UPS hat eine sogenannte Besichtigung des vermutlich beim Transport beschädigten Pakets angeordnet. Nachdem das Paket von einem Mitarbeiter untersucht wurde, informiert UPS den Absender darüber, ob das Paket noch transportfähig ist bzw. wie stark es beschädigt ist.
Sofern entschieden wird, dass das Paket weitertransportiert wird zum Empfänger, sollte der Empfänger vor der Annahme des Pakets es genau begutachten. Äußerlich erkennbare Schäden sollten direkt vom Zusteller dokumentiert werden und/oder vom Empfänger mittels Fotos.
Es ist ratsam, stark beschädigte Pakete nicht anzunehmen sondern die Annahme zu verweigern. Insbesondere wenn der Verdacht besteht, dass auch der Inhalt beschädigt ist, ist eine Retoure zum Absender empfehlenswert.
Falls ein Empfänger ein beschädigtes Paket annimmt, und der Schaden wird erst im Nachhinein reklamiert, kann es Probleme mit der Schadenabwicklung geben. Lesen Sie dazu unseren Ratgeber zum Thema Paketschaden.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»We've scheduled an inspection of the damaged contents and packaging. We'll provide the sender with the results.«
Automatische Paketanalyse