Dieser Paketstatus erscheint sehr selten. Die Paketda-Redaktion konnte den Status bislang nur bei internationalen Paketen feststellen und nicht bei innerdeutschen Paketen. Nachengelt bedeutet, dass der Empfänger zusätzliches Porto bezahlen muss.
Bei internationalen Paketen kommt es gelegentlich zu "Übersetzungsfehlern" aus dem Tracking des ausländischen Paketdienstes ins Tracking von DHL. Es kann sein, dass der Empfänger überhaupt kein Nachentgelt bezahlen muss sondern dass das Paket aus anderen Gründen festhängt.
Bitte schauen Sie zuerst in das Tracking auf der Website der ausländischen Postgesellschaft. Die Website ist meistens im DHL-Tracking verlinkt. Ansonsten finden Sie auch bei Paketda eine Übersicht mit den Websites weltweiter Postgesellschaften.
Wenn die Statusmeldungen im Tracking der ausländischen Postgesellschaft keine Klarheit bringen, sollte der Empfänger beim Kundenservice der ausländischen Postgesellschaft anrufen. Dieses Vorgehen ist nach Erfahrung der Paketda-Redaktion effektiver als eine Reklamation beim Kundenservice von DHL in Deutschland.
Sollte das Paket länger als 1 Woche festhängen, ist es empfehlenswert, dass der Absender eine Nachforschung beauftragt. Lesen Sie dazu unseren Ratgeber zum Thema Nachforschung.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»Due to a surcharge, the shipment could not be delivered and is being stored. The recipient has been informed.«
Automatische Paketanalyse