Das Paket wird wahrscheinlich nicht am ursprünglich geplanten Tag beim Empfänger ankommen. Der Grund für die Verzögerung ist unklar. Häufige Ursache ist ein verpasster Anschluss-LKW oder Anschluss-Flug in die Zielregion.
Eventuell hatte der UPS-LKW einen Unfall oder stand im Stau oder es gab eine Anlagenstörung im Paketzentrum. Genaueres zur Ursache der Verspätung kann vielleicht die UPS-Hotline mitteilen. Die Hotline kann die Verzögerung jedoch nicht ungeschehen machen.
Unfälle erscheinen im UPS-Tracking mit folgender Meldung: Die Zustellung wurde durch einen Transportunfall verzögert.
Nach Beobachtungen der Paketda-Redaktion kommt der Status über eine "betriebsbedingte Verspätung" auch dann vor, wenn ein Paket etwas zu spät in der Zielregion eintrifft.
Beispiel: Ein Paket kommt um 9 Uhr morgens im UPS-Paketzentrum der Zielregion an. Der Zusteller ist aber schon um 8.30 Uhr vom Hof gefahren, so dass er das Paket nicht mitnehmen konnte. In solchen Fällen wird die Lieferung auf den nächsten Werktag verschoben und es kann folgender Statustext erscheinen: "Das Paket wird für ein späteres Zustellungsdatum aufbewahrt."
Bei einem UPS-Expresspaket kann der Absender die Geld-zurück-Garantie von UPS beanspruchen, sofern das ursprünglich garantierte Lieferdatum verpasst wurde. Es sei denn, die Lieferverspätung wurde durch Höhere Gewalt verursacht.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»Due to operating conditions, your package may be delayed. / A transportation accident has delayed delivery.«
Automatische Paketanalyse