Die Sendung wurde dem Zoll übergeben. Ein Schreiben mit Ihren Zollinformationen ist auf dem Weg zu Ihnen.

Der Empfänger muss das Paket bei einem Zollamt in seiner Nähe abholen. Beim Zoll wird das Paket geöffnet, um den Inhalt zu prüfen. Besonders strenge Anforderungen gelten beispielsweise beim Import von Spielzeug, Kosmetik, Lebensmitteln tierischen Ursprungs (z.B. Honig, Tee, Fleisch- und Milchprodukte) sowie bei technischen Produkten. Letztere benötigen ein CE-Kennzeichen und eine Bedienungsanleitung auf Deutsch.

Außerdem kontrolliert der Zoll, ob der Rechnungsbeleg zum Paketinhalt passt. Insbesondere die Wertangabe wird auf Plausibilität geprüft. Der Kunde muss ggf. einen Zahlungsbeleg von Paypal, Kreditkartenabrechnung, o.ä. vorlegen, um den Kaufpreis zu beweisen.

Anhand des Kaufpreises werden die Einfuhrabgaben (Steuern + Zoll) berechnet. Nutzen Sie unseren Zollrechner, um einen Schätzwert zu ermitteln.

Anzeige

Falls Sie keinen Abholbrief vom Zoll erhalten, lesen Sie bitte diesen Ratgeber, um das Paket trotzdem abholen zu können.

Hilfe

Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»The item has been handed over to customs.«


Anzeige



Fragen von Kunden zu diesem Paketstatus

Hallo, ich musste vor kurzem ein Paket beim Zollamt abholen. Es war eine Bestellung aus den USA, die einen Wert zwischen 22 und 150€ hatte. Da ich noch weitere Pakete von dem selben Verkäufer erwarte, wollte ich fragen, warum mein Paket nicht direkt zu mir zugestellt wurde, sodass ich die EUSt und die 6€ beim Postboten begleichen konnte? Am Paket war die Zollinhaltserklärung aufgeklebt und der Verkäufer versandt das Paket mit USPS First-Class International. Ich bin mir aber nicht sicher, ob eine Rechnung beigelegt wurde, weil ich keine vom Zollbeamten bekommen habe und im nicht zuvor geöffneten Paket keine drinnen lag. Ich musste dem Zollbeamten eine ausgedruckte Zahlungsbestätigung geben und den Beleg vom Onlineshop zeigen, damit ich das Paket nicht öffnen müsste. Zusätzlich wollte ich fragen, was man als Absender beachten sollte, damit Pakete nach dem Halt beim IPZ zum Empfänger zugestellt werden können. | Anonym am 01.11.2019
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: An internationalen Paketen muss sich außen am Karton eine Zollinhaltserklärung befinden sowie eine Rechnung. Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Paket zur Hausanschrift geliefert wird.

Aber es gibt leider keine Garantie dafür. Auch wenn alle Unterlagen einwandfrei sind, kann ein Paket beim örtlichen Zollamt landen. Und zwar dann, wenn die Zöllner im IPZ Frankfurt entscheiden, dass die Ware im Paket begutachtet werden soll.

Es kann auch passieren, dass im IPZ Frankfurt die Rechnung, die dem Paket beigefügt ist, als unglaubwürdig eingestuft wird. Zum Beispiel aufgrund eines zu geringen Warenwertes. Manche Verkäufer stellen absichtlich falsche Rechnungen und Zollinhaltserklärungen aus, um dem Empfänger Einfuhrabgaben zu ersparen. Wenn die Zöllner im IPZ Frankfurt diesen Verdacht haben, wird das Paket ebenfalls beim örtlichen Zollamt hinterlegt.


Automatische Paketanalyse

Paketnr.