Die Sendung hat das Import-Paketzentrum im Zielland/Zielgebiet verlassen.

Dieser Paketstatus erscheint meistens bei DHL-Paketen von Deutschland ins Ausland (z.B. Schweiz).

Das Import-Paketzentrum bezeichnet ein Sortierzentrum im Land des Empfängers. Dort werden Pakete zum ersten Mal bearbeitet, nachdem sie von Deutschland über die Grenze ins Ausland transportiert wurden.

In Nicht-EU-Ländern findet im Import-Paketzentrum eine Zollabfertigung statt, die einige Tage beansprucht. Erst nach der Verzollung darf das Paket inländisch weitertransportiert werden. In EU-Ländern ist keine Verzollung notwendig.

Anzeige

Der Status "Sendung hat das Import-Paketzentrum im Zielland verlassen" bedeutet, dass das Paket inländisch weitertransportiert wird. Der Weitertransport findet normalerweise in der nächsten Nacht statt, so dass mit einer Ankunft in der Region des Empfängers am darauffolgenden (Werk-) Tag zu rechnen ist.

Je nach Entfernung zwischen dem Import-Paketzentrum und dem Empfänger kann es bis zur Zustellung 1 bis 2 Tage dauern. Bei Ländern mit schwacher postalischer Infrastruktur sind längere Transportzeiten möglich.

Paketda empfiehlt: Behalten Sie auch das Tracking auf der Website der Postgesellschaft im Zielland im Auge. Nutzen Sie dazu z.B. unsere Übersicht mit weltweiten Tracking-Websites.

Hilfe

Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»The shipment has left the import parcel center in the destination country.«


Anzeige


Automatische Paketanalyse

Paketnr.