Das Paket wurde im Eingangsbereich eines GLS-Paketzentrums bearbeitet. Weil der Paketaufkleber nicht automatisch gescannt werden konnte, erfolgte eine manuelle Nachbearbeitung.
Bei dieser Nachbearbeitung liest ein GLS-MItarbeiter die Paketnummer manuell vom Paketschein und druckt anschließend ein Duplikat des Paketscheins. Das Duplikat wird aufs Paket geklebt und sorgt dafür, dass das Paket an den weiteren Bearbeitungsstationen wieder automatisch scanbar ist.
Durch die Nachbearbeitung entsteht i.d.R. keine nennenswerte Verzögerung im Transportablauf.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»The parcel has reached the GLS location; the parcel label is not readable.«
Automatische Paketanalyse