickt werden.
Exportverzollung bedeutet, dass Zollbeamte im Land des Absenders den Inhalt des Pakets prüfen. Auch die Begleitdokumente werden kontrolliert (Zollinhaltserklärung und ggf. Handelsrechnung).
Sofern keine verbotenen Waren enthalten sind und alle Dokumente korrekt sind, darf das Paket in Richtung Deutschland exportiert werden. Die Zollfreigabe bzw. der Export erscheint später mit einem weiteren Status im Tracking.
Eine Exportverzollung im Ursprungsland kann vor allem bei hochpreisigen Gütern vorkommen sowie bei sensiblen Produkten, die möglicherweise eine Ausfuhrgenehmigung brauchen (z.B. artgeschützte Dinge).
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»The shipment has been declared for export customs clearance.«
Automatische Paketanalyse