Das Paket wird langsamer transportiert als ursprünglich vom Absender beauftragt. Das bedeutet, der Empfänger wird das Paket etwas später erhalten als geplant.
Beispiel: Der Absender hat ein UPS-Expresspaket mit Zustellung bis 10.30 Uhr frankiert. Die UPS-Onlinefrankierung hat irrtümlich nicht bemerkt, dass die Lieferung bis 10.30 Uhr an der Empfängeradresse gar nicht möglich ist. Dieser Fehler ist erst nachträglich aufgefallen. Anschließend wurde die Liefergeschwindigkeit durch UPS manuell zurückgestuft, beispielsweise in ein Express-Saver-Paket mit Zustellung bis 12 Uhr.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»The service selected is not available to this destination address. This has delayed delivery. / The service has been changed and the delivery is being rescheduled.«
Automatische Paketanalyse