Dieser Paketstatus tritt meistens dann auf, wenn der DHL-Zusteller tagsüber den Status Der Empfänger ist unbekannt eingebucht hat. Leider ist es häufig so, dass die "weitere Behandlung" des Pakets gerade nicht geprüft wird, sondern sofort eine Retoure an den Absender eingeleitet wird.
Es gibt also keine Möglichkeit, eventuelle Fehler in der Empfängeranschrift zu korrigieren und eine Neuzustellung zu beauftragen. Eine Neuzustellung passiert nur in sehr seltenen Fällen, nämlich wenn der Paketabsender die "Vorausverfügung Unzustellbarkeitsnachricht (UZN)" beauftragt hat. Sollte dies der Fall sein, würde "Vorausverfügung UZN" in der DHL-Sendungsverfolgung angezeigt werden. Nur Firmenkunden von DHL können diesen Service buchen, was selten passiert.
Wenn die Rücksendung unberechtigt erfolgte, zum Beispiel weil die Empfängeranschrift nachweislich korrekt ist, sollte der Absender das Porto von DHL zurückverlangen. Das Paket muss erneut verschickt werden, wenn es an den Absender retoure gegangen ist.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»The further handling of the shipment will be checked.«
Automatische Paketanalyse