Es gibt Probleme mit der Empfängeranschrift. Absender bzw. Empfänger sollten die UPS-Hotline anrufen, um die Lieferanschrift auf Richtigkeit prüfen und ggf. ändern zu lassen.
Lieferverzögerungen aufgrund fehlerhafter Adressdaten fallen nicht in den Verantwortungsbereich von UPS. In solchen Fällen ist es nicht möglich, UPS für eine verspätete Lieferung haftbar zu machen.
UPS kann übrigens keine DHL-Packstationen und keine Postfächer beliefern. Wurde ein UPS-Paket versehentlich an eine Packstation oder Postfach adressiert, erscheint im Tracking folgende Meldung: "Ihr Paket kann nicht an ein Postfach zugestellt werden. Wir versuchen, eine alternative Zustelladresse zu ermitteln." oder "UPS kann keine Zustellung an Postfächer vornehmen. Wir senden das Paket an den Absender zurück."
Der Empfänger muss dem UPS-Kundenservice bitte eine gewöhnliche Lieferanschrift nennen (z.B. Hausanschrift oder Büroadresse). Bis zur Klärung wird das Paket im Paketzentrum eingelagert. Es sei denn, in der UPS-Sendungsverfolgung wird eine Rücksendung angezeigt.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»Incomplete address information may delay delivery. We are attempting to update this information.«
Automatische Paketanalyse