GLS transportiert erstmals Pakete "in nennenswertem Umfang mit dem Güterzug". Doch wie ernst kann man diese Aussage aus einer GLS-Pressemitteilung nehmen?
Eigenen Angaben zufolge werden bis Ende Januar "täglich bis zu 1.000 Pakete mit dem Zug von Nürnberg nach Hannover verschickt". Allerdings startete der Pilotversuch mutmaßlich erst Mitte Januar 2023, so dass die Pilotphase insgesamt 2 Wochen umfasst mit ca. 10.000 Paketen. Zum Vergleich: Das GLS-Depot Nürnberg schluckt 15.000 Pakete pro Stunde.
GLS schreibt nicht, wann der Pilotversuch genau begann. In den Metadaten der Pressefotos, die am Tag des ersten Transports entstanden, ist das Datum aber vermerkt: Lehrte (Niedersachsen), 18.01.2023 GLS Reportage "Von der Straße auf die Schiene". Photo © Peter Jülich.
Man kann den Eindruck gewinnen, als eifere GLS nur DHL, DPD und Hermes nach, die ebenfalls medienwirksam in den Bahntransport eingestiegen sind. Immerhin erklärt GLS, dass es sich um kein Strohfeuer handelt, sondern "an einer Ausweitung auf zusätzliche Strecken in Deutschland" bereits gearbeitet werde. Mal abwarten, wann das Realität wird.
Schon 2022: GLS an der Bahn gesichtet
Das folgende Foto machte Marco Klass im Juni 2022 bei einer Vorbeifahrt am Güterbahnhof Hannover-Lehrte. Man kann es als Kuriosität verbuchen, denn GLS setzte zu diesem Zeitpunkt noch gar keine Bahntransporte ein.