Der obige Paketstatus kann alternativ auch so lauten:
Fehlsortierungen können aufgrund menschlicher oder maschineller Fehler passieren. Vergleichsweise oft kann man beobachten, dass internationale Pakete in völlig falschen Ländern ankommen. Wahrscheinlich, weil das Paket in einen falschen Container einsortiert wurde oder weil der Container in ein falsches Flugzeug geladen wurde. Solche Fehler passieren nicht nur bei UPS sondern bei allen Paketdiensten.
Als Kunde kann man in so einer Situation nichts tun. UPS hat die Fehlsortierung bemerkt und wird das Paket im nächsten Schritt in die richtige Region transportieren.
Wie bereits im Statustext zu erkennen ist, beträgt die Lieferverzögerung mindestens 1 Werktag. Das Ausmaß hängt davon ab, wie stark sich das Paket vom eigentlich geplanten Lieferort entfernt hat. Bei innerdeutschen Fehlsortierungen dauert die Korrektur nicht länger als 1 Tag, bei internationalen Fehlsortierungen kann es auch 2-3 Tage dauern.
Sollte ein UPS-Expresspaket durch eine Fehlsortierung zu spät beim Empfänger ankommen, kann der Absender das Porto von UPS zurückfordern. Bei UPS-Standardpaketen gibt es diese Haftung nicht. Mehr dazu in unserem Ratgeber Haftung bei Verspätung von UPS-Express-Paketen.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»Were sorry this package has experienced a sortation delay. The package has been rerouted to the correct destination. We've incorrectly sorted this package which may cause a delay.«
Automatische Paketanalyse