Früher lautete diese Statusmeldung bei DHL Express: "Sendungsinformationen eingegangen".
Der Absender hat einen Paketaufkleber gedruckt, und gleichzeitig wurden die Adressdaten digital an DHL Express übermittelt. Deshalb erscheint bereits ein Eintrag in der Sendungsverfolgung, obwohl DHL Express das Paket noch gar nicht bearbeitet hat.
Der nächste Schritt ist, dass der Absender das Paket einem DHL-Abholfahrer übergibt oder es in einer DHL-Filiale einliefert. Der nächste Status lautet dann z.B. Sendung entgegengenommen oder Sendung ist in den Abholstandort eingegangen.
Wichtig zu wissen ist, dass DHL-Express-Pakete nur von speziellen DHL-Express-Fahrern mitgenommen werden können. Ein "normaler" DHL-Fahrer, der Standardpakete ausliefert, kann keine Expresspakete befördern. Grund ist, dass DHL Express eigene Infrastruktur (Sortierzentren etc.) hat, die von DHL Standardpakten getrennt ist.
Das gleiche gilt für Postfilialen: Nicht jede Filiale ist zur Annahme von Expresspaketen geeignet. Um eine passende Filiale in Ihrer Nähe zu finden, schauen Sie bitte hier nach: standorte.deutschepost.de. Wählen Sie als Filter bitte "Leistung > Post- & Paketleistung > Express versenden".
DHL Express kann die zugesicherte Lieferzeit nur einhalten, wenn der Absender das Paket vor dem sogenannten Einlieferschluss an DHL übergibt (auch Versandschlusszeit genannt). Einlieferschluss ist üblicherweise nachmittags oder am frühen Abend.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»Shipment information received«