Das Auslandspaket konnte dem Empfänger nicht zugestellt werden. Deshalb schickt es DHL an den Absender zurück. Für die Rücksendung wird DHL dem Absender Gebühren berechnen.
Der Absender sollte die Gebühren nur dann bezahlen, wenn DHL die Rücksendung nicht selbst verschuldet hat. Wenn die Adresse des Empfängers falsch war oder der Empfänger die Annahme verweigert hat, ist die Rücksendung inkl. Rücksendeentgelt in Ordnung. Wenn hingegen ein Sortierfehler Schuld war oder der Zusteller die korrekte Anschrift lediglich nicht auffinden konnte, ist DHL selbst verantwortlich.
Wichtig: Wenn das Rücksendeentgelt nicht bezahlt wird, wird das Paket zur internen Ermittlungsstelle nach Hagen gebracht und dort kostenpflichtig eingelagert. D.h. wenn Sie das Paket zurück haben wollen, müssen Sie das Rücksendeentgelt zunächst bezahlen, egal ob es berechtigt ist oder nicht. Erst im Nachhinein können Sie die Gebühr von DHL zurückfordern, am besten per schriftlicher Beschwerde (Beschwerde-Anschrift hier).
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»import return including return fee«
Automatische Paketanalyse