Die Zustellung des Pakets verlief erfolglos, deshalb retourniert GLS das Paket an den Absender. Die Rücksendung kann erfahrungsgemäß nicht gestoppt werden.
Falls Sie der Empfänger des Pakets sind, informieren Sie bitte den Absender über die bevorstehende Retoure.
Sollte die Rücksendung unberechtigt erfolgt sein (z.B. weil der Empfänger nicht wusste, dass das Paket abholbereit im einem GLS-Paketshop lag), dann muss GLS dem Absender die Portokosten erstatten. Es kann allerdings schwierig sein, das Verschulden von GLS zu beweisen.
Bitte schauen Sie hier für die Kontaktdaten von GLS.
Bevor das Paket noch einmal verschickt wird, sollten Absender und Empfänger die Richtigkeit der Lieferanschrift abgleichen. Außerdem sollte der Empfänger prüfen, ob sein Name leserlich am Briefkasten und am Klingelschild steht.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»The parcel has been returned to the shipper.«
Automatische Paketanalyse