Deutsche DPD-Kunden sollen bald Paketautomaten nutzen können


Es ist ein dürrer Nebensatz am Ende einer Pressemitteilung: DPD will sein Paketshop-Netzwerk in Deutschland weiter ausbauen und "durch zusätzliche Angebote wie Paket Locker" ergänzen.

Die spannende Frage ist, ob DPD eigene Abholstationen aufstellt wie z.B. im Baltikum (Foto oben: Litauen), oder ob sich DPD an einem offenen System wie Myflexbox oder Smartmile beteiligt. Letztgenannte Anbieter aus Österreich bzw. den Niederlanden wollen nach Deutschland expandieren und brauchen dafür Partner.

In einer europaweiten Kundenbefragung hat DPD herausgefunden, dass deutsche Kunden weiterhin die Lieferung nach Hause bevorzugen, anstatt zum Paketshop oder zur Abholstation. In nord- und osteuropäischen Ländern sind hingegen Out-of-Home-Lieferungen stärker verbreitet.

Mengenmäßig wird DPD in Deutschland eigene Paketautomaten vermutlich nicht auslasten können, so dass eine Kooperation mit einem offenen System wirtschaftlicher wäre. In Österreich ist DPD bereits Partner von Myflexbox.

In Deutschland war DPD am Gemeinschaftsprojekt mit Hermes und GLS namens Parcellock beteiligt. 2021 erklärte ein DPD-Manager, dass Parcellock-Stationen binnen 3 Jahren eigentlich auch im Rhein-Main-Gebiet aufgestellt werden sollten (Paketda berichtete). Das geschah jedoch nicht, weil Parcellock vorher eingestellt wurde.

Mal abwarten, ob und wann die jetzt angekündigten DPD-Locker Realität werden ...


  Zuletzt aktualisiert am   |   Autor:
Anzeige

✉ Paketda-News kostenlos abonnieren bei Telegram oder Instagram.