Der Empfänger des Pakets erlaubt es DHL, das Paket bei speziell benannten Nachbarn abzugeben oder das Paket an einem vereinbarten Ort (z.B. Garage) ohne Unterschrift abzustellen. In der Sendungsverfolgung erscheint dann die Info: "Zugestellt an: Wunschort"
Wichtig zu wissen: Wenn das Paket an einem Wunschort abgestellt wird, trägt der Empfänger das Diebstahlrisiko. Deshalb sollte unbedingt ein sicherer Ort gewählt werden, der für Dritte nicht unmittelbar einsehbar ist (vielleicht Gartenhäuschen, Keller oder Garage). In unserem Ratgeber erfahren Sie mehr zum Thema Garagenvertrag bzw. Abstellgenehmigung.
Manchmal kommt es vor, dass ein DHL-Bote ein Paket an einem angeblichen Wunschort abgestellt hat, obwohl der Empfänger gar keinen Wunschort mit DHL vereinbart hat geschweige denn eine Abstellerlaubnis erteilt hätte. In solchen Fällen trägt DHL das Verlustrisiko des Pakets. Medienberichten zufolge wird Zustellern der Schaden manchmal sogar vom Gehalt abgezogen. Mehr zu diesem Thema hier in unserem Ratgeber.
Das Abgeben von Paketen bei Nachbarn ist DHL gestattet, auch wenn kein expliziter Wunschnachbar angegeben wurde. Der Empfänger muss allerdings darüber informiert werden, welcher Nachbar das Paket angenommen hat. Und dieser Nachbar muss sich in unmittelbarer Nachbarschaft befinden und nicht 3 Straßen weiter. Beachten Sie auch unseren Ratgeber zum Thema Paketabgabe in der Nachbarschaft.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»There is a preferred location/neighbour for this item.«
Automatische Paketanalyse