Das Paket konnte dem Empfänger nicht zugestellt werden, weil die Adressdaten fehlerhaft oder unvollständig sind. Möglicherweise gab es einen Zahlendreher in der Hausnummer oder ähnliches. Es kann auch sein, dass der Zusteller die Anschrift einfach nicht gefunden hat. Zum Beispiel, wenn der Hauseingang etwas versteckt liegt oder keine gut erkennbare Hausnummer erkennbar ist.
Gelingt es DHL nicht, durch eigene Recherchen die Adresse zu korrigieren, wird das Paket in Kürze an den Absender retourniert. Bei Auslandspaketen kann es auch vorkommen, dass das Paket an eine Filiale umgeleitet wird und dort einige Tage lagert. Innerhalb dieser Zeit kann der Empfänger das Paket dort abholen.
Bei innerdeutschen Paketen mit Anschriftenfehler ist leider keine nachträgliche Adresskorrektur möglich. Es sei denn, der Absender hat das Paket mit dem Service Filialrouting verschickt. Dann wird das Paket zur Abholung in einem Paketshop in Empfängernähe hinterlegt. Das ist aber sehr selten der Fall.
Der Paketstatus "Aufgrund eines Adressfehlers konnte die Sendung nicht zugestellt werden" tritt manchmal mit diesen Zusätzen auf: "und wird gelagert" oder "Adresse wird überprüft".
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»Due to an address error, the shipment could not be delivered (and will be stored).«
Automatische Paketanalyse