Das Paket wurde an diesem Tag nicht dem Empfänger übergeben, weil der GLS-Bote den Empfänger nicht persönlich angetroffen hat. Es war auch sonst niemand anwesend, der das Paket hätte annehmen dürfen.
Dieser Fall kann bei sogenannten Identpaketen vorkommen, die nicht an Nachbarn zugestellt werden dürfen und nicht an Empfänger, die sich nicht ausweisen können.
GLS stellt das Paket also nur an die Person zu, deren Name auf dem Paketaufkleber steht. Der GLS-Zusteller prüft zu diesem Zweck den Ausweis des Empfängers.
Das Paket wird wahrscheinlich am nächsten Tag (Montag bis Freitag) erneut zugestellt. Falls nicht, rufen Sie bitte die GLS-Hotline an.
Sollte der GLS-Zusteller den Ausweis des Empfängers kontrolliert haben und das Paket trotzdem nicht ausgehändigt haben, erfolgt in der Regel eine Retoure an den Absender. Der Empfänger sollte in diesem Fall den Absender kontaktieren. Möglicherweise hat der Absender falsche Abgleichdaten an GLS übermittelt.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»The parcel could not be delivered as the authorised consignee was absent.«
Automatische Paketanalyse