Zur "Groupe La Poste" zählen viele unterschiedliche Unternehmen und Marken. Die wichtigsten sind:
DHL-Pakete zwischen Deutschland und Frankreich werden über das DHL-Paketzentrum Speyer abgewickelt. Auf französischer Seite betreibt La Poste drei internationale Sortierzentren:
Weil Frankreich EU-Mitglied ist, ist der Postverkehr zollfrei. Steuerliche Sonderregeln gelten nur für französische Überseedepartements (Martinique, Mayotte, Guadeloupe, Réunion, Französisch-Guayana und Saint-Martin).
► Hinweis zum Paketversand: In Paris sind viele Haustüren mit Pincodes gesichert. In der Lieferanschrift (Adresszusatzzeile) kann dieser Pincode notiert werden, damit der Zusteller ins Treppenhaus gelangen kann.
► Falls Sie keinen Drucker zu Hause haben, können Sie Pakete bei allen Paketdiensten auch per Smartphone-App frankieren. Suchen Sie im Appstore nach dem Paketdienst, den Sie nutzen wollen. Nach dem Kauf wird das Label im Paketshop ausgedruckt und auf Ihr Paket geklebt.
DHL-Pakete aus und nach Frankreich können Sie entweder im DHL-Tracking verfolgen oder unter www.laposte.fr/outils/ein-paket-verfolgen.
Erfahrungsgemäß ist die Sendungsverfolgung jenes Landes am genauesten, wo sich ein Paket gerade befindet. Ist Ihr Paket aktuell in Frankreich, tracken Sie es bei La Poste. Ist Ihr Paket gerade in Deutschland, nutzen Sie das DHL-Tracking.
Chronopost-Pakete von Frankreich nach Deutschland sind etwas aufwändiger zu verfolgen:
GLS-Pakete zwischen Frankreich und Deutschland sind in beiden Richtungen unter www.gls-pakete.de verfolgbar. Die Sendungsnummer verändert sich unterwegs nicht.
UPS-Pakete sind ebenfalls nahtlos mit einer einheitlichen Sendungsnummer verfolgbar. Nutzen Sie dafür die Website www.ups.de.
Hermes-Pakete werden in Frankreich entweder an La Poste oder an den Kooperationspartner Mondial Relay übergeben: www.mondialrelay.fr. Die Sendungsnummer von Mondial Relay können Sie beim Hermes-Kundenservice erfragen oder auf dem Hermes-Paketschein ablesen:
Stand: 11/2023
Die Preise sind Stand 07/2023.
Pakete brauchen laut DHL durchschnittlich nur 3 Werktage nach Frankreich und Päckchen 4 bis 6 Werktage. Quelle: www.dhl.de. Basierend auf Praxiserfahrungen empfiehlt Paketda, 2 Werktage zu addieren.
Die Deutsche Post gibt die Lieferzeit für Briefe nach Frankreich mit 2 bis 3 Werktagen an. Quelle: deutschepost.de. Paketda hält eine Laufzeit von 3 bis 4 Werktagen für realistisch.
Der folgende Ratschlag spart Geld und Zeit, wenn Sie ein DHL-Paket oder Päckchen an einen Zielort eines französischen Überseegebiets schicken möchten (Martinique, La Réunion, Guadeloupe, Martinique, Mayotte, Französisch-Guayana).
► Verwenden Sie die DHL-Onlinefrankierung (www.dhl.de/onlinefrankierung) und wählen dort als Zielland Frankreich aus. Wählen Sie nicht den Namen des Überseegebiets als Zielland aus.
Die DHL-Onlinefrankierung erkennt nach Eingabe der PLZ des Zielortes automatisch, dass eine Zollinhaltserklärung notwendig ist und blendet Ihnen das Formular zum Ausfüllen ein. Wichtig: Sie benötigen einen Drucker, um den Paketschein und das Zollformular am Ende auszudrucken.
Liefern Sie das Paket mit aufgeklebtem Paketschein und unterschriebenem Zollformular in einer Postfiliale oder einem DHL-Paketshop ein. Es wird daraufhin zuerst nach Frankreich transportiert und anschließend weiter zum Überseegebiet.
Vorteile: Sie bezahlen das preiswerte Porto für den Versand nach Frankreich und nicht das teurere Porto fürs Überseegebiet. Außerdem ist die Lieferzeit kürzer. Ein Paketda-Test vom Sommer 2023 beweist, dass mit der hier geschilderten Methode die Lieferzeit gut 1 Woche beträgt. Würde man in der DHL-Onlinefrankierung nicht Frankreich eintragen, sondern das Überseegebiet, beträgt die Lieferzeit hingegen 3 Wochen.
Manchmal findet man in französischen Postanschriften den Zusatz CEDEX oder CIDEX nach dem Ortsnamen. CEDEX ist am ehesten mit der in Deutschland bekannten Großkunden-Postleitzahl vergleichbar. Nur Unternehmen können eine solche CEDEX-Postleitzahl bei der französischen La Poste beantragen. Die Empfänger bekommen CEDEX-Briefe schneller zugestellt; nämlich direkt ab dem Postverteilzentrum. In großen Städten folgt hinter dem Wort "CEDEX" zusätzlich eine Zahl. In Paris hat beispielsweise jedes Arrondissement eine eigene CEDEX-Nummer.
Der Service CIDEX ist für Empfänger in ländlichen Regionen sowie in Wohnsiedlungen geeignet. Es handelt sich dabei um Anschriften von Briefkastenanlagen. Dort gibt es z.B. für jeden Bewohner eines kleinen Dorfs ein eigenes Fach. Mit den in Deutschland bekannten Postfächern haben die Anlagen nicht viel gemeinsam. CIDEX-Postfachsysteme sind deutlich kleiner und häufig freistehend (also nicht in einem Postgebäude untergebracht). Vorteil von CIDEX ist die gesparte Zeit des Postboten. Er muss nicht jeden Empfänger einzeln beliefern sondern nur einmal an der Briefkasten-Anlage stoppen.
01.12.2023 •
Ich möchte mein FlugGepäck im voraus nach Frankreich verschicken lassen, habe aber vor Ort keine Adresse. Kann man wie in Deutschland an ... weiterlesen
24.11.2023 • EEUS005537438DE0
Hallo, kann mir jemand den aktuellen sendungsstatus erklären? Meine Sendung befindet sich aktuell in Frankreich und soll nach Deutschland g ... weiterlesen
30.10.2023 •
Ich habe meine Kamera im Urlaub in Frankreich vergessen. Wie kann der Vermieter mit die Kamera nachschicken?
weiterlesen
► Eigene Frage im Paketda-Forum stellen