Der Empfänger wurde mittels Benachrichtigungskarte über den Zustell-/Abholversuch informiert.

Der GLS-Zusteller hat den Empfänger nicht angetroffen und eine Benachrichtigungskarte hinterlassen. Darauf befindet sich oben eine sogenannte Track-ID (bestehend aus Buchstaben und Zahlen). Damit ist eine Sendungsverfolgung auf der GLS-Website möglich.

Auf der Benachrichtigungskarte ist angekreuzt, ob der Zusteller das Paket bei Nachbarn oder in einem GLS-Paketshop abgegeben hat, oder ob er am Folgetag einen neuen Zustellversuch unternimmt. Bei der Abholung aus einem Paketshop ist der Personalausweis mitzunehmen. Falls der Empfänger das Paket nicht persönlich abholt, ist auf der Rückseite der Benachrichtigungskarte eine Vollmacht auszufüllen.

Wenn das Paket weder bei Nachbarn noch im Paketshop abgegeben wurde, kann mit der Track-ID online oder telefonisch eine Paketumleitung beauftragt werden. Der Empfänger kann z.B. eine neue Lieferadresse wählen oder eine Abstellgenehmigung erteilen.

Anzeige

Falls trotz des oben genannten Paketstatus keine Benachrichtigungskarte hinterlassen wurde, sollte sich der Empfänger an die GLS-Hotline wenden. Dort kann telefonisch ein neuer Zustellversuch vereinbart werden oder das Paket an einen Paketshop umgeleitet werden.

Hinweis: Üblicherweise werden Benachrichtigungskarten bei fehlgeschlagenen Zustellversuchen hinterlassen. Es kann aber auch passieren, dass der GLS-Fahrer z.B. ein Retourenpaket beim Absender abholen wollte, und der Absender wurde nicht angetroffen. In diesem Fall wird ebenfalls eine Benachrichtigungskarte hinterlassen.

Gls Benachrichtigungskarte

Hilfe

Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»The consignee was informed by notification card about the delivery/pickup attempt.«


Anzeige


Automatische Paketanalyse

Paketnr.