Falls es sich um ein verschicktes Paket handelt: Der Absender hat das Paket in einem GLS-Paketshop abgegeben. Der Absender hat einen Übernahmebeleg erhalten (siehe Abbildung). Dieser Beleg ist aufzubewahren für den Fall, dass das Paket verloren geht oder beschädigt wird.
Vom Paketshop wird die Sendung in Kürze (spätestens am nächsten Werktag, nicht samstags) von einem GLS-Fahrer abgeholt und ins Paketzentrum transportiert. Von dort aus gelangt es in die Region des Empfängers. Die Regellaufzeit bei GLS beträgt 1-2 Tage innerhalb Deutschlands.
Falls es sich um ein ankommendes Paket handelt: Das Paket wurde vom Zusteller in einem GLS-Paketshop abgegeben. Dort kann es mit Benachrichtigungskarte (oder Paketnummer) plus Personalausweis abgeholt werden. Falls der Empfänger keine Benachrichtigungskarte erhalten hat, kann die Anschrift des Paketshops auch der GLS-Sendungsverfolgung entnommen werden. Die Lagerfrist bei GLS beträgt 8 Werktage.
Können Sie Ihr Paket nicht innerhalb der Lagerfrist abholen? Dann rufen Sie im Paketshop an und fragen, ob das Paket ausnahmsweise länger aufbewahrt werden kann. Ein Paketda-Nutzer hat berichtet, dass es möglich war. Er hat direkt im Paketshop angerufen und nicht bei der GLS-Hotline.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»The parcel has reached the GLS ParcelShop.«
Ich habe eine E-Mail bekommen dass mein Paket angekommen sei aber das ist es nicht und bei meinen Nachbarn liegt es auch nicht. (darüber wurde ich auch nicht informiert) | Sandy Liefeith am 11.12.2020 |
---|
• Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Paketda.de ist nicht der Kundenservice von GLS sondern ein allgemeines Verbraucherportal. Die Kontaktdaten von GLS stehen hier: https://www.paketda.de/paketdienste-kontakt.php#gls-hotline Laut GLS-Sendungsverfolgung wurde das Paket am 08.12. in einem Paketshop zur Abholung hinterlegt. Die Meldung "Das Paket wurde erfolgreich zugestellt." vom 09.12. ist so zu deuten, dass jemand das Paket im Paketshop abgeholt hat. Paketshops geben Pakete eigentlich nur nach Ausweiskontrolle heraus (oder gegen Abholvollmacht). Bitte rufen Sie zuerst bei GLS an und melden den Vorfall. Erkundigen Sie sich, in welchem Paketshop das Paket lag. Gehen Sie anschließend zum Paketshop und fragen dort einen Mitarbeiter, ob er sich an das Paket und den Abholer erinnert. Notfalls Anzeige erstatten und Rechtsberatung einer Verbraucherzentrale (oder vom Anwalt) nutzen, wenn das Paket an eine falsche Person ausgehändigt wurde. |
Automatische Paketanalyse