DHL wurde damit beauftragt, ein Paket beim Kunden abzuholen. Diese Abholung misslang, weil der Kunde entweder nicht angetroffen wurde oder weil der Kunde das Paket nicht verpackt hatte.
Ein nicht versandfertiges Paket kann auch durch einen fehlenden Paketaufkleber verursacht werden. DHL-Fahrer haben die Möglichkeit, einen mobile Paketmarke (QR-Code) vom Handy des Kunden abzuscannen und damit direkt vor Ort einen Paketaufkleber auszudrucken.
In seltenen Fällen kommt es vor, dass ein Abholfahrer den Abholversuch vortäuscht. Der Kunde wartet den ganzen Tag zu Hause, aber DHL kommt einfach nicht vorbei. Am Abend erscheint dann ein fehlgeschlagener, vorgetäuschter Abholversuch im Tracking. Das ist extrem ärgerlich - aber als Kunde kann man dagegen erfahrungsgemäß wenig tun.
Sie können eine Reklamation bei der DHL-Hotline versuchen, damit am Folgetag eine erneute Abholung versucht wird. Oder Sie geben das Paket in einem DHL-Paketshop (Postfiliale) ab.
Falls das Paket zu sperrig oder zu schwer ist, um es zu einem Paketshop zu bringen, und die Abholung durch DHL klappt nicht, könnten Sie den Versand mit Hermes, DPD oder UPS versuchen. Diese Paketdienste ermöglichen ebenfalls Abholungen an der Anschrift des Kunden. Preisvergleich in unserem Portorechner für Pakete.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»Pick-up failed because the shipment was not ready for dispatch.«
Automatische Paketanalyse