Das Paket wurde in einer Packstation hinterlegt. Abholanleitungen für Packstationen mit / ohne Display und mit / ohne Benachrichtigungskarte finden Sie hier: paketda.de/packstation
Die Lagerfrist beträgt 7 Kalendertage. Sonn- und Feiertage zählen also mit.
Beispiel zur Berechnung der Lagerzeit: Wurde eine Sendung an einem Donnerstag in die Packstation eingeliefert, und Freitag + Samstag wären Weihnachtsfeiertage, so muss der Empfänger die Sendung bis spätestens Mittwoch entnehmen. Denn der Einlieferungstag zählt auch mit in die 7-Tage-Frist.
Ausnahme: War das Paket ursprünglich nicht an die Packstation adressiert, sondern an die Hausanschrift des Empfängers, so beträgt die Lagerfrist 9 Kalendertage.
Wird das Paket innerhalb dieser Frist nicht abgeholt, wird es an den Absender zurückgeschickt.
Zur Abholung benötigt der Empfänger die DHL-App auf dem Smartphone. War das Paket ursprünglich an die Hausanschrift des Empfängers adressiert und wurde vom Zusteller an eine Packstation umgeleitet, erhält der Empfänger eine Benachrichtigungskarte. Darauf befindet sich ein Strichcode, der an der Packstation eingescannt werden muss, um das Paket zu entnehmen.
An appgesteuerten Packstationen ohne Display muss der Strichcode von der Benachrichtigungskarte per Handy + DHL-App eingescannt werden.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»Shipment forwarded to PACKSTATION. The shipment is ready for pick-up at the PACKSTATION«
Automatische Paketanalyse