Ein Kunde oder ein Versandhändler hat eine Paketabholung durch DPD beauftragt (z.B. Retourenpaket).
Beim Abholversuch wollte der Kunde dem DPD-Fahrer mehr Pakete mitgeben, als ursprünglich angemeldet wurden. Der DPD-Zusteller hat die Mitnahme verweigert.
Aus dem obigen Paketstatus ist nicht eindeutig erkennbar, ob die Mitnahme aller Pakete verweigert wurden, oder nur die Anzahl überschüssiger, nicht angemeldeter Pakete.
Pakete, für die keine Abholung beauftragt wurde, können alternativ in einem DPD-Paketshop abgegeben werden, sofern sie mit einem Paketaufkleber frankiert sind, nicht mehr als 20kg wiegen und keine Seite länger als 100cm ist. Paketshop-Suche hier.
Sofern keine Paketshop-Einlieferung in Frage kommt, rufen Sie bitte den DPD-Kundenservice an, um zu klären, ob die restlichen Pakete noch abgeholt werden können. Handelt es sich um Retourenpakete an einen Onlineshop, muss die Klärung mit dem Kundenservice des Onlineshops erfolgen (weil dieser die Abholung bei DPD beauftragen und bezahlen muss).
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»We're sorry but your parcel couldn't be collected. Customer has more parcels than requested for collection.«
Automatische Paketanalyse