Was bedeutet Versandschlusszeit?

Der Begriff bezeichnet die späteste Uhrzeit, zu der eine Postfiliale oder ein Paketshop noch Sendungen zur taggleichen Weiterbeförderung annimmt (Annahmeschluss).

Die Versandschlusszeit ist vergleichbar mit der Leerungszeit bei Briefkästen. Wird eine Sendung nach der festgelegten Uhrzeit eingeworfen oder abgegeben, bleibt sie bis zum nächsten Tag liegen und wird erst dann weiterbefördert. Ein Überschreiten der Versandschlusszeit führt also zu einer Lieferverzögerung von i.d.R. einem Tag.



► Bei Postfilialen und Paketshops spricht von man nicht von Leerung sondern von Entsorgung. Eine sogenannte Entsorgungsfahrt bezeichnet die Abholung von Briefen und Paketen aus einer Filiale und den anschließenden Weitertransport zum übergeordneten Logistikzentrum. Dort werden die Sendungen sortiert und in die Zielregion weitertransportiert.

Beim Weitertransport in die Zielregion ist die sogenannte Cut-off-Zeit wichtig. Sie bezeichnet die Abfahrtszeit des LKW vom Logistikzentrum der Absenderregion zum Logistikzentrum der Empfängerregion.

Bei Post- und Paketdiensten gibt es feste Fahrpläne, ähnlich wie bei Bussen und Zügen. Fiktives Beispiel: Täglich fährt ein LKW um 21:45 vom Logistikzentrum Hannover zum Logistikzentrum München. In diesem Fall ist 21:45 Uhr die Cut-off-Zeit. Alle Sendungen, die bis zu diesem Zeitpunkt in Hannover nicht in den LKW eingeladen wurden, verpassen die Abfahrt nach München. Sie bleiben i.d.R. bis zur nächsten Abfahrt am nächsten Tag um 21:45 Uhr liegen.

Für Absender ist hauptsächlich die Versandschlusszeit wichtig (auch Einlieferungsschluss genannt). Ob die Sendung die Cut-off-Zeit einhält, liegt in der Verantwortung des Post- / Paketdienstes. Die Versandschlusszeiten sind so kalkuliert, dass bei normalem Betriebsablauf die Einhaltung der Cut-off-Zeit gewährleistet ist.

Bei Expresspaketen garantieren Paketdienste sogar, dass die Sendung am nächsten Werktag beim Empfänger ankommt, sofern die Versandschlusszeit eingehalten wurde. Anderenfalls gibt es Schadenersatz oder eine Porto-Rückerstattung. Mehr dazu in unserem Ratgeber zu verspäteten Lieferungen.

Die Deutsche Post druckt einen Hinweis auf den Einlieferungsbeleg, falls die Versandschlusszeit überschritten wurde:

Hinweis auf Versandschlusszeit


  Veröffentlicht am   |   Autor:






Ihre Fragen zum Thema